Meerschweinchen Vergesellschaftung

2 Damen, noch eins dazu?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich habe zwei Damen (die eine ist über 1 Jahr und die andere ca. 4 Monate). Beide vertragen sich recht gut, außer ein paar Zickerein ca. aller zwei Wochen, die zumeist von der kleinen aus gehen. Ich denke, das sie da einfach nur ausprobiert, ob sie die Rangordnung ändern kann...


    Da ich den Käfig um eine komplette Etage erweitert (EB) habe und nun ca. 4-5 m2 Fläche habe, bin ich am überlegen, ob ich noch eins dazu nehme. Der Platz sollte ja reichen. Meine Frage ist nun, ob es gut ist, wenn ich nun noch ein Meerschweinchen dazu bringe und welches Geschlecht es sein sollte.


    Danke schon mal für eure Beteiligung

  • Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass mehr Schweine mehr Scheiß machen! :lol:
    Ich hatte zwei, holte eine dritte, dann einen Kastraten und jedesmal wurde die Gruppe aktiver und mutiger.
    Wenn meine rollig sind dann ist unruhe, da würde ein Männchen sich alle
    zwei Wochen kümmern.
    Aber eigentlich ist es dir überlassen, ob die eine reine Weibergruppe machst oder einem Kastraten mit Weibchen beglückst. Beides geht.

  • Wenn ich mich für ein Böckchen entscheiden sollte, muss ich da auch noch ein drittes Weibchen dazu nehmen oder reichen dem Böckchen meine zwei Weiber ;-) Diese Frage stellt sich mir gerade, da ich hier im Forum oft gelesen habe, das mindestens drei Weibchen mit einem Böckchen zusammenh leben.

  • Hallo,


    nein, wenn du dich für einen Kastraten entscheidest musst du nicht zwangsläufig noch ein Weibchen nehmen. Einem einzelnen Kastraten reichen auch zwei Weiber, nur wenn man mehr als einen Kastraten in einer gemischten Gruppe hält, sagt man jeder braucht mindestens drei Weibchen.
    Ob du noch ein drittes Weibchen nimmst liegt also ganz bei dir :lol:

  • So, hab nun ein Böckchen zu Hause, was ich im Tierheim geholt habe. Leider konnte man mir da nicht sagen wie alt es ist.


    Es wurde aber am 22.4. kastriert und lebt nun die restlichen Wochen in einem seperaten Käfig bei uns.


    Jetzt hab ich da noch ein paar Fragen:


    1. Soll ich den Köfig in einen anderen Raum stellen oder könnte er auch neben dem der Weibchen stehen?


    2. In wieweit kann ich jetzt schon eine Vergesellschaftung machen?

  • jetzt erstmal überhaupt keine versellschaftung... mein kastra hatte ich im oberen teil des doppelstöckigen käfig 120er drin abgesperrt... bei der versellschaftung hab ich mein bodengehege erstgereinigt und dann erst den neuen und dann die alten rein gesetzt... erstmal sind sie dann mit der einrichtung beschäftigt gewesen und haben mein neuzugang nicht gleich bemerkt...


    bei meine schwester hab ich heute ein bodengehege gebaut und am we kommt ihr neuzugang sollange sollte sie das bodengehege nicht benutzen...


    so hab ich es gemacht und keine probleme gehabt bisher...

  • also die überlegung hatte ich auch und habe mir dann ein drittes weibchen geholt! das klappte sehr gut, es gab einige zickereien zwischen einem "alten" und der neuen, aber nichts schlimmes, die ältere hat die kleine "nur" etwas gejagt, also keine beißereien oder so und heute sind die drei ein super trio mit seltenen zickereien....ich überlege mir jetzt einen kastraten zu holen, was würdet ihr mir raten?
    ach ja und wie alt sollte der kastrat sein? meine sind jetzt ca. 3 1/2 monate und 2 1/2 monate alt!

  • hallo dana,


    also das alter beim kastrat spielt eigentlich nicht so eine grosse rolle... sammy ist aus unseren tierheim und sein alter ist unbekannt


    ich kann nur eins sagen um so mehr meerschweinchen man in eine gruppe hält um so mehr leben ist in der "bude"... sollange man die möglichkeit hat noch ein schweinchen aufzunehmen würde ich persönlich zu raten...

  • ich fänd das ja auch super, ich habe nur bedenken (nachdem ich die zahlreichen beißereien geschichten hier gelesen habe) dass die harmonie in der gruppe nicht mehr so ist, wie sie zur zeit ist...

  • hallo dana,


    natürlich wird erstmal die rangordnung geklärt aber ich hab bei meine 7 meerschweinchen weder eine beisserei erlebt noch anderen grossen stress... muss auch nicht sein bei genügend platz, versteckmöglichkeiten usw.


    meine meerschweinchen sind von 3 monate bis 5-7 jahre alt...


    schau mal in der vorstellung rein da steht drin wo ich meine bande her hab...

  • Ich habe mir vor einem Monat auch noch ein 3. Meerschweinchen zu meinen Damen geholt (ca. 1 Jahr junger Kastrat aus dem TH). Die ersten 3 Tage wussten es zwar meine Ladies nicht wirklich zu schätzen und setzten den kleinen Murphy auf die Ignorierliste, aber mittlerweile sind die 3 unzertrennlich und es ist eine neue Dynamik entstanden. Die 3 Flitzen durchs Zimmer, kuscheln miteinander usw.


    Fazit: Ich kann nur dazu raten ein 3. zu holen und bei den Rangordnungskämpfen heißt es Augen zu und durch!

  • ich hatte erst kessie als zweitschweinchen nachdem susi gestorben ist hab ich dann hexe geholt aus der zoohandlung, am 13.12. zog dann sammy ein aus den tierheim am 11.02 hat hexe dann ihre babys bekommen fee und elfe haben wir behalten, geli am 23.04.08 aus den tierheim geholt und maxi 5-7 jahre war ein notfall am 04.05 08 bekommen...


    wie gesagt sie vertragen sich und es gab keine beisserei...


    persönlich find ich ein kastrat und mehre weibchen besser...

  • ja ich fänd das auch schön, hätte dann halt drei weibchen und einen kastraten! dann habe ich jetzt noch was, ich habe ja einen eb und der der ist 1,40m breit und 90 cm tief und hat noch 2 kleine etagen, ist das genug für 4 schweinchen? genug versteckmöglichkeiten hätte ich und sie bekommen regelmäßig auslauf! wenn das nicht reichen sollte, hat jemand eine idee, wie ich auf die fläche komme, die ich brauch?
    hier nochmal ein bild von meinem stall:
    http://img138.imageshack.us/my.php?image=img2395dj2.jpg

Ähnliche Themen wie 2 Damen, noch eins dazu?