So ich habe ein einzel lebendes meerschweinchen und ich weiß nicht was daran soo tierqualerei sein soll natürlich möchte jedes meerli lieber in gesselschaft leben aber dazu brauchen sie auch am besten 4-7 meerlis allso eine ganze farm dann würden meerlis sich wolfühlen und nich wenn sie zu 2.in ein käfig geqautscht sind allso...
Es gibt immer wider leute die sich ein einzellebendes meerschwein kaufen und das wid auch immer so bleiben..ich fühle mich nicht als tierqualerin nur weil mein meerli halt alleine lebt es hat alles was es für ein schönes meerschweinchen leben braucht .Wie schon gesagt ich sehe ein das ein meerli lieber ein partner hätte aber ich see nicht ein ein meerschwein wieder abgeben zu müssen weil es nter extremen stress des partners leidet (beißereien)....allso auch 1.meerli kann es gut haben in seinen kurzen leben..
grüße meerlimaus
Meerschweinchen Haltung
Was ist so schlimm an einem meerschweinchen?
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo Meerlimaus,
wenn du nicht im Innersten selbst Zweifel daran hättest, dass es deinem Schweinchen gut geht, hättest du wohl kaum den Beitrag eröffnet.
Meine Meinung ist die folgende:es hat alles was es für ein schönes meerschweinchen leben braucht
Nein, hat es nicht. Ihm fehlt der Partner, mit dem er kommunizieren kann. Es kann mit dir kuscheln, aber Kommunikation ist nicht möglich. Auch, wenn du eine schöne Unterbringung und super Futter für dein Schweinchen hast, einen wirklichen Partner ersetzt das alles nicht.
dazu brauchen sie auch am besten 4-7 meerlis allso eine ganze farm dann würden meerlis sich wolfühlen
Das ist doch Unsinn. Ein Partner ist Voraussetzung. Wenn es mehrere sind, umso besser. Ich hatte zwei Mädels zusammen. Um bissl mehr Ruhe in die Rangordnungsstreitigkeiten zu bekommen und alle sozialen Facetten zu erleben (bis auf Fortpflanzung) habe ich noch einen Kastraten dazu geholt. Es geht allen dreien super.
aber ich see nicht ein ein meerschwein wieder abgeben zu müssen weil es nter extremen stress des partners leidet (beißereien)..
hast du es denn schon mal richtig mit Vergesellschaftung versucht?
Katrin
-
Hallo Du!
Ich hab auch nur ein Schweinchen und muss sagen, dass ich mir durch diese Seite ein sehr schlechtes Gewissen eingeredet habe. Ich hatte nie Zweifel an der Art und Weise, wie ich mein Tier halte und bin mittlerweilen wirklich kurz davor, mein Schweinchen abzugeben, weil ich so ein schlechtes Gewissen habe, obwohl es meinen Tieren (sie leben alle einzeln) auch sehr gut geht.
Ich habe erst vor kurzem eine Vergesellschaftung mit einem anderen Schweinchen versucht, aber es hat nicht geklappt. Meine Speedy hat das kleine blutig gebissen und war hinterher auch noch Tage lang sehr verstört, weil sie gemerkt hat, dass sie etwas teilen soll (Käfig, Futter), was sie eigentlich gar nicht möchte.
Ich lasse jetzt alles beim Alten und hoffe inständig, dass mein schlechtes Gewissen irgendwann nachlässt. Ich hab jetzt wirklich alles versucht, sogar meinen Freund überredet, ein zweites Schweinchen anzuschaffen und das war nur noch mehr Stress für beide Tiere und mich auch.
Ich meine, was soll ich denn noch versuchen? Bachblüten? Und wenn das nichts hilft, was macht man dann? Seid mir bitte nicht böse, ich verstehe die Meinung, dass die Tiere nicht alleine leben sollen, aber zum Heilpraktiker gehe ich jetzt wirklich nicht auch noch. So kommt das nämlich immer rüber.
Ich denke, wenn eine Vergesellschaftung absolut nicht klappen will, dann kann man einfach nichts mehr machen. Ich wollte mein Tier einfach nicht weiter belasten.
Tschuldigung, wenn meine Meinung jetzt irgendwie total hart rüber kommt, aber ich finde, dass sollte mal gesagt werden. Ich mache es ja nicht mit Absicht, dass meine Tiere alleine leben (die Gründe dafür habe ich irgendwann in einem anderen Beitrag schon einmal geschrieben).
-
Hallo,
ein einzeln gehaltenes Meerschweinchen wird einfach nicht artgerecht gehalten. Es sind Rudeltiere, die mindestens einen artgleichen Partner dringend brauchen.
Wer popcornt mit dem Schweinchen?
Wer leckt es hinter den Ohren?
Wer läuft mit ihm herum?
