Meerschweinchen Haltung

Ein paar Fragen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,
    wir haben uns Anfang dieser Woche 2 Meerlis angeschafft (beide Mädels).
    1. Da ich Ihnen nur einen relativ kleinen käfig bieten kann (1,20 x 0,60 m) will ich natürlich das die beiden genügend auslauf bekommen.
    Nun sind aber die beiden Mädels noch sehr sehr scheu und ich will sie nicht durch ein"durchs käfig hetzen" verängstigen, nur weil ich sie in den auslauf setzen will. Nun hatten wir die idee die beiden mittels weidebrücke selber in den auslauf gehen zu lassen. ist dies sinnvoll wenn sie den auslauf noch nicht kennen? bis jetzt sind sie nur auf die oberste ecke von der weidebrücke gegangen aber nicht weitergeklettert, sondern zurück in den käfig gesprungen.


    und 2. hab ich gelesen das meris häufig probleme mit milben/ haarlingen etc. haben. nun juckt sich eine von den mädels relativ häufig (keine kahlen stellen zu sehen, fell glänzt). Wie viel kratzen ist normal? und ab wann sollte man lieber zum onkel doktor gehen? und gibt es irgendwo ein verzeichnis mit tierarztempfehlungen?


    vielen dank schon mal im voraus

  • Na, lasse die Mädels doch erstmal handzahm werden, ehe due sie in den Auslauf setzt, außerdem ist der stall für 2 Tiere erstmal ausreichend, zumal es sicher noch Babys sind.


    Du kannst ihnen ja ne zweite Etage in den Stall bauen,


    Ich habe auch so einen Stall und der sieht so aus :wink:




    Hm, nich jedes MS, was sich kratzt hat automatisch Haarlinge opder Milben,. Haarlinge kannst du erkennen, die sitzen meißt an den Ohren und sind kleine silbrig glänzende Krabbeltiere. Wenns nich anders wird, geh halt zum TA, aber ich würde es erstmal beobachten.

  • Okay vielen Dank. *beruhigt bin*
    Ja sind noch ganz kleine. Eine von den beiden ist auch schon recht frech und klaut maldie gurke aus der hand aber m großen und ganzen sind sie noch sehr ängstlich. eben drum will ich sie ja auch noch nicht hochnehmen und ähnliches.

  • Das ist ganz normal, wenn sie noch scheu sind...du hast sie ja erst knapp nbe Woche! Meine wurden erst nach dem Sommer so richtig zahm...ich hatte sie im Garten bei meiner Oma, und musste sie jeden Tag vom gehegew draußen, in den Käfig rein tragen...außerdem hat mein Weibchen nun rausgefunden, wie sie sooooo viiiiiel futter bekommt, wie sie haben möchte...einfach so laut schreien, dass ich glaube irgendwas sei passiert...dabei will sie nur Futter haben...außerdem sind sie überhaupt nich mehr schreckhaft, anfangs durfte ich nicht niesen, mich nicht bewegen...jetztr kann ich eine Decke über den Käfig werfen undf sie machen einfach weiter mit ihren Schweinereien :wink:


    Mein neues Weibchen hatte die Haarlinge am Popo...sie hat sich aber eigentlich nicht gekratzt...?



    Liebe Grüße Chrissi

  • Hallo,


    wir haben unseren Schweinchen auch nach ca. einer Woche die Möglichkeit gegeben, selbst über eine Treppe vom Käfig in den Auslauf zu gehen. Sie haben aber sage und schreibe 2 (!) Wochen gebraucht, um sich rauszutrauen. Aber als sie es dann einmal gewagt hatten, waren sie total happy und haben gepopcornt wie die Irren :)


    Ich persönlich finde es auf jeden Fall besser, sie selbst in den Auslauf gehen zu lassen, dann können sie sich aussuchen wann sie rennen wollen und wann nicht. Klappt bei unseren super, man braucht halt nur etwas Geduld...


