Meerschweinchen Vergesellschaftung

ist das so normal?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hi leute,
    da mein eines schwein leider am montag über die regenbogrnbrücke gegangen ist *heul, schluchz*, habe ich mich direkt am dienstag auf den weg gemacht um einen kumpel für snowflake (mämml. unkastriert, geboren 24.12.2oo4 also etwas über 3) zu holen. hab auch einen gefunden (snoopy ca. 10 wochen auch männl. und unkastriert). ich habe extra einen jungen bock geholt, mit der hoffnung das er sich unterordnet. nur ich hab das blöde gefühl das das nicht in erfüllung geht... also ich die dann also in einem großen auslauf zusammengesetzt habe, kam natürlich der ältere knurrend und zähneklappernd an... der kleine hat ihn dann erstmal zurückgewiesen... dann ht er snowflake runde um runde gejagt. es gab auch ca. 3 kleine "zwischenfälle", bei denen aber nichts wirklich passiert ist (snowflake hat einen kleinen ratsch an der lippe). zwischen durch sitzen sie aber immer mal wieder zusammen und fressen... heute (freitag) jagen sie sich immer noch manchmal, ist aber schon weniger geworden. meint ihr das die sich i-wann mal zusammenraufen??? wie lang muss ich noch mit solchen "kämpfen" rechnen?
    lg

  • Nja, du solltest die beiden auf einen Boden tun, die keiner von den beiden kennt. Aber gut, solange sie sich nicht ineinander verbeißen, ist alles in Ordnung, es kann Wochen dauern, bis es richtig funktioniert!

  • ich hab die in einen neutralen auslauf getan. was soll ich denn machen wenn ich mal weg muss? trennen oder unbeaufsichtigt zusammen lassen?
    danke schon mal für die schnelle antwort

  • Lass sie lieber zusammen, falls du zurückkommst und starke Bissverletztungen siehst, solltest du sie für eine Woche trennen und in verschiedenen Räumen halten, danach nochmal auf neutralem Boden vergesellschaften. Evtl. noch mit Bachblüten arbeiten!


    Trotzdem glaube ich kaum, wenn sie das nicht machen, wenn du da bist, dass die sich beißen!


    Ich wünsche dir viel Glück!

  • Wenn du sie alleine lässt, ist es wichtig das es zwei seperate Bereiche gibt, in die sie sich zurückziehen können.
    Wenn du sie trennst, wird es jedesmal wieder von vorne ausgefochten wer der Chef ist. Gib ihnen gute 3-4 Tage, wenn bis dahin keiner Blutet sieht es gut aus!! :lol: Als Ronja neu in meine Gruppe kam hat es 4-5 Tag gedauert bis sie nicht mehr ständig verjagt wurde.

  • dem kann ich von meiner seite aus nur zustimmen..
    mein neues meeri ist seit zwei tagen bei uns und hat den "chefsessel" für sich gewonnen..es ist kein blut geflossen, ständiges gejage und kopf hoch gereiße..aber sonst friedlich..inzwischen schlafen sogar gemeinsam unter der hängematte :D


    ich war heute auch für wenige stunden unterwegs und es ist nichts passiert...aber danach auf jeden fall nachschauen, ob sich die machtkämpfe von zähneklappern in beißen verschlimmern und ggf. bei zu starken wunden, trennen...solange es nur ein minimaler kratzer ist, soll man sie zusammen lassen...


    das wird schon..bei mir ist es auch weniger geworden...langsam, aber es wird!


    viel glück dabei:)

  • noch mal danke für die infos... jetzt sind sie ganz lieb und fressen sogar auch aus einem napf obwohl ich mehrere habe... meint ihr es könnte probleme geben wenn ich die jetzt in einen anderen käfig setze? :?:
    lg snow

  • hm...ich denke nicht, solange er nicht zu klein ist...als ich die etage nachträglich eingesetzt habe (also auch "etwas neues") gab es zwar erneute unruhen, aber jetzt schlafen sie trotzdem nebeneinander :P
    war also nur von kurzer dauer

Ähnliche Themen wie ist das so normal?