• huhu :D


    Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.


    Ich habe zwei Meerschweinchen, beides Männchen und unkastriert. Einer der beiden ist jetzt im Februar 5 Jahre alt geworden, der andere ist jetzt fast ein halbes Jahr alt. Der Ältere war bis Oktober 2007 alleine und ich wollte dies ändern und habe nachdem ich viel im Internet recherchiert hatte ihm halt den Kleinen mit damals ca. 8 Wochen dazugesetzt. Die Vergesellschaftung an sich hatte auch gut geklappt. Der Kleine hatte sich dem Älteren unterworfen, im Käfig war erstmal ne Viertelstunde wildes Rumgewusel, bis scheinbar die Rangordnung geklärt war.


    Nun ist es so, dass die zwei sich seit ca. einem Monat regelmäßig zoffen. Die beiden klappern dann wild mit den Zähnen, drohen sich, schnappen nacheinander und brummen sich an. Der Kleine sträubt dabei auch gelegentlich die Nackenhaare (bei dem Älteren kann das schlecht erkennen, ob er das auch tut, weil er ein Rosettenwutz ist). Zu ernsten Beißereien ist es jedoch nie gekommen. Der Ältere hatte jetzt öfters kleine Wunden am Rücken, die aber durch Kratzerei durch Milben verursacht wurden, er wurde dementsprechend auch vom Tierarzt behandelt. Die Sägespäne wechselte ich ebenfalls, weil ich befürchtete, dass die Kratzerei auch durch die Streu kommen könnte, weil die mit "Citrus-Duft" war (weiß nich ob jemand das kennt).


    Nun ist es so, dass ich am Wochenende weg war und meine Mutter wegen Verwandtenbesuch in meinem Zimmer geschlafen hatte. Sie meinte zu mir, sie wäre in der Nacht mehrere Male wach geworden, weil die Schweine so einen Krach gemacht hatten. Nun weiß ich nicht so Recht was ich machen soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die kleinen Wunden am Rücken des Älteren durch Bisse kommen, weil 1. der Kleine sich in der Regel unterwirft und 2. die Schweine in meinem Zimmer stehen und bei Beißen mit Blut würde der doch quieken wie sonstwas bzw. müsste ich das doch mitbekommen, oder? :? Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das Bisswunden sind, weil der Ältere Wutz sich immer noch recht oft kratzt. Nun hab ich Angst, dass das mit der Vergesellschaftung doch noch in die Hose geht. Ich weiß nicht inwiefern diese "Zähneklappern-Konflikte" akzeptabel sind und wann man sagen kann, dass man die beiden besser wieder trennen sollte - weil das möchte ich eigentlich weitestgehend vermeiden. Ich hatte immer wieder gelesen solange keine ernsthaften Bisswunden dabei entstehen sind solche Streitereien in Ordnung. Und ich bin mir zu 90% sicher, dass die kleinen Wunden bei dem Älteren durch die Kratzerei kommen.


    Die beiden sind zusammen in einem schätzungsweise 120x60 cm großen Käfig, haben beide ein eigenes Schlafhäuschen, 2 Heuraufen, 1 Wassertränke und 2 Futternäpfe. Beide bekommen mindestens 2Mal täglich Auslauf im Haus und wenn es Sommer wird kommen sie regelmäßig ins Freigehege (für den Kleinen ist das dann ja das erste Mal).


    Was meint ihr? Sind diese Zoffereien als beängstigend anzusehen oder völlig normal?


    Schonmal danke für eure Hilfe

  • Ich würde tippen, dass der Kleine gerade in die rappelphase kommt und der große ihm weiterhin klar machen möchte, dass er Chef in der Runde ist und auch bleibt. Sowas kann mehrere Tage bis wenige Wochen dauern.
    Wenn du dir sicher bist, dass es keine Bisswunden sind, würde ich noch abwarten, wenn sie sich aber böse beissen würde ich sie trennen.


    Ich finde auch ein 120er Käfig ist zu klein für die zwei man rechnet als Faustregel 0,5qm pro Schwein und Böckchen brauchen sogar noch etwas mehr Platz. Wenn sie mehr Platz hätten, könnten sie sich besser aus dem Weg gehen und Streiterein werden besser vermieden.

  • Ich hoffe mal, dass sich das wieder legt... wenn die beiden sich anzicken weicht der Kleine auch eher aus und unterwirft sich, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass er den Älteren beißen würde.


    Ja Käfig... der ist gerade ein halbes Jahr alt, ist natürlich auch ne Kostenfrage. Eine Bekannte von meiner Mutter will ihren ja verkaufen. Da könnte man ja mal gucken. Sie hat so einen mit zwei Stockwerken, ich hätte dann eher nur Bedenken, dass die Wutze das zweite Stockwerk nicht nutzen bzw. nicht die Rampen hochgehen. Auf ihre Häuser hüpfen sie zwar, aber naja man weiß ja nie bei Meerschweinen^^

  • Wichtig ist mir erstmal zu wissen, dass ich mir keine Sorgen machen brauch, wenn sich meine zwei Männchen regelmäßig anklappern und drohen, ohne dass es zu Beißereien kommt. Wenn das normales Verhalten ist - gerade weil der Kleine jetzt ein Halbjährling ist - bin ich schonmal sehr beruhigt.