    Liebe Grüße
    Nina

  • Okay. Vielen Dank für eure lieben Antworten. Popcornen tun sie auch schon ab und an mal im Käfig =)
    Mit den Gurken hab ich sie auch auf die Brücke bekommen, aber auf die andere Seite wollten die beiden eben noch nicht. Naja ich werd ihnen so oft es geht die möglichkeit geben den auslauf zu erkunden..irgendwann trauen sie sich schon über die brücke ;o)

  • War heut nun och beim tierarzt, weil eine von den mädels ein ganz wundes ohr hatte. TA meinte es ist ein Pilz*snüff* Die kleine hat 2 Spritzen bekommen :( und ich ne salbe (surolan) um sie damit einzuschmieren.
    Hoff ja das es bald weg geht. Wie lange braucht so eine Infektion in etwa um abzuheilen? und was muss ich in bezug auf käfigpflege besonders beachten bzw. wie desinfizier ich am besten und unschädlichsten?

  • Hallo Piepsie,


    desinfizieren kannst Du, musst du aber nicht.
    Wenn, dann am besten mit einem Dampfreiniger.


    Wichtig ist, dass Du Dir nach jedem Kontakt mit ihr die Hände wäschst. Wie lange die Infektion dauert, kommt auf die Schwere an.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • So meine beiden Mädels haben sich mittlerweile sehr gut eingelebt. Der Pilz ist auch schon fast weg. Muss nächste Woche noch mal zur Nachkontrolle, hoffentlich ist dann alles weg.
    Nun hab ich dann auch noch ein paar Fragen...
    a.) Haben Langhaarmeerlis schon mit 10Wochen sehr langes Fell oder wächst es da erst noch? (die eine dame hat dafür das sie eigtl. ein Kurzhaarschweinchen sein soll ziemlich langes Fell)
    b.) Wie viel niesen ist normal? Die beiden niesen ab und an (ganz unregelmäßig, mal mehr mal weniger), hab auch beiden schon in nase und augen geguggt, konnte aber nix verdächtiges feststellen.
    und C.) hat die Dame, die auch probleme mit dem Pilz hatte einen ziemlich kahlen Nacken (also der bereich hinter den ohren, direkt der nacken ist behaart)..ist das normal oder sollt ich lieber noch mal beim ta nachfragen?
    Wie macht ihr das egtl wenn ihr zum ta geht? nehmt ihr nur das erkrankte tier mit oder noch eins zur moralischen unterstützung?


    Vielen Dank für eure super Antworten und eure Hilfe =)


    PS: Durch den Auslauf rennen sie auch schon we die verrückten^^

  • Hallo Piepsie,


    Zitat von Piepsie

    a.) Haben Langhaarmeerlis schon mit 10Wochen sehr langes Fell oder wächst es da erst noch? (die eine dame hat dafür das sie eigtl. ein Kurzhaarschweinchen sein soll ziemlich langes Fell)


    Es wächst nach und nach. Aber man kann es meist sehr früh erkennen, dass sie mal langhaarig werden.


    Zitat von Piepsie


    b.) Wie viel niesen ist normal? Die beiden niesen ab und an (ganz unregelmäßig, mal mehr mal weniger), hab auch beiden schon in nase und augen geguggt, konnte aber nix verdächtiges feststellen.


    Meine niesen auch ab und an. Wenn sie sonst nichts haben und munter sind, ist das kein grund zur Beunruhigung.


    Zitat von Piepsie


    C.) hat die Dame, die auch probleme mit dem Pilz hatte einen ziemlich kahlen Nacken (also der bereich hinter den ohren, direkt der nacken ist behaart)..ist das normal oder sollt ich lieber noch mal beim ta nachfragen?
    Wie macht ihr das egtl wenn ihr zum ta geht? nehmt ihr nur das erkrankte tier mit oder noch eins zur moralischen unterstützung?


    Die kahle Stelle hinter den Ohren ist normal.
    Ich nehme immer ein Begleitmeerschweinchen mit, wenn das kranke Meerschweinchen nicht ansteckend ist oder sich von sich aus sehr absondert.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Ein paar Fragen