• Hallo,


    ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich bin Kerstin (37) und durch meine Tochter (6) dazu gekommen, mich mit der Anschaffung von Meerschweinchen zu beschäftigen. Je mehr ich lese, umso mehr bin ich überzeugt, daß das unser Haustier ist.


    Wir würden die Schweinchen (wir möchten gerne ein Päärchen) gerne im Sommer draußen halten (von wann bis wann ist das ungefähr?) - dort würden sie mehr als 4m² Auslauf (inkl. Behausung) haben.


    Und im Winter dann drinnen. Und da stellt sich jetzt ein kleines Platzproblem - ich hab' mir da einen superschicken Käfig / Bauplan ausgeguckt, der würde 2,1m² Lauffläche haben. Reicht das? Oder brauchen wir noch einen zusätzlichen Auslauf?


    Wie ist Eure Erfahrung, die Meeris im Kinderzimmer zu halten? Zu laut in der Nacht fürs Kind? Zu laut / unruhig für die Schweinchen? Zu unhygienisch fürs Kind? Eigentlich würde ich sie nicht im Kinderzimmer halten wollen. Nur da hätten wir genug Platz für einen Käfig + einen zusätzlichen Auslauf. Oder holt man die Schweinchen aus dem Käfig und setzt sie in einen anderswo aufgebauten Auslauf?


    Geht das überhaupt mit der Anpassung der Tierchen von drinnen nach draußen und das immer im Wechsel?


    Ihr seht - ich hab' noch tausend Fragen. Das war's erstmal.


    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und Erfahrungsaustausch.


    Viele Grüße von


    Kerstin

  • Hallo Kerstin,


    schön, dass Du Dir so viele Gedanken vor der Anschaffung machst.


    Zitat von Kerstin_Kendra

    Wir würden die Schweinchen (wir möchten gerne ein Päärchen) gerne im Sommer draußen halten (von wann bis wann ist das ungefähr?) - dort würden sie mehr als 4m² Auslauf (inkl. Behausung) haben.


    Meerschweinchen können auch ganzjährig in Außenhaltung leben, wenn sie ein gutes Schlafhaus haben.
    Ansonsten kann man sie in der auch nachts frostfreien Zeit (ca. Mai bis September) draußen halten.
    Mehr Infos zur Außenbhaltung findest Du hier https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html


    Zitat von Kerstin_Kendra

    Und da stellt sich jetzt ein kleines Platzproblem - ich hab' mir da einen superschicken Käfig / Bauplan ausgeguckt, der würde 2,1m² Lauffläche haben. Reicht das? Oder brauchen wir noch einen zusätzlichen Auslauf?


    Sie sollten zusätzlich noch Auslauf bekommen.


    Zitat von Kerstin_Kendra


    Wie ist Eure Erfahrung, die Meeris im Kinderzimmer zu halten? Zu laut in der Nacht fürs Kind? Zu laut / unruhig für die Schweinchen? Zu unhygienisch fürs Kind?
    ...Oder holt man die Schweinchen aus dem Käfig und setzt sie in einen anderswo aufgebauten Auslauf?


    Nachts sind Meerschweinchen sehr ruhig. Und unhygienisch finde ich es auch nicht. Wichtig wäre mir dann aber eine staubfreie Einstreu.
    Ihr könnt sie aber auch in einen anderen Raum zum Auslauf setzen, das ist kein Problem.


    Zitat von Kerstin_Kendra


    Geht das überhaupt mit der Anpassung der Tierchen von drinnen nach draußen und das immer im Wechsel?


    Ja, das geht. Aber die Umsetzung muss vorbereitet werden (nicht von 20 °C beheizter Wohnung nach draußen, wenn es 5 °C sind, ebenso andersherum.


    Als Tipp: ich würde schon erwachsene Meerschweinchen aus dem Tierheim holen. Diese sind oft weniger scheu. Für Kinder meiner Meinung nach auch wegen der Größe besser geeignet.



    Liebe Grüße
    Nadine



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Kerstin,


    ich habe auch eine 6jährige Tochter und fand vorher Meeris eher uninteressant. Nachdem ich mich eingehend mit dem Thema Nager beschäftigt habe, befand ich Meeris für idealer als andere Nager.
    Unsere 3 Meeris stehen auch bei meiner Tochter im Zimmer. Ich habe ihr ein Ikea-Regal als 2-Etagen-Gehege umgebaut und sie fühlen sich wohl. Ca. 3mal in der Woche (manchmal auch öfter) lassen wir sie im Zimmer laufen, wo sie Platz zum turnen und rennen haben und auch schon den Stall vom Baby-Born-Pferd erobert haben. :lol:
    Eine gewisse Lärmbelästigung so ca. bis 21.00 Uhr war die erste Zeit schon da, aber die Tiere passen sich doch recht schnell dem eigenen Tagesrhytmus an und somit schlafen sie jetzt auch früher. Wobei das lauteste eigentlich immer die Nippelflasche war (beim normalen Käfig, beim Eigenbau leiser).
    Unhygienisch ist es nicht mehr oder weniger, als wenn man sich Hund oder Katze hält. Wenn man jeden Tag die Pipi-Ecken frisch macht, riechen sie auch nicht. Mit dem Einstreu probieren wir jetzt aus, was am besten ist. Das Streu von Tierwohl ist ok, aber im Hinblick auf die Tiere werde ich jetzt mal Leinenstroh ausprobieren, soll noch weniger stauben.


    So, lange Rede kurzer Sinn, wir haben es nicht bereut und wenn der Platz da ist, würde ich es machen.
    Übrigens werden auch unsere 3 im Frühling nach draußen gehen und im Herbst wieder reingeholt. Ich lasse sie im Frühling erst mal stundenweise raus mit langsamer Grasanfütterung usw.


    Ich wünsche Euch viel Erfolg!


    Liebe Grüße
    Mirja & Co.

  • ich hab einen riesen 2 stockkäfig wo schon bald mehr etagen reingebaut werden
    auslauf bekommen sie 2 mal täglich 1-2std
    ich baue ihnen mehrer unterschlüpfe, setzte sie im wohnzimmer auf den boden und lasse sie schalten undwalten so wie sie wollen ....meist bleiben sie nur im wohnzimmer aber sie dürfen auch in die anderen räume....
    naja deshalb muss ich auch öfter mal wischen ;)
    so is das halt^^

Ähnliche Themen wie Wir wollen Meerschweinchen haben - Frage zur Innenhaltung