• Hallo! :D


    Wir haben letzte Woche 2 Meerschweinchen-Weibchen gekauft - 6 und 8 Wochen alt. Nun sind sie sehr scheu und kommen nur raus, wenn sie sich "alleine" fühlen. Okay, mir ist klar, das sie eine Eingewöhnungszeit benötigen. Wir haben sie bis jetzt auch völlig in Ruhe gelassen und nur frisches Wasser und Heu und Futter in das Gehege gestellt. Und wir reden auch ganz ruhig mit ihnen. Ist das okay so?
    Wie können wir sie dazu bringen, sich auch mal sehen zu lassen, wenn wir dabei sind. Wir wollen sie einfach mal sehen.. nicht anfassen.. denn sie sind doch sooo süß! :)


    Jetzt habe ich aber mal ein paar Fragen zur Ernährung: :?:


    - Im Zoohandel haben sie uns ihr gewohntes Trockenfutter für Jungtiere mitgegeben und gesagt, wir sollten erst in 3 (!) Wochen anfangen, langsam Frischfütter zu füttern.. Kann das sein? Habe hier im Forum gelesen, dass Trockenfütter gar nicht so gut sein soll?!
    - Sollte das falsch sein und ich kann schon Frischfutter füttern, wie soll ich das anfangen? Ganz langsam und immer ein bisschen (soll heissen, ich habe keine Ahnung, wie viel für beide)? Und vor allen Dingen: womit fange ich an? Gurke, Möhre, Paprika??


    Ich wäre echt dankbar, wenn Ihr mir auf meine Fragen antwortet, denn ich will doch nichts falsch machen und möchte, dass es den beiden Süßen ganz ganz gut geht bei uns!


    Liebe Grüße
    Anja

  • Hallo Anja,


    wir haben unsere beiden Fellnasen auch erst seit 5 Wochen (damals 4 u. 5 Wochen alt)und sie waren auch sehr scheu. Seit einigen Tagen kommen sie sogar an die Käfigtür und betteln nach Futter. Ein Meerli läßt sich auch mal ganz kurz streicheln. Man muss wirklich Geduld haben und irgendwann kommen sie schon von alleine aus ihren Verstecken.
    Das mit dem Trockenfutter stimmt, sollte man nicht geben. Wir haben aber auch das gewohnte Futter von Vitakraft für junge Meeschweinchen mitbekommen und jeden Tag einen Teelöffel voll gegeben, weil sie noch so klein waren. Wir haben vom ersten Tag an Frischfutter gegeben und es wurde fast alles gefressen. Fange am besten mit Gurke, Fenchel, Sellerie, Möhren+Möhrenkraut und Paprika an. Diesen Grünen Hafer fressen sie auch sehr gern, ist ein Kraftfutter um gut zuzunehmen. Schau mal in die Futterliste, man kann eigentlich vieles geben, man muss nur bei Kohlrabi und anderen blähenden Sachen vorsichtig sein und nur wenig geben. Meine beiden Fellnasen sind ganz verrückt auf Gras und Löwenzahn, die sie jetzt auch schon ab uns zu bekommen. Sie bekommen so viel Heu und Frischfutter das sie das Trockenfutter kaum noch anrühren. Wir werden es dann auch bald weglassen.


    LG Lissi

  • Hi,


    also unsere Meerlis waren auch erst scheu. Wir haben uns immer zu ihnen gesetzt und leise mit ihnen geredet. Nach einiger Zeit haben sie erst ihr Näschen dann das Köpfchen rausgestreckt und zum Schluss sind sie dann auch ganz rausgekommen.
    Zur Ernährung:
    Unsere Meerlis haben von Anfang an Möhre, Gurke, Paprika und Salat bekommen.
    Trockenfutter geben wir immer Abends so 2 Eßlöffel voll.
    tschau