    Ich weiß nicht ob es was bringen würde die Häuser ganz rauszunehmen. Das hatte ich nämlich mal irgendwo gelesen, dass man bei zwei Männchen am besten die Häuser ganz weglassen sollte, damit es nicht zu Streitigkeiten kommt. Ich denke aber nicht, dass das was ändern würde. Ich hab eher das Gefühl wenn beide sich mal in "ihr" Haus zurückziehen können, sind sie froh darüber und es ist auch deutlich festgelegt welches Haus wem gehört, also ich könnte jetzt nicht beobachten, dass sie sich deswegen streiten.


    Oder könnte es auch daran liegen, weil der Ältere 4 Jahre lang vorher allein gelebt hat und deswegen etwas "genervt" von dem Kleinen ist? :?

  • Hmm... also ich hab schon doch jetzt ein schlechtes Gefühl.
    Heute morgen bin ich von dem Lärm der Beiden aufgewacht, nur Zähneklappern und Rumgewusel. Als ich dann den Älteren (Charly) rausgenommen hab, ließ er sich kaum am Rücken anfassen. Ich hatte ja schon erzählt, dass er da ein paar wunde Stellen hatte, wo ich mir aber sicher war, dass die vom Kratzen waren. Als ich gestern geguckt hatte war da auch schon Schorf drauf und nach der Streiterei heute morgen konnte ich nicht erkennen ob die Stellen nun wieder auf waren oder ob der Kleine (Eddie) ihn doch nun gebissen hat :?


    Mir ist es auch ein Rätsel warum und weswegen sich die Beiden sich so stark auf einmal streiten. Hab ich beide auf dem Schoß vertragen sie sich wunderbar, Charly putzt da sogar die Ohren von Eddie. Aber sobald sie im Käfig sind oder im Zimmer rumlaufen gibt es seit einigen Tagen halt nur dieses Gestenkere. Wenn Eddie da auch nur in CHarlys Nähe kommt fängt der an mit den Zähnen zu klappern und entweder haut Eddie dann ab, klappert auch mit den Zähnen oder er fängt an zu "brummen", sträubt die Nackenhaare und wippt von einem Hinterbein aufs andere. Ich werd aus denen nich schlau :(


    Ich weiß jetzt nicht so Recht was ich machen soll. Ich hab jetzt einfach Eddie in Charlys alten Käfig gesetzt, weil wenn ich nicht Zuhause bin ist mir das doch etwas zu riskant die beiden alleine in einem Käfig zu lassen. Meine Mutter meinte sie hat den Eindruck dass irgendwelche Reviermarkierungen im Käfig zur Zeit diese Probleme bereiten, ich weiß es nicht. Ich dachte mir wenn ich heute Nachmittag wieder nach Hause komme, mach ich den Käfig komplett sauber, desinfiziere ihn und richte ihn in zwei Bereiche ein, so dass halt in jeder Ecke ein Haus, eine Heurafe und ein Napf ist und dann werd ich ja sehen ob die Zoffereien schlimmer werden. Oder was denkt ihr? Oder wäre eine andere Methode besser? :?
    Ich fände es furchtbar wenn ich die beiden für immer trennen müsste, so weit soll es nicht gar nicht kommen :(
    Ich denke mir ja auch wenn sie sich vor nem Monat noch verstanden haben, kann es nicht sein, dass sie sich plötzlich ein Leben lang nicht mehr verstehen, oder?

  • Das man die Häuser rausnehmen soll, habe ich noch nie gehört. Ich denke auch, dass das eher noch mehr Stress versucht, wenn sie überhaupt keine Rückzugsmöglichkeit mehr haben und somit dem Feind von außen quasi ausgeliefert sind.


    Ich würde erst noch abwarten, der Kleine ist bestimmt nur in der Rappelphase.

  • So...


    Also die beiden streiten sich immer noch und ich hab das mal genauer beobachtet: Es ist fast immer Charly (der Ältere), der mit Zähneklappern anfängt, wenn Eddie (der Jüngere) auch nur in seine Nähe kommt. Eddie rennt dann entweder weg oder klappert ebenfalls, wackelt mit dem Hintern und sträubt die Nackenhaare. Seit fast einer Woche geht das jetzt schon so. Ich hab jetzt den Käfig so eingerichtet, dass er zwei optisch getrennte Bereiche hat, also die Häuser stehen Rücken an Rücken und Charly jagt Eddie auch fast immer weg sobald der auf seine Seite kommt.


    Wird das ewig so weitergehen? Ich meine früher hat Charly Eddie doch auch in seiner Nähe geduldet und war nicht so extrem Revierbezogen. Eddie ist jetzt ein halbes Jahr alt und geschlechtsreif ist er doch dann schon längst, oder täusch ich mich da? :? Ich hab keine Zeiteinschätzung wie lange so etwas dauert. Soll ich es einfach dabei lassen und abwarten? Oder trennen bis sie sich etwas beruhigt haben? Hatte nämlich gehört, dass man das nicht tun sollte. Aber irgendwo stehen die ja bei den Zofferrein auch im Dauerstress, oder? Zumindest Charly wirkt total schlecht gelaunt und der Kleine eher total verängstigt seitdem diese Streitereien ablaufen.


