• Hallo,


    da wir demnächst mit unserem EB anfnagen wollen, wollte ich fragen, wieviel ihr ca. für 1m² Acryl- bzw. Bastlerglas (oder auch für Plexiglas) bezahlt habt? Und woher ihr es habt...Hab doch festgestellt, dass das sehr teuer sein kann.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Hallo Stephie,


    wir haben unseres vom Obi. Hat 11-15 € gekostet (genau weiß ich es leider nicht mehr). Wir haben die Scheibe in der Mitte geteilt, sodass wir nun noch eine Ersatzscheibe im Keller haben. Es gibt dort verschiedene Größen und Stärken.
    Das Glas lässt sich leicht brechen und hält auch dem Urin der Meerlis stand (hatte schon die Befürchtung, dass es an den Stellen trüb wird...passiert aber nix).
    Viel Spaß beim Basteln eures Eigenbaus!


    Gruß,
    Lena

  • das kommt auf die stärke an, die du nehmen willst. ich hatte zuerst welches für 13€, dass ging aber schon nach ner woche zu bruch.
    jetzt hab ich welches für 21€, dass ist so dick, da kann man auch mal gegendrücken. ist bei in soweit wichtig, da ich den käfig immer mal wieder hin-und herschieben muss und dann dagegen komm.

  • Ich hab grad nachgemessen. Meine Stärke beträgt 2mm und ich finde das vollkommen ausreichend für meine Zwecke. Die Größe der Platte beträgt 1,50m x 0,5m. Ich habe daraus dann 2 Scheiben mit 1,5m x 0,25m gemacht.

  • Dankeschön, Lena...Das klingt wirklich gut! Wie hast du aber die Scheiben auseinandergebrochen? Brechen die denn dann nicht schräg oder zersplittern? ....Werde also höchstwahrscheinlich auch mal zum Obi machen :)

  • meines ist 4mm dick, war aber wie gesagt auch wichtig, da mir das dünnere gebrochen ist.


    ich habe es mir übrigens im baumarkt zusägen lassen, wenn man nett fragt machen das manche.

  • Den Aufwand mit dem cutter musst du dir nicht machen. Wir haben das Hobbyglas auch von Obi (war erheblich günstiger als das Plexiglas) und die haben (wie auch bei den Holz-Platten) das Glas direkt dort KOSTENLOS zugeschnitten. Kleinere Differenzen (ma so 0,3 cm o. so) haben wir mit einem Cutter& Lineal vorgeritzt und dann mit einer Zange abgeknipst, das ging super.


    Aber spar dir die Arbeit und lass es Dir direkt beim Kauf auf deinen EB zuschneiden. Wir haben uns bei der Größe des EB auch etwas nach der Größe der zu kaufenden Scheiben gerichtet, damit es keinen Überschuss gab, der wegzuschmeißen ist.


    Tipp: vorher ab in den Obi, Maß nehmen von allen Varianten, Preise aufschreiben und dann zu Hause mal vorher ne Grobskizze machen & nicht einfach drauf loskaufen im Baumarkt.

  • Hallo,


    ich wollte mal fragen, ob bei den Scheiben für den EB jemand Erfahrung mit richtigem Glas hat.
    Ich habe in den örtlichen Glasereien angefragt wei teuer drei mm mit Zuschnitt und Polierung einer Kante obene wären bei Selbstabholung, und das war irgendwie grünstiger als Plexiglas. Ich weiß auch nicht wie das kommt :).
    Deswegen wollte ich vielleicht normales Glas nehmen, oder weiß jemand schlechte Erfahrungsberichte damit? Das Einzige was mir einfiele, dass es etwas schwerer würde.


    Gruß und danke, Jacqueline

  • Also, ich persönlich würde kein normales Glas nehmen, mir wäre es zu riskant dass es beim saubermachen oder so kaputt gehen würde.


    Plexiglas bzw Bastlerglas ist da ja ziemlich robust.
    So denk ich jetzt mal. :wink:

  • Ja, ich habe eine normale Glasscheibe in der Größe 70x40cm im EB. Sie ist rundherum ins Holz eingefasst, wie ein Fenster, daher auch nicht so bruchgefährdet. Und beim Glaser war diese Scheibe (Einfachglas, Ränder nur stumpf, nicht rund geschliffen, ca 0,4mm dick) wirklich günstig, ich glaube um die 11€.

Ähnliche Themen wie Wie teuer war euer Bastler- bzw. Acrylglas für EB