• Hallo,


    natürlich ist es gut, wenn man sich bemüht, keine Frage.


    Ich kann es nur nicht verstehen, dass man ganz bewusst keinen Partner für das Tier holt. Und auch wenn ich mich wiederhole: Ich bin der Meinung wenn man ein Tier (egal welches) nicht artgerecht halten kann, sollte man ein artgerechtes zu Hause finden.


    Zitat von bee224

    Ich weiß, dass es meinen Browny nicht glücklicher macht alleine zu leben, bisher kennt er aber das Gruppenleben noch gar nicht richtig und man kann wohl nicht sagen, dass ihm auffällt, dass ihm groß was fehlt!
    ...


    Meerschweinchen wurden als Haustiere gezüchtet, genau wie Hunde, die genauso gerne lieber zu mehreren leben. Ich sagte lieber, dennn wenn sie nichts anderes kennen, werden sie wahrscheinlich auch alleine nichts vermissen.


    Da muss ich allerdings widersprechen. Denn alle Meerschweinchen, Katzen, Hunde... kennen den Rudelalltag. Sie sind in einem Rudel (mit mindestens 1 Partner, meiste mehreren) geboren worden.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich liebe Hunde ...bin völliger Anbeter von Langhaar Schäferhunden .......


    Mein Beruf ist die Altenpflege ..das heist am Wochenende 20 Std Arbeiten , Schichtdienst , teils auch Nachtdienst ...und genau das ist der Grund warum ich keinen Hund habe , ich könnte seinen Bedürfnissen nur zur Hälfte gerecht werden .


    jedes Tier wird mit den eigenden Instinkten seiner Art Geboren , dazu gehört auch das Sozialverhalten.


    Jede katze hat einen Jagtrieb ob sie nun in der Wohnung gehalten wird oder draussen rumläuft , der Instinkt ist da .


    Wenn ein Mensch ohne Soziale Kontakte aufwächst verkümmert er , da hilft es auch nicht ihn einen Hund oder ein anderes Tier zur Geselschaft zu geben .


    Genauso ist das auch bei Tieren , ein Rudeltier kann einfach nicht glücklich leben alleine , das ganze Verhalten was es zutage legt wenn es alleine lebt wird sich ändern sobald es einen Partner hat , erst dann wird es wieder Meerschweinchen sein mit der ganzen Pallette von Meeriverhalten was ihn angeboren ist , es aber nur richtig ausleben kann wenn der Richtige Partner da ist der das Verhalten auch Versteht .



    Ich Stimme dien da zu , wenn es nicht möglich ist ein Tier artgerecht zuhalten sollte auf die Haltung erstmal verzichtet werden bis die Situation sich gebessert hat .



    LG dave

  • also sollten alle die nur ein tier haben und sich im moment kein zweites holen können,das einzeltier abgeben? :roll: :roll:
    einer meiner zwei hunde ist 18 jahre und man muß halt jeden tag mit seinem ableben rechnen.
    wenn das der fall ist,werde ich mir auch keinen zweiten hund mehr anschaffen.
    bin ich deswegen ein tierquäler?


    wenn das deine meinung ist,dann bleib dabei,denn mit deinen sprüchen kannst du mir kein neues tier aufdrängen,auch niemand anders.

  • Hallo anuschka,


    Zitat von anuschka

    also sollten alle die nur ein tier haben und sich im moment kein zweites holen können,das einzeltier abgeben? :roll: :roll:


    Wenn es ein Rudeltier ist, kann ich nur meine Meinung sagen und die lautet: Ja, denn ein artgerechtes Leben kann so nicht ermöglicht werden.


    Zitat von anuschka


    einer meiner zwei hunde ist 18 jahre und man muß halt jeden tag mit seinem ableben rechnen.
    wenn das der fall ist,werde ich mir auch keinen zweiten hund mehr anschaffen.
    bin ich deswegen ein tierquäler?


    Hunde haben aber tagtäglich Kontakt mit Artgenossen. Bein Spazierengehen, in der Hundeschule, beim Agility usw.
    Das ist etwas anderes wie ich finde.


    Ein Beispiel:
    Ich kenne eine Familie mit einem Hund. Beide Eltern gehen arbeiten. Der Hund ist von 6:30 Uhr bis 16:30 Uhr allein zu Hause. Artgenossenkontakt hat er nie.
    Das finde ich ist Tierquälerei und zwar seelischer Art. Ich bin der Meinung, dass diese Familie ihren Hund besser abgeben würde.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • ich will dir ja auch nicht widersprechen,nur was willst du machen?
    du schreibst,abgeben.
    tja ganz toll,wie sieht es aus wenn kein anderer das tier haben will/möchte und es ins tierheim muß?
    was ist dann erreicht?
    o.k,der kontakt zu anderen tiern ist zwar da,aber schau dir doch mal die tierheime an,wie überfüllt die sind und wie traurig die tiere aussehen.
    finde ich auch nicht gut.


    aber wie ich ja auch schon geschrieben habe,es ist ja alles richtig,nur was mich so stört,ist der ton und der könnte doch ein bißchen anständiger sein.
    denn am anderen ende sitzt auch ein mensch :wink:

  • Hallo anuschka,


    natürlich soll man das Tier nicht einfach ins Tierheim geben. Das ist klar. Denn es soll ja in eine gutes zu Hause vermittelt werden.