    Vielleicht mach ich mir da auch zuviel Sorgen... aber ich hab einfach total Angst, dass ich die beiden auf Dauer nicht mehr zusammen halten kann :(

  • Erstmal folgendes: NIEMALS trennen, es sei denn einer von beiden hat ersthafte Verletzungen!
    Wenn du die beiden trennst, haben die zwei nur mehr Stress, weil sie ihre "Diskussion" immer wieder von vorne beginnen müssen. Also: NICHT eingreifen und Ruhe bewahren.


    Wir haben zur Zeit das gleiche Problem; Lenny & Carl sind ca. 15 Wochen alt, und Carl stänkert hier rum als wäre er der Förster im Wald. Das ist aber eine ganz normale Pupertätsphase; Schweinchenboss Edge lässt sich sowas auch nicht gefallen und jagd deswegen auch schonmal alle 3 durch die Gegend. Ganz normales Revierverhalten also. Bei uns gab es bisher auch eine blutige Lippe, eine blutige Nase und mehrere kleine Bisswunden auf dem Rücken, auch bei Boss Edge ;)
    Ich hab mal gelesen/gehört, dass es 3 oder 4 solcher Phasen bei Meeris gibt. Wir haben auch gerade erst eine Phase hinter uns. Einfach Geduld haben und möglichst viel Platz und Ablenkung anbieten, z.B. Käfig umräumen, einen Futterball beschaffen, Äste zum knabbern usw.

  • Leider hat sich die Situation nicht gebessert, sondern noch verschlimmert...


    Vor 2 Tagen haben sich die beiden zweimal total ineinander verbissen und da konnte ich auch keine Ruhe mehr bewahren und habe sie jetzt getrennt. Charly (der Ältere) hatte danach ein dickes Auge und ne blutige Nase. Ich weiß nicht ob ich zu früh dazwischen gegangen bin, aber ich fand es sah wirklich heftig aus und warten bis einer richtig ernsthafte Verletzungen hat, kann man sich glaub ich auch nicht zumuten. Eddie hing noch richtig mit den Zähnen an Charly fest als ich ihn weggenommen hatte, also ich meine schon, dass das recht ernst war. Tut mir leid, falls ich da irgendwas falsch gemacht hab.


    Ich vermute jetzt einfach mal, da Eddie jetzt mit einem halben Jahr ausgewachsen ist und von der Körpergröße Charly nicht mehr unterlegen ist, möchte er jetzt der Boss sein, was Charly nicht akzeptiert. So vermute ich es zumindest mal..


    Nun weiß ich echt nicht wie es weitergehen soll... Ne Freundin von mir meinte als das bei ihren Männchen mal so war, hatte sie den Streithahn kastrieren lassen und dann war Ruhe. Nur da sie auch Weibchen in der Wohnung hat, waren die Streitereien höchstwahrscheinlich deswegen, weil irgendeiner der Männchen ihren Geruch wahrgenommen hat - zumindest vermutet sie das. Zumal ich auf sämtlichen Seiten bereits gelesen hab, dass Kastrieren nichts am Verhalten der Tiere ändert.


    Hat jemand ne Idee wie es jetzt weitergehen soll? Es macht schließlich wenig Sinn für beide auf Dauer zusammen alleine zu bleiben und weggeben möchte ich keinen von beiden. Es muss doch noch irgendne Möglichkeit geben, dass die sich wieder vertragen :? Mir wurde dazu geraten, zu einem älteren Bock einen kleinen etwa 6-8 Wochen alten Bock zu setzen, was auch super funktioniert hat, da kann das doch nicht plötzlich so in die Hose gehen :cry: Die beiden sind jetzt seit vorgestern in getrennten Käfigen, haben aber Sichtkontakt (falls das nicht gut sein sollte und sie sich besser nicht sehen sollten, bitte sagen :()


    Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll... :(


    P.S.: Wegen Platzmangel: Ich hatte an dem Käfig etwas angebaut, was etwa nochmal so groß ist wie der Käfig selbst, mit einer Etage, aber selbst da kam das wie oben beschrieben. Ich glaube deshalb nicht, dass die beiden ein Platzproblem haben bzw. dass das der entscheidende Punkt war/ist.

  • Tut mir leid sowas zu lesen/hören :(
    Aber ich sag das jetzt mal einfach gerade heraus:
    Der Drops is' gelutscht :!:


    Die sind wahrscheinlich zu aufgeputscht wegen der Gesamtsituation. Du solltest dir jetzt überlegen, wie du weiter vorgehen willst. Beide kastrieren und jeweils ein Weibchen dazu, wenn du soviel Platz hast. Oder was ganz anderes...


    Jedenfalls viel Glück Dir und deinen Pelznasen :)