Mit wem kann es sich "unterhalten"?Ein Mensch kann nicht nur all diese Sachen nicht, ein Mensch ist auch kaum verfügbar. Man geht arbeiten oder in die Schule und nachts schläft man. Das sind schon sehr viele Stunden, die das Schweinchen allein ist.
Natürlich sollen sie nicht zu zweit in einen Käfig gequetscht werden. Der Käfig muss groß genug sein und täglicher Auslauf ist ein Muss.
Ich finde, einzeln gehaltene Meerschweinchen sind genau schlimm wie zusammengehaltene Hamster, die nunmal Einzelgänger sind.
Und wenn man den richtigen Partner findet gibt es keinen "extremen Stress".
Ich finde es persönlich egoistisch, wenn man sein (Rudel-)Tier alleine hält.
Liebe Grüße
Nadine -
Naja, egoistisch finde ich es nicht... meine Hasen musste ich kurz nach der Geschlechtsreife trennen, weil sie sich nur noch gebissen und "besprungen" haben und wenn sie heute zusammentreffen sind sie sehr aggressiv bzw. ängstlich... Ich habe mich bei mehreren Tierärzten erkundigt und die meinten, dass eine Kastration nicht garantiert was bringen würde....
Manchmal geht es einfach nicht anders... -
Hallo,
Zitat von Nelphaëllmeine Hasen musste ich kurz nach der Geschlechtsreife trennen, weil sie sich nur noch gebissen und "besprungen" haben und wenn sie heute zusammentreffen sind sie sehr aggressiv bzw. ängstlich
Sind sie gleichgeschlechtlich?
Wenn sich Tiere bei mir nicht verstehen würden, würde ich anderen Lösungen finden. Z.B. eines der Tiere in gute Hände vermitteln und dem anderen einen zu ihm passenden Partner hinzusetzen.
Liebe Grüße
Nadine -
Zitat von * dien *
Hallo,
Sind sie gleichgeschlechtlich?
Wenn sich Tiere bei mir nicht verstehen würden, würde ich anderen Lösungen finden. Z.B. eines der Tiere in gute Hände vermitteln und dem anderen einen zu ihm passenden Partner hinzusetzen.
Liebe Grüße
NadineDa bin ich anderer Ansicht, ich gebe Tiere, die mir ans Herz gewachsen sind nicht einfach weg.
-
-
Und gerade wenn mir die Tiere am Herzen liegen, schaue ich doch, das sie es WIRKLICH gut haben!
Ich hielt auch Jahrelang ein Kaninchen alleine.
Dann bekam ich ein jungesn Kaninchenmännlein.
Und waswar? Als ich sah, wie die Zwei sich verstanden, war mir klar, das mein Ninchen all die Jahre vorher eigentlich nur dahin vegetiert ist.
Ich durfte endlich das Ninchen streicheln (hochheben war immer noch Nada), ich durfte ohne Handschuhe den Napf füllen und so weiter.Heute habe ich drei Meerschweinchen.
Eines davon gebe ich ab, da ich erstens nicht zwei Böcke und ein Weib halten kann (da ich nicht den Platz für noch mehr Weibchen habe) und ich auch nicht das Geld habe, noch mehr Schweine zu halten.
All diese drei Tiere kamen aus ganz miserabler Haltung.
Geliebt wurden sie nicht, sie wurden zu Viert auf 100cm zusammengepferscht.
Dann lebte mein Knödel, den ich wegen der Kastra früher geholt habe, alleine und es ging im besser, aber noch nicht gut.
Seit Nudel da ist, ist er nochmal aufgelebt!
Er kommt immer an wenn ich fütter, klaut mir das Futter aus den Händen und schmust, popcornd, brommselt... was das Zeuch hält!Es ist schlicht und ergreifend besser.
Wie wäre es, als Mensch unter Schweinen zu leben, die einen Streicheln, Füttern und was weiß ich, mit Denen du aber nicht reden kannst?
Dein ganzes Leben lang und so ein Menschenleben ist um Einiges länger als das eines Schweinchens.Und wie beim Menschen versteht sich nicht jedes Schwein mit jedem Schwein.
Ihc würde niemals auf Teufel komm raus Schweine (oder Hasen) vergesellschaften, denn was sich nicht mag, mag sich nicht.
Dann gibt man einen Teil ab und versucht es, so blöde es klingen mag, mit einem andren Schwein. -
Aus meiner Erfahrung her und allein durch das Wissen, das Schweinchen Rudeltiere sind, kann die Einzelhandlung nicht gesund sein.
Einzelhaltung wäre doch ähnlich wie wenn ich alleine in meiner Wohnung lebe und diese nicht mehr verlassen kann, kein Telefon, kein Internet habe und keinen Fernseher und dadurch keine sozialen Beziehungen aufbauen, betrachten oder erhalten könnte und mir das gute Essen nur noch liefern lassen müsste.