  • Ich habe schon einige Male neue Schweinchen zu meinen alten geholt und auch zweimal zu Anfang ohne die alten gehabt.
    Ich hab immer angekündigt, dass ich jetzt mit Frischfutter komme. (z.B. "schweinschweinschwein" rufen, klingt blöde, aber die Schweine quietschen ja auch, wenn sie um Futter betteln, irgendwann fällt dann nicht mehr auf, dass man selber blöde klingt :D)
    Dann merken sie ganz schnell, dass sie rauskommen sollten, wenn sie das hören, weil es dann was zu futtern gibt. Ein paar Tage später sind sie dann schon ganz hibbelig, wenn man anfängt zu rufen und trauen sich ganz vorsichtig halb raus, schnappen ein Salatblatt und verschwinden in einem Affenzahn wieder :lol: Von Mal zu Mal werden sie aber mutiger und bleiben sie eines Tages sogar sitzen und lassen sich in Ruhe angucken. Um das ganze zu beschleunigen, kann man auch 6 oder 7 mal am Tag kleine Portionen geben, dann kommt da ganz schnell Rutine rein.
    Wenn sie begriffen haben, dass "schweinschweinschwein" Futter bedeutet, kann man auch anfangen ihnen das Futter aus der Hnad anzubieten. Also einfach rufen und ihnen das Futter vor die Nase halten, anfangs nicht zu nah rangehen, sonst flüchten sie. Am besten so, dass sie es riechen können, kurz warten nd da sie es nicht beim ersten oder zweiten Mal aus der Hand nehmen werden einfach hinlegen und warten. Sie werden es sich dann holen. Man wird von Mal zu Mal näher an die Nase des Schweis gehen können, ohne dass es sich zurückzieht und dann kann man auch einfach immer etwas warten, ob das Schwein es aus der Hand nimmt. Am besten legt man ds Futter immer außerhalb der Reichweite des Schweins hin (also nicht ins Haus, sondern davor, damit sie mutiger werden nd sich das Futter immer holen müsse). Dann werden sie schnell merken, dass sie es schnell und einfacher krigen, wenn sie es aus der Hand nehmen, als wenn sie sich verstecken und warten, bis man es wieder hingelegt hat. Irgendwann wird es für die Kleinen so normal sein ds Futter aus der Hnad zu nehmen, dass sie dafür auch aus dem Haus kommen und sich sogar strecken.
    Und schwupps hat man ein zahmes Schweinchen 8)
    ich wünsch dir viel Spaß und hab Geduld, besonders ei Schweinchen, die keinen Konmtakt mit Menschen kennen, aber Babyschweine sind sehr neugierig und lernen schnell.

  • Hallo Anja,


    wenn deine Schweinchen noch nie vorher Frischfutter bekommen haben, muss du mit der Anfütterung sehr vorsichtig sein. Erst mal mit kleinen Streifchen (für jeden je eins) verschiedenen Gemüse wie Möhren, Gurke, Paprika probieren, was ihnen schmeckt. Am nächsten Tag zwei, usw.. Vorsicht auch mit Grünfutter. Sie lieben es und wissen nicht, wann es zu viel für sie ist und sie bekommen gefährliche Blähungen. Deshalb anfangs nur ganz wenig und täglich steigern. Dabei immer weniger Trockenfutter geben, aber immer reichlich Heu. Das gleiche gilt für alle Schweinchen, die den Winter über kein Grünfutter bekommen haben. Im Frühjahr muss wieder angefüttert werden, damit sich die Verdauung langsam darauf einstellen kann! Wichtig: Frisch- und Grünfutter nie auf nüchternen Magen. Immer erst Heu fressen lassen!


    Liebe Grüße



    Gertud

  • Hallo,


    vielen, vielen Dank Dank für Eure schnellen Antworten. :) Ihr habt mir sehr geholfen! Ich werde Eure Ratschläge befolgen, auch für die Ernährung.


    :?: Wobei ich da noch eine Frage habe: wie ist das mit Kräutern? Darf ich die auch schon geben? Habe frische Petersilie und Dill "angebaut".. ?!


    Und ich hab noch ein Frage: Wir haben ein Gehege Marke Eigenbau.. Das steht auf 4 Füßen (ungefähr in normaler Tischhöhe), weil wir dachten, direkt auf dem Boden wäre nicht so schön für die Schweinchen. Und sie sehen nicht immer nur unsere Füße, wenn wir vorbeigehen.
    Aber wie mache ich das jetzt, dass sie da raus kommen, um Auslauf in der Wohnung zu bekommen? Wir haben dafür auch was selbst gebaut (zum Zusammenstecken), aber von da oben können sie ja nicht alleine da rein?! Da müsste ich sie doch anfassen, um sie da rauszuheben?! Ist das ein Problem? Oder habt Ihr das auch so oder ähnlich? Auch beim Saubermachen habe ich dann das gleiche Problem..


    Ja, ja, Fragen über Fragen.. aber man will ja auch nichts falsch machen! :)


    Liebe Grüße
    Anja

  • Wenn du googlest, findest du auch eine Kräuterliste.


    Ich frage mich ehrlich, ob du dich vorher überhaupt kundig gemacht hast, was Meerschweinchen benötigen.
    Erst kaufen, dann fragen, finde ich persönlich nicht in Ordnung.
    In jeder Bibliothek bekommt man Fachliteratur, im Internet wird man umfassend informiert.
    Kein Wunder, dass so viele Tiere im Tierheim landen oder auf Notstationen... :roll:

  • Hallo Anja,


    zum Rausholen hab ich hier im Forum schon öfter den Tip gegeben, sie mit einer Transportbox rauszuheben. Halte einfach die Box in den Käfig, leg evtl. zum locken noch ein bisschen Futter rein. Sobald dann ein Schweinchen in der Box ist, kannst du sie zumachen und das Schwein sicher zu Freilauf bringen. Das geht bei uns immer ganz gut, wenn ich sie zum Saubermachen rausnehmen möchte. Ich glaube nämlich, dass es für die Tierchen ziemlich stressig ist, ständig mit der Hand herausgehoben zu werden, obwohl sie das nicht mögen (so ist es zumindest bei unseren beiden).


