Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Petti hat Ovarialzysten

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Morgen brauchen wir alle Daumen und Pfötchen ...


    Petti soll operiert werden, sie hat Ovarial Zysten. Das sind Zysten an den Eierstöcken und leider haben diese sich entschlossen


    1.) ziemlich groß zu werden
    2.) sich nicht mit konventionellen Medikamenten behandeln zu lassen
    3.) Hormonell aktiv zu sein


    Petti verhält sich seit dem sehr aggressiv gegenüber den anderen Schweins und streitet sich nur noch. Sie hat an den Flanken bereits kaum/kein Fell mehr, das ist wegen der hormonellen Aktivität ausgefallen.


    Da die Medikamente nicht wirklich geholfen haben (Ovaria Comp) hat unser TA uns daher zu der OP geraten, bei der ihr die Eierstöcke und Gebärmutter komplett entfernt werden soll. Von einer Hormonbehandlung oder von aussen absaugen hält er nichts, da das die Ursache nicht wirklich bekämpft und die Zysten schon relativ groß sind.


    Erst am Dienstag haben wir unseren Oli gehen lassen müssen (siehe Beitrag in der Regenbogenbrücke) Nun haben wir natürlich Angst um unsere Petti.

  • Hm, ich würde nicht operieren lassen, denn 60% aller kastrierten Weibchen überleben die Folgen dieser OP nicht.


    Meine Lotti hatte riesige Zysten und die wurden punktiert, es wurden insgedannt 125 ml Flüssigkeit abgesaugt, , ne kleinere Trinkflasche voll war da.


    Bei Anni wurden die Zysten mit Hormonen und hom. Mitteln behandelt und bei ihr sind sie eingeschrumpft.


    Überleg dir gut was du machst, es könnte auch dumm ausgehen.

  • @ Elvira: wir haben lange überlegt, was wir nun tun sollen, da es Petti gesundheitlich sehr gut geht, sie bislang keinerlei Probleme oder Krankheiten hatte, haben wir uns entschlossen die OP machen zu lassen, auch wenn es ein sicherlich ein großes Risiko ist. Wir haben da sehr großes Vertrauen in unseren TA. Nun hoffen wir mal, daß heute bei der OP alles gut geht.


    @ Nadine: Vielen Dank, daß können wir gut gebrauchen


    Ich halte Euch auf dem Laufenden....

  • So nun finde ich wieder etwas Zeit euch von Petti zu berichten:


    Sie wurde heute operiert, man hat ihr die Eierstöcke entfernt, 84g schwere Zysten hat man ihr entfernt, an jedem der Eierstöcke war eine mehrfach gekammerte Zyste, eine groß wie eine Walnuss, die andere groß wie ein Hühnerei. Die einzelnen Kammern waren etwa zwischen Heidelbeer und Kirschgroß. (Wir haben uns die Eierstöcke zeigen lassen)

    Aufgrund der Kammerung der Zysten war ein Absaugen von aussen eher weniger möglich, daher haben wir uns für die OP entschlossen.


    Petti sitzt nun allein auf Handtüchern und Küchenpapier, damit kein Streu in die doch recht große Wunde kommt. Ihr geht es den Umständen entsprechend gut, sie frisst mit gutem Appetit ihr Heu. Auch Gurken und Salat werden nicht verschmäht. Schmerzen hat sie offensichtlich keine, aber unangenehm muss es wohl sein, aber das kann wohl jeder nachvollziehen. Für die Nacht haben wir ihr eine Rotlichtlampe hingehängt, aber so, daß sie sich selbst entscheiden kann, ob sie es warm haben will oder nicht.


    Die Wunde wurde mit Spezialdraht vernäht, so daß sie sich diese nicht selbst wieder aufbeissen kann, dieser soll in 10 Tagen wieder entfernt werden. Die Wunde selbst ist trocken und es blutet auch nicht nach. Sollte sich bis morgen noch irgendetwas nachteilig verändern, unser TA hat auch morgen noch Sprechstunde. Montag sollen wir nochmal zur Kontrolle kommen.


    Es sieht also alles gut aus, die nächsten Tage werden sicherlich zeigen, ob sie alles gut übersteht.


    Wird fortgesetzt....


    Vielen Dank für's Däumchen und Pfötchen drücken...



    lg


    Klaus

  • Tag 3 post OP:
    Petti geht es richtig gut, seit heute ist sie wieder bei den anderen Quiekern, die Wunde sieht sehr gut aus, alles dicht, es nässt nichts, alles super. Es sieht auch nichts nach einer Entzündung aus. Hoffentlich bleibt das so....


    Petti frisst mit super Appetit, als hätte sie tagelang nichts bekommen. Sie klaut auch schon wieder den anderen das Futter weg. Sie ist wieder fast die alte. Ein bisserl scheint die Wunde noch zu ziepen und sie scheint dadurch auch noch etwas in der Bewegung eingeschränkt.


