Meerschweinchen Vergesellschaftung

Großes Problem Vergesellschaftung! Bitte um Rat

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo!
    Ich habe ein ca. 3-jähriges Weibchen, was knappe 2,5 Jahre mit einem 5-jährigen kastrierten Böckchen zusammen gesessen hat. Das Vergesellschaften der beiden hatte damals super geklappt. Teddy hat gebrommselt und mit dem Hintern gewackelt, sie haben sich ganz kurz ein bisschen angezickt und seitdem in voller Harmonie zusammengelebt (Gehege: 2,5 m2). Leider musste ich Teddy am 25.12. einschläfern lassen. Einige Tage später habe ich dann versucht Tiffi mit meinen zwei anderen Weibchen (leben in einem zweiten Gehege) zu vergesellschaften, was ich auch schon die Jahre zuvor in verschiedensten Konstellationen erfolglos versucht hatte und es hat wieder nicht geklappt. Tffi hat die beiden ordentlich angezickt und gejagt und Haare ausgerissen etc. und sich mit ihrer Schwester dann gegenseitig in den Rücken verbissen, dass ich dazwischen bin und das Ganze abgebrochen habe.


    Nun wollte ich sie nicht alleine sitzen lassen und habe ihr letztes WE ein ca. 1-jähriges kastriertes Böckchen aus dem Tierheim geholt, sie auf neutralem Gebiet zusammengesetzt, aber anstatt zu brummseln und sich zu freun, haben sie beide so ziemlich sofort Zähne geklappert, sich umkreist und dann geht es ja immer so schnell, angegriffen und gebissen - bin dann jedesmal dazwischen, will ja nciht warten, bis ich verletzte Schweinchen habe. Nach einer Stunde habe ich entnervt abgebrochen, aber das Tierheim meinte, ich solle es nochmal probieren, aber ich bekomme jetzt schon Bauchweh. Hat es Sinn? Inwieweit soll ich sie sich beißen lassen? Ich will keine verletzten Schweinchen!!!!


    Danke!!! & Gruß.

  • das ist natürlch etwas schwierig zu beantworten. allerdings sind leichte beißereien auch normal. erst wenn es blutig wird, würde ich sie auseinander setzen. meine beiden ersten schweinis haben sich auch anfangs gebissen, allerdings hat schnell einer nachgegeben und es kam zu keinerlei verletzungen. vll solltest du es wirklich einfach nochmals probieren. gib ihnen auf jedenfall genügend platz, um sich auch sofort aus dem weg zu gehn, wenn einer nachgibt.

  • Danke.


    Die klappern mit den Zähnen, versuchen jeweils höher als der andere den Kopf zu heben und dann geht es ganz schnell, dass ich unter der Brücke nur noch einen Knäul sehe und das ist mir zu gefährlich und dann gehe ich dazwischen oder soll ich sie erstmal machen lassen. Können sie sich ausversehen Augen ausbeißen oder sich ernsthaft im Gesicht verletzten?

  • ich denke das die gefahr solcher verletzungen eher gering ist. meist versuchen sie sich in den hintern und in die seite zu kneifen, damit der andere abhaut. gib ihnen genug platz und neutralen boden. meeris brauchen bei rangkkämpfen immer etwas zeit und diese sehen auch sehr viel schlimmer aus, als sie am ende wirklich sind. geh besser nicht dazwischen, solange es nicht blutig wird.

  • setze doch beide erst einmal in getrennte käfige(direkt käfg an käfig)
    .dann können sie sich ersteinmal beschnuppern und können sich nichts tun.nach einer woche dann zusammen setzen,dann klappt es eigentlich!


    viel erfolg,liebe grüße :wink:

  • @ 5 schweinchen: das sollte man tunlichst vermeiden. gibt auch schon viele threads darüber.
    die meeris können sich dann zwar sehen, aber die rangfolge nicht klären. das schürt noch mehr aggressionen, als sie zu vermeiden. das beste ist es, sie volllkommen zu trennen, also räumlich, dass sie sich weder sehen, hören noch riechen können.
    erst dann sollte man eine vergesellschaftung wieder versuchen.

  • Also ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Was man vor allem braucht ist Geduld und starke Nerven. Es sieht oft schlimmer aus als es ist. Du solltest die beiden nicht immer wieder zusammensetzen und dann wieder trennen wenn du die Kämpfe nicht mehr erträgst. Damit stresst du die Tiere nur unnötig.


    Ich habe auch zwei Weibchen mit einem Kastraten vergesellschaftet. Und am Anfang sind wirklich Fellbüschel geflogen...und mit Anfang meine ich nicht die ersten paar Stunden. Das ranghohe Weibchen und das Männchen haben sich bestimmt 14 Tage lang gezofft.


    Wichtig ist dabei einfach das du Ihnen genug Platz zum Flüchten bietest und keine Häuser mit nur einem Eingang. Wichtig ist auch das du mehrere Futterstellen einrichtest, damit alle in Ruhe fressen können.


    Kleinere Bißwunden (sind wirklich harmlos) habe ich mit Betaisodona behandelt. Das funktioniert ganz prima und verhindert Infektionen. Also wie gesagt, man braucht einfach mehr Geduld. Es funktioniert eben nicht immer so "Perfekt" wie in vielen Büchern beschrieben! Besonders dann, wenn man ein dominantes Weibchen hat.


    P.S.: meine Beiden verstehen sich mittlerweile prächtig und sind unzertrennlich! Also viel Glück

Ähnliche Themen wie Großes Problem Vergesellschaftung! Bitte um Rat