    Ein Auslauf, in den sie selbst rüberlaufen können, wäre natürlich schöner, weil sich die Schweinchen dann aussuchen können, wann sie raus wollen. Kann man die Füße des Eigenbaus nicht einfach etwas kürzen? Unser EB steht auf dem Boden, ich habe nicht den Eindruck, dass es den Schweinchen etwas ausmacht, da ich mich immer zu ihnen runterhocke, wenn ich mich mit ihnen beschäftigen möchte.


    Ich finde es übrigens gut, dass du fragst, das ist schließlich besser als etwas falsch zu machen. Hab auch eigentlich nicht den Eindruck, dass du dich vorher gar nicht informiert hast... Mich hätte die Zoolanden-Tante auch verunsichert wegen des Frischfutters :wink:


    Viel Spaß noch mit deinen Schweinchen!


    Viele Grüße
    Nina

  • Hallo Nina,


    dankeschön! Das ist ein guter Tipp. So werde ich es machen. :D


    Liebe Grüße
    Anja


    Und Zausel:
    Ich habe mich sehr wohl vorher erkundigt. Aber im Zooladen haben sie mir halt gesagt, das sie 3 Wochen kein Frischfutter haben sollen! Und hier steht was anderes. Das hat mich sehr verunsichert.. Und ich wusste eben nicht, womit und wie ich anfangen soll.
    Nachdem mir nun Gertrud geschrieben hat, dass ich sie ganz langsam an das Frischfutter gewöhnen soll, hat sich mir lediglich die Frage gestellt, ob ich auch schon mit den Kräutern anfangen kann. Welche sie bekommen, danach habe ich mich schon erkundigt - vorher! - und auch welche Art Frischfutter.
    Wollte nur sicher gehen, dass auch Kräuter JETZT schon o.k. sind. Die Antwort darauf habe ich auch beim googeln nicht gefunden!
    Habe die Sorten nur dazugeschrieben, um ganz sicher zu gehen. Allerdings wusste ich auch nicht, dass man hier - nachdem man die Meerschweinchen gekauft hat - keine Fragen mehr stellen darf. Entschuldige bitte vielmals!


    Ach, und noch etwas: Im Tierheim oder in einer Notstation werden unsere Meerschweinchen sicher nicht landen! Ich habe gefragt, damit es den beiden bei uns an nichts fehlt und ich nichts falsch mache! Dass ich hier eine Angriffsfläche biete, damit habe ich echt nicht gerechnet. Nachdem, was ich hier so gelesen habe, sind alle immer nett miteinander umgegangen und außer Dir haben mir auch alle sehr nett geantwortet und weitergeholfen. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet. Ich bin ein großer Tierfreund und die Schweinchen und ihr Wohlergehen liegen mir und meiner Familie sehr am Herzen.


    Grüße
    Anja

  • Hallo Anja,


    deine Fragen sind völlig ok und dazu ist ja das Forum auch da. Mir ging es auch so wie dir und ich hatte viele Fragen, obwohl ich mich vorher sehr genau informiert habe. Ich hatte viele Bücher gelesen und viel im Internet gelesen und vieles hat sich widersprochen, dadurch war ich nur noch mehr verunsichert. Und einige Fragen stellen sich ja erst, wenn man die Meerlis dann zu Hause hat. Ich kann dich gut verstehen, denn schließlich will man ja nur das beste für seine Fellnasen. Also stelle ruhig weiter deine Fragen :wink:


    LG Lissi

  • Sorry, aber der Eingangspost las sich wie: ich bin in die Zoohandlung getrabt und habe mir mal eben Meeris gekauft. Aber wie muss ich die jetzt versorgen?


    Und leider gibt es mehr "Tierliebhaber", die sich eben NICHT vorher informieren und deren Tiere dann über kurz oder lang im Tierheim oder sonstwo landen.
    Da geht mir das Messer in der Tasche auf! :evil:


    Außerdem finde ich, kann man gerade hier in diesem Forum viel und kompetente Infos bekommen...man muss nur mal ein wenig auch in alten Threads lesen.
    Allerdings gebe ich zu, dass es wesentlich einfacher ist, eine Frage zu stellen.


