Meerschweinchen Vergesellschaftung

Zwei Kastraten in einer Gruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    ich brauch dringend einen "Experten - Rat": Meine Schweinchengruppe bestand aus zwei Weibchen und einem Kastraten.


    Vor kurzem hab ich noch einen Kastraten dazubekommen. Ich habe ein Zimmergehege gebaut (ca 2qm) und hab den zweiten Kastraten vor einigen Tagen vorsichtig in die Gruppe gesetzt.


    Leider bin ich aus berufl Gründen gezwungen eine beträchliche Zeit am Tag außer Haus zu sein, in der ich die Schweinchen nicht beobachten kann. Aber ich schau natürlich immer wieder nach, und bisher habe ich keine Kämpfe zwischen den Jungs beobachtet, auch an keinem der beiden irgendwelche Verletzungen gefunden.


    Trotzdem habe ich den Eindruck, daß sie sich eher feindselig gegenüberstehen (sie gehen nie in das gleiche Häuschen und wetzen mit den Zähnchen wenn sie aneinander vorbeigehen...)


    Soll ich die beiden auseinandersetzen, auch wenn ich sie nie kämpfen sehe? Stehen die beiden sehr unter Stress wenn ich sie weiterhin zusammen halte? Oder kann diese Gruppenkonstellation auch gut funktionieren?


    Bitte helft mir, wer hat denn Erfahrung auf diesem Gebiet und kann mir Tipps geben?


    LG Betty

  • Hallo Betty,


    eine Gruppenkonstellation 2:2 ist schon sehr gewagt. Ich habe es bisher leider noch nie erleben dürfen, dass sie gut geht. Die Böckchen haben sich irgendwann schlimm bekämpft.


    Zudem ist das Gehege zwar an sich groß, für eine Vierergruppe aber so gerade ausreichend, so dass sie auch nicht viele Möglichkeiten haben, sich aus dem Weg zu gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Betty,


    ich kann dir mal aus meiner eigenen Erfahrung berichten.
    Hatte anfangs zwei Geschwisterböckchen und die beiden waren super lieb zueinander. Dann habe ich noch zwei Weibchen dazu bekommen. Erst sind die Jungs und die Mädels in zwei verschiedenen Gehegen dirket nebeneinandern gelaufen (etwa 4 Wochen, da die Böcke noch ihre Kastationsquarantäne absitzen mussten). In der Zeit lief eben falls alles super harmonisch. Kurz bevor die Gruppe dann zusammen gestetzt wurde, kam noch Mädel Nummer 3 dazu. Hatte somit also zwei Kastraten mit drei Weibern zusammen.
    Die ersten Wochen war echt alles super und ich habe mich riesig gefreut, dass trotz befürchteter Probleme alle so glatt lief. Aber dann kamen die Probleme plötzlich doch :(
    Von jetzt auf gleich stritten meine Böcke nur noch und schließlich gab es auch richtig heftige Beißereien, wobei immer nur einer der Beiden dem anderen auflauerte und der ander eigentlich versuchte dem Streithahn aus dem Weg zu gehen. Und Platz hatten die Beiden wirklich mehr als genug!
    Naja, lange Rede - kurzer Sinn:
    Bei mir hat diese Konstellation NICHT funktioniert und ich habe mich letztlich schweren Herzens von einem meiner Kastraten getrennt.


    Ich würde dir natürlich sehr wünschen, dass es bei dir alles gut geht, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht allzu hoch.


    Hier kannst du auch noch mal meine Situation von damals nachlesen, wenn du magst:
    Böcke zoffen sich plötzlich - was nun??

  • Hallo Betty,


    diese Konstellation ist schon recht risikoreich. Ich habe zwar schon davon gehört, dass es funktioniert hat, aber bei den meisten geht das wohl leider nicht.
    Hättest du nicht eventuell Platz für zwei Gruppen? Dann könntest du jeweils einen Kastraten mit einem Weibchen zusammensetzen, wenn die beiden doch anfangen ernsthaft zu kämpfen.

  • Hallo,
    lieben Dank für Euere Antworten :)
    Ja, ich hab ehrlichgesagt schon befürchtet daß es schwieriger ist als ich erst gedacht habe :?
    Ich dachte ein Kastrat wäre so eine Art Neutrum....aber so einfach ists dann wohl doch nicht.
    Hab heut Abend gleich wieder nach meinen Schweinis geschaut, und feststellen müssen, daß einer meiner Jungs einen ganz seltsamen, hüpfenden, humpelnden Gang hat.
    Hab ihn dann genauer "untersucht" und gesehen daß er am Ballen eines Vorderfüßchens eine Verletzung hat mit Schwellung und eingetrocknetem Blut :(
    Ich weiß nicht, ist dies eine "typische" Stelle für eine Böckchen -kampfverletzung :?: :?: :?:
    Naja, hab heute Abend sofort alles umgebaut, und sie getrennt untergebracht um schlimmeres zu vermeiden.
    Nun sitzen jeweils ein Mädchen und ein Böckchen auf ca 1,5qm zusammen, hat mir aber ziemlich weh getan weil meine Mädels so gute Freundinnen sind :(


    Liebe Grüße,


    Betty

  • Hallo Betty,


    Zitat von Dobermaus

    Hab ihn dann genauer "untersucht" und gesehen daß er am Ballen eines Vorderfüßchens eine Verletzung hat mit Schwellung und eingetrocknetem Blut :(
    Ich weiß nicht, ist dies eine "typische" Stelle für eine Böckchen -kampfverletzung


    Nein, eigentlich nicht.


    Wie geht es den Weibchen denn? Normalerweise vertragen sie eine Trennung recht gut.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    ich kann nicht sagen wie es den beiden Weibsen geht, denn sie müssen sich jetzt innerhalb weniger Tage an den zweiten "Umzug" gewöhnen und verstecken sich in den Häuschen sobald ich die Türe aufmache.... :roll:


    Sind wohl etwas verunsichert....aber zumindest können sie sich hören, sehen und riechen wenn sie wollen.


    Ich hab jetzt ein besseres Gefühl weil die Jungs jetzt viel ruhiger geworden sind....., ich denke es war die richtige Entscheidung sie zu trennen, und da sie ja direkt nebeneinander sind (nur durch ein Gitter getrennt) kann ich - wenn eines der Böckchen einmal nicht mehr unter uns weilt :( - die Gruppe wahrscheinlich gut wieder vereinen, daß niemand allein sitzen muß.....

Ähnliche Themen wie Zwei Kastraten in einer Gruppe?