    Warten wir ab, was in den nächsten Tagen passiert......

  • Lange ist's her....


    Petti sind bereits am Montag der dieser Woche die Drähte, mit denen der Bauch zugenäht war, entfernt worden. Die Wunde ist ganz prima ohne Komplikationen verheilt. Allerdings hatte Petti versucht, sich die Fäden (Drähte) selbst zu entfernen, allerdings ohne großen Erfolg.


    Wenn nun noch die Haare an den Flanken wieder nachwachsen, ist sie wieder die Alte. Das Verhalten hat sich schon fast wieder normalisiert, sie ist wesentlich ruhiger geworden und greift auch unseren Kastraten nicht mehr an. Irgendwie ist sie wieder eher weiblich im Verhalten.


    Wir glauben eher nicht daran, daß nun noch größere Komplikationen eintreten werden.


    Liebe Grüße an alle, die fleissig mitgelesen haben und für Petti die Däumchen und die Pfötchen gedrückt haben, es hat uns allen sehr geholfen.


    lg


    Klaus

  • Hallo,
    habe mit Interesse diesen Beitag gelesen.


    Auch wir standen vor der Wahl OP oder aber nicht, da auch bei einem unserer Weibchen Ovarialzysten und eine Endometriose mit allen typischen Anzeichen festgestellt wurde.
    Natürlich haben wir es erst mit einer Hormontherapie versucht- der Erfolg dieser Behandlung ist nach meiner Meinung eher fraglich auch sagte uns unsere TÄ, dass diese Behandlungen in der Regel nicht sehr erfolgsversprechend sind.
    Aber nun gut, wir hatten es ausprobiert und ihr im Abstand von 10 Tagen Spritzen geben lassen mit der Hoffung, dass keine OP notwendig ist.


    Gestern nun wurde sie kastriert mit sehr gutem Erfolg. Dadurch, dass eine Inhalationsnarkose (die sehr gut steuerbar ist) eingesetzt wurde in Verbindung mit einer sehr erfahrenen TÄ hat sie es gut überstanden.


    Schon nach ein paar Stunden hat sie gefressen und auch die Verdauung klappt bereits wieder ganz toll; päppeln mit CC war zum Glück nicht notwendig.
    Um Schmerzen erst gar nicht aufkommen zu lassen, bekommst sie 2xtägl. Novalgin und heute Mittag kommt sie bereits zurück zu Gruppe.


    Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man nicht pauschal sagen kann, lasst die OP nicht durchführen.
    Um das Risiko zu minimieren sollten jedoch einige Punkte beachtet werden:


    - erfahrene TÄ
    - Inhalationsnarkose
    - gutes OP-Management (Wärme, Flüssigkeit etc.)
    - gutes Allgemeinbefinden des Tieres (daher nicht zu lange warten bis ggf. noch Gewicht verloren wird)
    - präoperativ und postoperativ Gabe von Vitamin C


    LG
    TiSi



    PS: Die verwendung von Rotlicht ist nicht zu empfehlen, da die Wärme bei Pelztieren nicht richtig durchdringen kann. Besser sind Wärmflasche oder Heizkissen (kleinste Stufe unter dem Käfig oder der Transportbox!)

  • Hier mal eine der vielen gegenteiligen Meinungen (aus einem anderen Forum), das passiert so oder so ähnlich in ca. 60% aller Kastrationen bei Weibchen


    ich würde auch auf keinen Fall wieder ein Weibchen kastrieren lassen!
    Ich habe vor einem guten halben Jahr mein Fienchen wegen Zysten kastrieren lassen. Meine damalige TA hatte mir gesagt, eine andere Chance gäbe es nicht in diesem Stadium, und ich Trottel hatte damals einfach eingewiiligt, ohne mir eine 2. Meinung einzuholen.
    Sie war noch kein Jahr alt, eigentlich quietschfidel und schien keine Schmerzen zu haben, außer eben ihr dicker Bauch......


    Tja und was soll ich sagen, die OP hat wohl 1,5 Stunden gedauert, die Narbe war fast so lang wie der gesamte Bauch und Fienchen ist dann nachts bei mir zu Hause gestorben, und ich denke unter großen Schmerzen, da sie dauernd mit den Hinterbeinchen ausgeschlagen und gequiekt hat.
    Es war einfach nur schrecklich.


    *Schnief*
    Annette

  • Hallo Klaus!


    Ich habe alles im stillen verfolgt, und ganz kräftig die Daumen gedrückt.
    Schön, dass sich Petti so gut erholt hat und sich nun alles fast wieder normalisiert hat. Ich drück auch weiterhin die Daumen, dass das Fell schnell wieder nachwächst.
    Weiterhin alles Gute


    Liebe Grüße
    Christine :wink: