Meerschweinchen Haltung

Einfangen nach Gartenfreilauf

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hi Leute! Wir sind jetzt gerade dabei das 3 x 1m Gartenfreigehege zu bauen. Die Wände bestehen aus 40cm hohen Holzlatten, darüber ist ein Zaun fest angemacht. Nur das letzte Stück besteht aus einer abnehmbaren Holzabdeckung. Jetzt meine Frage: da der Auslauf so lang ist und ich nur den letzten Teil aufmachen kann, hab ich Sorge dass sie sich nicht leicht einfangen lassen werden. Ich kann doch nicht nur auf der offenen Seite Verstecke reinstellen! Glaubt ihr es wäre leichter wenn ich sie dort füttere bevor ich sie reinholen will, damit sie in eines dieser Verstecke rennen? Dann könnte ich den Rest mit einem Brett abteilen und müsste sie nur mehr auf einem Raum von ca. 1 x 0,8m einfangen. Außerdem hab ich Angst, dass sie beim Einfangen auf eines der Häuschen springen und von dort über die Absperrung. Wenn sie erst einmal im Garten sind kann ich sie nie mehr einfangen, in meinem Zimmer wäre das kein Problem!
    Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich... :?

  • Bei uns zeigt sich das gleiche Problem, sie aus dem Wohnungsauslauf zu holen.
    Schüssel mit Gras füllen & reinlocken oder eine Kuschelrolle mit Gras funktionieren.
    Du solltest beim 1. Mal einfach mit Verstärkung testen, wie es funktioniert.

  • Davor graut es mir auch. Hab mir überlegt mir so ne Katzentransportbox zuzulegen und sie eben dann als einzigstes Versteck zu lassen..Naja und zu hoffen das sie reinhoppsen ;) ABer ganz so groß wird der Gartenauslauf nicht, zur Not sollte irgendwie ein Fangen drin sein.

  • Hallo!


    Bei uns klappt das mit der Transportbox zumindest in der Wohnung ganz gut. Wenn ich den Stall saubergemacht habe und Bella und Lilli wieder aus dem Auslauf holen will, entferne ich einfach alle Verstecke aus dem Auslauf und stelle die Transportbox rein. Dann klettern sie meist ganz schnell freiwillig rein und ich kann sie sicher wieder zum Käfig rüberbringen.


    Viele Grüße
    Nina

  • Da wir unsere Fellnasen noch nicht lange haben, lassen sie sich nur ungern einfangen. Mir tut es auch immer leid sie jagen zu müssen, deshalb haben wir jetzt verschiedene Röhren wo sie im Auslauf durch rennen können. Eins davon lege ich in den Käfig u. weil sie sich gern verstecken sind sie ruckzuck drin und ich halte dann vorn u. hinten zu u. kann sie rausnehmen. Nach dem Auslauf mache ich es genauso und trage sie dann so zurück in den Käfig. So erspare ich mir und den Meerlis dieses stessige einfangen.
    Eine Katzentransportbox habe ich auch im Auslauf stehen und die Meerlis gehen gern rein, sie benutzen sie sogar als Toilette. :D


    LG Lissi