• Hallo,ich habe 5 Böcke.Sie haben super Haltungsbedienungen.Super Fressen und auch sonst sind sie satt und zufrieden.
    Aber,welche frage mich doch arg beschäftigt ist:Tritt Reude im Winter häufiger auf ?Und gibt es irgend eine vorbeugende Methode sich vor dieser zu schützen?
    Da ich noch andere Haustiere habe(Katzen u. Hunde )und schon von klein auf mit Tieren zutun habe bin ich eigentlich was Krankheiten angeht ziemlich fit.Aber kann man das Einstreu usw. vor gebrauch über Nacht in den Froster packen,oder gibt es dann probleme?Bei z.B Hundetrockenfutter kann man dieses tun um milben abzutöten.

  • Hallo,


    ich konnte bisher nicht feststellen, dass Räudenmilbenbefall im Winter häufiger auftritt.


    Die Einstreu vorher zu behandeln, ist nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Räudemilben sitzen auf den Meerschweinchen. Zu einer schlagartigen Vermehrung und damit zu einem krankhaften Befall kommt es, wenn das Immunsystem geschwächt ist und dieses nicht mehr mit den Milben fertif wird. Z.B. bei Stress oder Krankheit.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke für die schnelle antwort ,also ist es wirklich nur eine reine Stress Geschichte.Dann kann man ja wirklich davon ausgehen das meine Kerle nur mit ihren Winterquatier unglücklich sind,und nicht in den Garten können.
    Aber ein noch größerer Käfig kommt nicht frage.Meine Herrschaften haben schon einen 3 Stöckigen Käfig mit der gesammt höhe von ca.1,80 m und einer länge von 1 m und breite von 50 cm.
    Kann ich nur hoffen das Sie sich bald an die Situation gewöhnen. :twisted: :!:

  • Hallo,


    ist an den Käfig noch ein zusätzlicher Auslauf angeschlossen? Wenn nicht, ist es kein Wunder, dass sie Stress haben. Pro Meerschweinchen braucht man 0,5 m² Minimum an Platz im Käfig. Bei Böckchen ist 1 m² pro Bock besser. Du bräuchtest also 2,5 m²Platz für Deine 5. Sie haben aber nur 1,5 m². Das ist viel zu klein. Zumal sie keine großen Laufflächen haben und der Platz durch die Rampen und Aufgänge nochmals verkleinert wird.


    Sie brauchen schnell mehr Platz, sonst kann es nicht nur zu besagtem Stress, sondern auch zu schlimmen Kämpfen kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • hallöchen nadine,bei einem kann ich dich gleich beruhigen:die dicken kämpfe hatte ich früher,wo ich noch meinen kleinen möchte gern king hatte.der hat sich immer mit dem freund(cailjou)von meinen kleinen "paten"(casimir)angelegt.und da hatten sie vom freigang wesentlich mehr und bessere möglichkeiten.da ich ihn aber nach der ewigen zofferei "vor die tür gesetzt habe"(habe einen super platz gefunden!)ist es in meiner gruppe richtig friedlich.und durch die viele beschäftigung,von und mit meinen kindern und meiner wenigkeit,sowie meines erfindungsreichtum um sie auch im käfig zubeschäftigen,finden solche kämpfe gott sei dank nicht mehr bei mir statt.ausserdem glaub ich as meine schweinchen sich eh alle für ratten halten.da sie am liebsten den ganzen tag im pullover herrum getragen werden wollen.du siehst meine schweinchen sind nicht alltäglich...aber ich weiß aber auch das andere nicht so sind und ich dies bezüglich viel glück habe. :D
    Mit einen extra auslauf sin wir gerade am knobeln,aber am besten würde ich einen käfig finden der wie ein schrank aufgebaut ist und von den massen etwas tiefer und evtl.noch ein "zimmer" mehr hat.


    im übrigen hat die reude so doof wie das klingen mag unter anderen mit "herz schmerz"zu tun gehabt!die,die es getroffen hatte sind meine schweinchen und die meiner jüngsten,und wir waren beide ziemlich erkältet gewesen und konnten uns nicht wie gewohnt um die mit schweinchen kümmern und die vertretung(andere familien mitglieder)kamen wohl nicht so gut an.


    was mich aber noch intressieren würde,ist:wie hältst du deine schweinchen?ganzjährig draussen?oder auch drinnen?


    na,bis dann tina