• Ich hatte nochmal rumgefragt bei einigen Leuten mit Meerschweinerfahrung. Mir wurde von vielen geraten den Kleinen kastrieren zu lassen, viele hätten wohl damit positive Erfahrungen gemacht, auch wenn viel gesagt wird Kastration ändert nichts. Ich hab da ja leider noch keine Erfahrungen mit gemacht. Zumal jedoch eine Kastration auch andere Vorteile hätte, wenn der Ältere irgendwann nicht mehr lebt, ich den Kleinen dann zu einem Weibchen setzen kann.


    Beide kastrieren kommt für mich jedoch nicht in Frage. Ich bin ohnehin schon sehr ängstlich was kastrieren angeht und würde es auch nur mit riesen Magenschmerzen tun, aber dem Älteren mit seinen 5 Jahren möchte ich das nicht antun bzw. das Risiko in dem Alter so eine OP durchführen zu lassen nicht eingehen. Die Streitigkeiten kommen derzeit auch fast nur noch von dem Kleinen - der sich wirklich sichtbar in der Rappelphase zu befinden scheint und jetzt der Boss sein will.


    Überlegen wär schön... Mein Kopf kocht seit Tagen, weil ich nicht weiß wie ich es weitergehen soll :( Ich möchte natürlich die Situation nicht noch mehr verschlimmern und deshalb den möglichst sinnvollsten Weg wählen, nur den herauszufinden ist so schwierig...


    Probieren möchte ich es auf jeden Fall nochmal mit den beiden, so schnell will ich da nicht aufgeben, nur die Frage ist wie. Auf neutralem Boden nochmal einen Versuch wagen und wenns nicht klappt nach einer Kastration nochmal probieren? Oder den Kleinen gleich kastrieren lassen und es dann versuchen? Wie lange die beiden noch alleine lassen bis ein neuer Versuch gestartet wird?

  • Hi,
    das hört sich ja krass an mit Deinen Meerlies.Ich hab das gleiche Problem.Habe 4 Böcke und nach einigem Durcheinander sitzen sie seit gestern wieder zusammen.Sie waren ganz am Anfang auch zusammen, ohne Probleme.Jetzt sind die beiden kleineren (ca. 12 Wochen) total die Unruhestifter.Der eine von denen (mittlerweile mein "kleiner schwarzer Teufel") ist am heftigsten.Er ist der einzigste der den anderen Kleinen richtig verdrischt und ihm auch manchmal nach geht.Nach der ersten Nacht hat der kleinere jetzt leichte, kleine Verkrustungen am Po.Er popcornt hier aber munter rum, sitzt also nicht apathisch in einer Ecke.Habe für den Anfang sogar noch einen großen Auslauf vor meinen Stall gebaut (beides Eigenbau) damit sie noch mehr Platz haben sich aus dem Weg zu gehen.Allerdings muß der auch irgendwann mal wieder weg da unser halbes Wohnzimmer blockiert ist.Mein Freund ist Gott sei Dank sehr geduldig obwohl er mit Tieren nix am Hut hat.Soll ich sie noch weiter probieren zusammen zu lassen, oder soll ich sie 2 zu 2 trennen??Kann eine Kastra bei den beiden kleinen Helfen? Die beiden größeren machen bei weitem nicht so einen Aufstand.Bitte schnelle Hilfe. LG Michi

  • Hallo Anja,


    vielleicht bringt es etwas, wenn du die zwei für ungefähr eine Woche trennst (auch räumlich, so dass sie sich weder riechen noch sehen können) und dann neu miteinander vergesellschaftest. Und zwar am besten mit den Regeln, die hier im Meerschweinchen Ratgeber stehen (oben links auf Meerschweinchen Ratgeber klicken und dann unter Vergesellschaftung gucken). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die beiden bestimmt ruhiger wären, wenn sie mehr Platz hätten. Das ist echt wichtig, wenn Schweinchen solche Auseinandersetzungen miteinander haben.


    So ein Doppelstockkäfig ist im übrigen super (habe nämlich so einen) und wegen der Leiter gibt es so einige Tricks, damit die Schweinchen da hoch gehen (Häuschen unter Leiter stellen, dann ist die nicht so steil und Sandpapier auf die Leiter kleben, damit die mehr Halt gibt). Oder du kaufst noch einen zweiten Käfig dazu und verbindest die dann miteinander.