Ab zwei Schweinchen aufwärts kann man das Sozialverhalten wunderbar beobachten. Bei meinen 4 Schweinchen schloßen zwei, die in demselben Alter sind eine tiefere Freundschaft und die anderen zwei jüngsten Schweinchen entdecken ebenso zusammen gern die Welt (leider nur die Wohnung) und alle vier vertragen sich zusammen wunderbar.
Gruß
Chris -
Nelphaëll schrieb:Da bin ich anderer Ansicht, ich gebe Tiere, die mir ans Herz gewachsen sind nicht einfach weg.
stimm ich voll zu.
und meine meinung zu diesen thema, habe ich schon vor einiger zeit geschrieben.
-
Sind nicht die meisten Tiere Rudeltiere? Hunde bspw. kenne kaum jemanden der mehr als einen Hund hat... sind das alles böse Tierquäler? ich glaube nicht...
Ich finde man kann es auch übertreiben...
-
Also, von einem ans Herz gewachsenen Tier könnte ich mich auch nicht so einfach trennen.
Ich hab mir bewusst kein einzelnes Meeri angeschafft. Wenn von meinen nunmehr drei Meeris eines sterben würde, würde ich mir wieder ein Notmeeri dazu holen. Wenn man natürlich über einen langen Zeitraum nur ein Meeri hält, welches dann ausschließlich auf den Menschen fixiert ist, ist sicher eine neue Vergesellschaftung schwierig. Ich persönlich glaube aber nicht, dass es unmöglich ist. Sicher ist es aufwendig und mit vielen Gesprächen und Besuchen in Notstationen etc., evtl. auch mit dem Meeri zusammen, verbunden. Für die bessere Haltung des Meeris würde ich es dennoch versuchen.
Im Übrigen würde ich mir auch keinen Hund anschaffen, eben aus dem Grund, weil er die meiste Zeit des Tages allein wäre.
Auch unsere Katzen waren deshalb keine Einzeltiere, sondern eben zu zweit gehalten.
Sicher, man kann alles übertreiben, aber ob ein einzeln gehaltenes Meeri dafür das richtige Beispiel ist, bezweifle ich persönlich.Katrin
-
Hallo,
Zitat von NelphaëllSind nicht die meisten Tiere Rudeltiere? Hunde bspw. kenne kaum jemanden der mehr als einen Hund hat... sind das alles böse Tierquäler? ich glaube nicht...
Auch bei Hunde denke ich: besser zwei als einen.
Aber Hunde haben mehrmals am Tag Kontakt zu Artgenossen (bei den Spaziergängen) und schließen sich den Menschen mehr an.Liebe Grüße
Nadine -
Hui nun bin ich aber ein wenig geschockt :shock:
Was ist das für eine Einstellung .......... ein Rudeltier alleine , türlich ist das Quälerei , es ist in meinen Augen schlichtweg Egoistisch und wenn ich diese Beiträge hier lese kommt für mich das meiste so rüber als ob ihr eur Gewissen Beruhigen wollt .
Was machen eure Tiere denn so wenn ihr die Std aus den Haus seit die mann so weg ist, wenn Schule ist oder die Arbeit ruft ....lesen , stricken und sonstige Aktivietäten die ein Mensch machen kann fällt ja flach für die kleinen denn sie sitzen im Käfig und warten sehnsüchtig darauf das ihnen die Quälende Langweile und fürchterliche Einsamkeit genommen wird .
das sind Dinge die wir auch verspüren können .......ihr kennt das sicher auch und das tut ihr euren Tieren an und redet es noch schön.
Sorry aber da solltet ihr wirklich auf die Tierhaltung verzichten .
Zur Hundehaltung ...blöder vergleich ......finde ich ....ein Hund brauch auch Geselschaft , Beschäftigung , kontakt zu anderen ..."deshalb gehen ganz viele Leute mit ihren Hunden auch spazieren , Zur Hundeschule und anderen Aktivitäten " Lange alleine bleiben sollten auch Hunde nicht und Katzen auch nicht ........
Leute...... als ihr euch dazu entschlossen habt ein Haustier zu kaufen da habt ihr die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen ...mit Gefühlen und Schmerzen ..........ihr habt dafür zusorgen das es den Lebewesen an nichts fehlt und wenn ihr es ihnen nicht geben könnt dann solltet ihr dafür sorge Tragen das sie es wo anders bekommen .
Wenn anständig Vergeselschaftet wird dann klappt das auch ..........manchmal muss eben ein wenig mehr Arbeit reingesteckt werden ...es sind halt Lebewesen und keine Maschienen die auf Knopfdrück Funktionieren ....wir verstehen uns ja auch nicht mit jeden .
LG dave