• Hallo!
    Ich durchforste gerade dieses Forum, um mir zu überlegen, welches Tier der geeignete Partner für mein Meerschweinchen ist. Eines meiner Meerschweinchen ist am Wochenende verstorben. Jetzt sitzt mein anderes Meerschweinchen nur noch rum und gibt keinen Ton von sich. Er ist eh sehr ruhig und zurückhaltend, aber vorher war meiner Meinung nach mehr Lebendigkeit in ihm. Ich fürchte er vermisst seinen Partner. Morgen werde ich zum Tierarzt gehen um auszuschließen dass es etwas körperliches ist. Jedenfalls möchte ich möglichst bald ein neues Tier dazu nehmen, damit er nicht mehr einsam ist.


    Er ist männlich und unkastriert, zudem schon vermutlich fortgeschrittenen Alters (genau weiß ich es nicht- hab ihn aus dem Tierheim und die konnten es mir nicht sagen weil er ein Fundtier ist.) Kastrieren lassen möchte ich ihn daher nicht mehr, würde die Tierärztin vermutlich auch gar nicht machen, da sie ihm schon vor einigen Monaten extra nur eine ganz leichte Narkose gegeben hat als er eine Verletzung hatte.


    Daher meine Frage: Wäre es eigentlich möglich, ihn mit einem kastrierten Weibchen zusammen zusetzen? Ich weiß dass man die Weibchen eher nicht kastriert, weil es da eher zu Komplikationen kommt als bei Männchen. Aber wäre es theoretisch möglich? Oder würde das quasi keine Auswirkung haben- abgesehen davon dass sie keinen Nachwuchs zeugen. Ich möchte nicht dass er dann ständig auf ihr drauf hängt und sie bzw. beide darunter leiden.
    Ich habe auch nichts dagegen wieder ein Männchen zu nehmen. Laut euren Berichten klappt so eine Vergesellschaftung ja öfters auch ganz gut.
    Wäre nur schade wenn es nicht gut ginge, und ich dann für beide einen Partner brauche. Was mich dann vielleicht wieder vor das selbe Problem stellt.


    Gruß, Kathrin

  • Kannst du vlt mit dem Tierheim reden? Das du dir ein Böckchen raussuchst, und die Veregsellschaftung nicht klappen sollte, du den zurückbringen und es mit einen anderen Versuchen kann?


    Mit den Kastrieren von Weibchen kenn ich mich leider gar nicht aus :(

  • Eine Kastration beim Weibchen ist sehr schwierig, da die Eierstöcke (ich glaub die werden entfernt) ja nicht wie die Hoden "herausen liegen" sondern im Schweinchen drinn sind, man müsste also das Weibchen aufschneiden und dann mal die Eierstöcke raussuchen, und da sind ja auch viele Gefäße im Bauch.....außerdem glaub ich nicht, dass ein TA das überhaupt machen würde, weil es ja eben nicht üblich ist.
    Am besten du holst dir ein junges Böckchen!


    Lg
    Chrissi

  • Hallo Kathrin,


    Zitat von katyouscha

    Daher meine Frage: Wäre es eigentlich möglich, ihn mit einem kastrierten Weibchen zusammen zusetzen?


    Ja, das ist möglich. Allerdings sind kastrierte Weibchen selten und nicht einfach zu finden.
    Ein Weibchen extra kastrieren wird Dir wohl kein Tierarzt, da der Eingriff sehr groß und risikoreich ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke für die Infos!
    Dann werd ich mal mit dem Tierheim reden und nach einem -wenn möglich- jüngeren Männchen ausschau halten!
    Ein kastriertes Weibchen werde ich wohl nicht finden, da bei uns die Tierheime (erfreulicherweise!) zur Zeit eh ziemlich leer sind- zumindest was Meerschweinchen angeht. :-)
    Kathrin

  • Hallo!
    Ich war heute mit Chap beim Arzt. Heute morgen hat er ebenso wie mein am Wochenende verstorbenes Meerschweinchen kaum fressen wollen und er sitzt sehr viel im Häuschen. Die Tierärztin hat festgestellt dass er ein Problem mit dem Herz hat. Herz/Athemfrequenz ist verändert und es gibt ein deutliches Nebengeräusch. Bei ihm liegt es vermutlich wirklich am Alter. (Er hat schon ganz viele graue Haare an der Schnauze obwohl er sonst ganz schwarzes Fell hat.) Sie hat ihm eine Aufbauspritze gegeben und ich gebe ihm drei mal täglich 5 Tropfen Cralomin-Am... (kanns nicht richtig entziffern). Sie hat mir auch davon abgeraten ihn zu vergesellschaften, dass ist jetzt zu stressig für ihn.
    Ich habe trotzdem zwei Fragen:
    Wäre es möglich in die Etage über ihm (Habe einen Doppelkäfig-bei dem die obere Etage gerade nicht bewohnt ist) zwei Meerschweinchen zu setzen? Oder würde das genauso viel Stress für ihn bedeuten? Ich habe irgendwie die Hoffnung, dass er nur seinen Apettit verloren hat weil er jetzt alleine ist.
    Falls er weiterhin nicht genug fressen sollte, wie soll man sich dann bei einem "altersschwachen" Meerschwein verhalten? Soll man es mit der Spritze füttern damit es nicht qualvoll verhungert, oder zieht man den Tod damit nur künstlich in die Länge und macht es damit noch schlimmer? Also ich würde glaub ich lieber langsam an Herzversagen sterben wollen anstatt "schnell" zu verhungern. Oder wie seht ihr das? Andererseits bedeutet das päppeln ja auch Stress für ihn.
    Es ist ein blödes Thema, aber ich will dass er wenn er gehen muss, es würdevoll passiert.
    lg Kathrin

  • Hallo!
    Chap ist am Freitag Abend gestorben. Ich habe ihn bei Chip begraben. Sein Herz hat es einfach nicht mehr gschafft. Falls ihr es wissen wollt, ich habe ihn Donnerstag Abend mit Brei gefüttert, aber das war so stressig für ihn, dass sein Herz dabei fast versagt hätte. Daher habe ich es dann gelassen. Ich glaube so etwas muss man bei jedem Tier individuell entscheiden. Er ist ganz friedlich in seinem Häuschen verstorben. Ich bin froh dass es bei ihm so schnell gegangen ist.
    Lg Kathrin

Ähnliche Themen wie unkastriertes Männchen + kastriertes Weibchen?