    Viel Glück,
    Kris

  • Zitat von kris


    vielleicht bringt es etwas, wenn du die zwei für ungefähr eine Woche trennst (auch räumlich, so dass sie sich weder riechen noch sehen können)


    Das ist wieder einer dieser dämlichen Vorschläge, die dazu beitragen, dass Böckchengruppen nicht funktionieren (können).
    Faustregel ist und bleibt: Niemals trennen!
    Ausnahme: Blutige Kehlen und abgetrennte Gliedmaßen!


    Bei allen anderen, und ich meine BEI ALLEN ANDEREN Sachen, immer abwarten und Geduld haben, bis die Schweinchen das selber ausdiskutiert haben. Nicht eingreifen!


    Trennen verschlechtert das ganze nur; immer!


    Was das kastrieren angeht, so ist da keine Garantie dafür, dass die Meeris wirklich ruhiger und friedlicher werden. Es ist nur sinvoll, wenn die Tiere ausschließlich aufgrund von Hormonen verrückt spielen. Aber manche mögen sich einfach nicht, und wenn sie erst nach der Geschlechtsreife kastriert werden, so muss das nicht heißen, dass sie das dominante Verhalten einstellen.


    Meerschweinchen sind keine Menschen, also sollte man ihr Verhalten auch nicht vermenschlichen oder versuchen mit Logik zu erklären.
    Und es sind auch keine Babys, die verhätschelt werden müssen.
    So schnell gehen die nicht kaputt, auch wenn's mal blutet.


    PS:
    @ Thread-Erstellerin
    Wie oft hast du deine Schweinchen denn jetzt schon neu vergesellschaftet?

  • Hi Anja86,
    also erst mal muß ich Dir leider auch sagen das das Trennen großer Mist war.Hab nämlich den gleichen Fehler gemacht am Anfang allerdings war es nicht meine Schuld da die 1. TÄ meinte das eins meiner 4 Meerlies (ich hatte sie grad 1 Woche) ein Mädel wäre u. ich sie trennen muß da sie schon schwanger werden kann (großer Schock). Tja, dann war "sie" 2 Wochen alleine (die anderen wollte ich kastrieren lassen, aber noch zu klein).Als ein anderes meiner 4 krank wurde bin ich hier in ein KH u. hab "sie" gleich mitgenommen um festzustellen ob sie viell. schon schwanger ist. Tjaaa, was soll ich sagen, da kam doch glatt ein kleiner P... zum vorschein u. die TÄ meinte nur: it´s a boy.So viel zum Thema TA. Ich wollte extra eine Expertenmeinung da sie noch so klein waren u. ich auch nicht ganz sicher war.Auf jeden Fall hab ich sie dann wieder zusammen gesetzt.Na, ihr könnt euch vorstellen was da los war..Seit dem Tag ist nicht 100% Ruhe, aber es hat sich schon sehr gebessert (ist jetzt ca. 8 Wochen her).Ich habe jetzt auch noch einen Auslauf dazugebaut um noch mehr ausweichmöglichkeit zu schaffen, aber das hilft manchmal alles nix.Meine hatten auch schon blutige Nasen und wunde Stellen am Rücken.So lange aber keins der Meerlies apathisch in der Ecke sitzt müssen sie da durch.Manchmal sitzen, oder schlafen sie dann auch wieder beianeinder so nach dem Motto: wie kommst Du drauf das wir uns nicht verstehen? Nur um im nächsten Moment wieder Hackfleisch aus dem Kumpel machen zu können.Aber ich muß sagen das es schon stimmt, bei Böckchen je mehr Platz desto besser.Allerdings würde ich eine Kastra auch nicht ganz ausschließen.Du sagtest doch das sie sich anfangs verstanden haben, oder?Ich denke das ist wie bei anderen Tieren (Hunde, Pferde) auch.Sie werden schon ruhiger wenn sie kastriert sind.Wenn sie sich allerdings von Anfang an nicht verstehen können sie sich wohl eher wirklich nicht leiden, dann hat das keinen Sinn.


    Wurde jetzt ein bisschen viel.. :oops: sorry und noch viel Glück.


    P.S.:wenn´s bei mir hoch her geht halte ich mir echt die Ohren zu und guck auch nicht hin.Beim anschließenden Test (welches Meerlie lebt noch :wink: ) ist dann ales gar nicht so schlimm wie ich dachte.Meine sind jetzt ca. 6 Monate alt und eine richtige Rangordnung haben sie irgendwie nicht.


    Gruß Michi