    Mir egal, ob ihr mich lyncht wegen meiner Meinung... 8)

  • @ Zausel: Deine Meinung zu dem Eingangspost teile ich nicht. Anja will einfach nur sicher gehen, dass sie nichts falsch macht. Und dass man da am Anfang viele Fragen hat, ist doch klar. Oder warst du von Anfang an Experte? Ich war es nicht. Und viele Fragen kommen eben erst dann auf, wenn die Meeris schon da sind. Sicher finden sich im Forum schon viele nützliche Informationen, aber manchmal gibt es eben Fragen, die man sich durch passives Mitlesen nicht beantworten kann. Und dann ist Nachfragen doch völlig legitim. Sonst wäre ein Forum doch recht überflüssig, oder?


    Vielleicht hättest du Anja einfach erstmal nett fragen können, inwieweit sie sich vorher informiert hat, anstatt ihr gleich Vorwürfe zu machen und sie in gewisser Weise mit Menschen gleichzusetzen, deren Tiere kurz nach der Anschaffung im Tierheim landen. So kam es für mich zumindest rüber. Und für Anja ja anscheinend auch. Deshalb versuch doch nächstes Mal, einen vorsichtigeren Ton anzuschlagen, wenn du Vermutungen äußerst.


    Aber nichts für ungut, keiner wird dich hier "lynchen" :) Ich wollte nur nochmal schnell meine Meinung loswerden...


    @ Anja: Von mir aus kannst du gerne weiter Fragen stellen ;)

  • Komisch, ich habe hier auf alle Fragen bisher eine Antwort gefunden...selbst in meinem Buch steht drin, dass junge Meeris von Anfang an Grünfutter fressen und man ihnen vielseitige Angebote machen soll, damit sie nicht heikel werden, was das Fressen angeht...aber naja...ich will mich nicht drum streiten.
    Wer viel Tierelend gesehen hat, geht nicht mehr so blauäugig durch die Welt...


    Und von Zoofachhandel kann ja wohl nur in den allerseltensten Fällen die Rede sein. :evil:


    Mit 6 bis 8 Wochen finde ich die Schweinchen sowieso zu früh von der Mutter getrennt.

  • Zausel


    Eigentlich wollte ich Dir recht geben, das man sich vorher richtig
    informieren soll. Gerade bei der Ernährung sollte man nicht
    erst damit anfangen, wenn die Schweinchen schon da sind.


    Aber : Schweinchen aus dem Zoohandel kennen oftmals Grünfutter gar nicht. Kein Salat, keine Möhren, nichts. Bei uns gibt es nur Heu und
    Körner in den Zooläden für die Tiere.


    Man muss es langsam anfangen, damit es nicht zu Durchfällen und
    Darmproblemen kommt, die auch tödlich enden können.


    Körner nur ganz ganz wenig füttern. Aber Schweinchen die es so
    gewöhnt sind, müssen langsam umgewöhnt werden.


    Aber es stimmt schon, das man eigentlich in etwa wissen sollte,
    wieviel ein Schweinchen pro Tag braucht an Futter, denn verhungern
    sollen sie ja nicht. Und darüber informiere ich mich, bevor die Tiere da sind.Auch was sie für Platzansprüche haben, was zum kuschlen, spielen und an Häuschen brauchen. Auslauf ist wichtig. U.s.w. Darüber sollte
    man sich vorher Gedanken machen. Ich muss doch wissen, was so ein
    Nager für Bedürfnisse hat. Das sieht immer so aus als würden die Leute
    in die Zoohandlung rennen und mal eben irgendwelche Tiere kaufen,
    was gar nicht geplant war. Und dann zuhause: " O Gott, ich weiss
    gar nicht, wie ich versorgen muss "


    Denn wenn sowas geplant ist, meiner Meinung nach,lese ich vorher Literatur, informiere mich bei TA oder sonstwo, was ich alles brauche, wie man sie hält, was sie an Ernährung brauchen. Und so weiter.


    Da werden kleine Käfige gekauft. Denn die grossen sind ja zu teuer oder
    man hat es angeblich nicht gewusst. u.s.w.


    Ich kann es wie Zausel, auch nicht nachvollziehen, das man Tiere schon hat und dann sich erst Gedanken macht was sie an Futter brauchen.


    Aber: Seit wann sind Schweinchen mit 6-8 Wochen zu früh von der Mutter
    getrennt ?


    Böcke können mit 3 Wochen oder ca. 300 gramm schon ihre Mütter
    und Schwestern decken.


    Darum gibt es ja schon Mädchen, die mit 13 oder 14 Wochen
    Babys bekommen, da sie mit 3 Wochen schon geschlechtsreif
    sind.


    Ich habe letztes Jahr ein Schweinchen bekommen, das 12 Wochen alt war und 3 Wochen später bei mir 2 Babys bekommen hat.


    Man trennt Schweinchen von seiner Mutter etwa mit 3-4 Wochen. Wobei
    Mädchen natürlich auch bei der Mutter bleiben können.


    LG
    Marion

Ähnliche Themen wie Bin ganz neu hier. Brauche Hilfe - dringend!