    Und das findet man, da bin ich ganz sicher.
    Ich habe nun schon wirklich viele Schweinchen vermittelt. Weibchen, Kastraten und auch Böcke. Und bsiher hat sich für jedes Tier ein gutes zu Hause mit einem großen Käfig oder Eigenbau, Artgenossen und Auslauf finden lassen.
    Man muss natürlich suchen,im www stöbern, Anzeigen aufgeben... Aber ich glaube nicht, dass man kein zu Hause finden wird.


    Dafür habe ich schon zu oft erlebt, dass man tolle neue Besitzer finden kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi,


    also in manchen Ländern ist einzelhaltung sogar STRAFBAR ;)


    und wenn die schon so ein gesetz erlassen, hat das schon was zu heissen ;)


    bist du denn gerne alleine und unterhälst dich mit dir selbst (gut, es wiederspricht keiner) ??


    Aber einzelhaltung ist wirklich kein schönes leben ;) jeder braucht irgendwann mal einen partner mit dem er/sie sich unterhalten können :(


    also versuch deinem tierchen mal ein´noch besseres leben zu ´bieten mit einem Partner/einer partnerin ;)





    LG von mir und meinen wutzels

  • Hallo danke für eure ganzen beiträge auf meine frage.
    Als ich mir das alles durchgelesen habe bin ich endgültig zu dem entschluss gekommen meinem Meerschweinbock einen Partner zu gönnen und zwar bald. :D
    Was ich mal von anfang machen sollte.
    Kein tier (rudeltiere) möchte alleine sein das stimmt :cry: .
    Nur weiß ich nicht zu dem männlichen meerli noch ein männliches?
    Und wie sieht es aus mit notstation wo man meerlis auf probe hohlen kann wo gibt es den so was hier in Kiel? Und wei böcke gibts es da auch sowas wie
    gegenseitiges aonbocken etc.? Wie ichs chon gesagt habe ich würde es sehr traurig finden wider ein tierabgegen zu müssen :? .
    Ich bin jetzt durcheinander was soll ich den genau tun ?mein meerli ist ja schon 8.monta so ca .im zoohandel wisse die es ja selber nicht so genau.welches alter wär den perfekt? grüße meerlimaus

  • Hallo Meerlimaus,


    ich hab mich wirklich sehr gefreut, deine letzte Antwort zu lesen.


    Ich kann dir meerschweinforum.de empfehlen. Diese Seite wird von Notmeerschweinchen e.V. aus Berlin betreut. (Dort habe ich meinen Kastraten her). In diesem Forum gibt es ein sehr umfangreiches, nach Bundesländern unterteiltes Unterforum für Notschweinchen. Zum einen bieten dort Vereine, aber auch private Notstationen Tiere an.


    Persönlich habe ich mit dem Verein eine super Erfahrung gemacht. Sehr kompetent und wirklich unterstützend.


    Da ich mich mit Böckchengruppen nicht auskenne, kann ich selbst dir wenig dazu raten. Wenn Böckchen überhaupt, dann sicher eine sehr junges Tier.
    Ich würde wahrscheinlicher eher eine Kastration überdenken und dann 2 Weibchen dazu nehmen. Ist aber alles Ansichtssache und natürlich auch eine Frage von Geld, Platz etc.


    Ich wünsche dir jedenfalls die Energie, diese Sache jetzt durchzuziehen.
    Viel Erfolg


    Katrin

  • :wink: Ich freu mich schon drauf wenn ich ein zweites habe und die beiden miteinander spielen können ^^.dennich habe noch mal alles überdacht und dann es stimmt ja wirklich ich bin viele stunden am tag aus dem haus wo mein meerli ganz alleine in seinem käfig sitzt.Sogar bin icg manchmal übernacht nicht da in mein zimmer wird zwar immer mal reingegangen aber ich glaube nic das das mein meri glücklich macht wenn da mal jemand vorbeigeht.
    ich möchte so schnell wie möglich mir ein zweites holen am liebsten ein böcken ..evt. geht es morgen os wenn ich noch ein paar informationen erhalte in zoohandel oder privatüchter.




    Grüße meerlimaus 8)

  • ich habe mich da auch verschrieben sorry ^^ :D
    ich meinte damit wenn ich noc weiter informationen erhalte (damit miene ich euch ) dann gehts los in den zoohandel oder privatzüchter^^ :)


    das die im Zoohandel null planug von tieren habe habe ich selber schon erlebt :?



    grüße meerlimaus :lol:

  • Wenn du ein Tier im Zooladen kaufst, kann dir niemand etwas über das Tier sagen. Weder dessen Herkunft, noch über den Charakter des Schweinchens.
    Das Zurückbringen des Tieres ist sicher auch nicht ohne weiteres möglich.


    Katrin


    edit: Ich habe so das Gefühl, dass du beim Thema "Notschweinchen" eher verhalten bist. Hast du Bedenken, die man vielleicht zerstreuen könnte?

Ähnliche Themen wie Was ist so schlimm an einem meerschweinchen?