Meerschweinchen Vergesellschaftung

Böckchen Gruppe

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich habe eine 7er Bockgruppe und zwei zweier Bockgruppen und bis auf die normale Rappelphasen Probleme gab es bei mir noch keine. Ich kann sogar mit guten Gewissen sagen das es weniger Geziecke gibt als bei meinen Freundinen mit ihren gemischten Gruppen.


    Die Regeln müssen natürlich eingehalten werden(und es sollte klar sein das so ein Bursche in der Puppertät gewaltig Krach schlagen kann), das ist ganz wichtig und natürlich der Platz muss da sein..........sollte das alles stimmen steht einer Bockhaltung nichts mehr in Wege:-)


    Bei Puppertierenden Böcken sind starke Nerven noch ganz gut;-)


    Ich kann über meine Gruppe abzulut nichts Negatives sagen.......sie sind einfach klasse und ein tolles Team.

  • Würde es denn helfen die beiden Kleinen kastrieren zu lassen? Ich habe jetzt die letzten Tage beobachtet, dass die sich nicht ganz grün sind. Meine anderen beiden Böckchen vertragen sich wesentlich besser als die zwei. Aber vielleicht ist ihnen ihr Käfig auch einfach nur zu klein geworden.


    Falls der Stall morgen fertig werden sollte, kann sie dann "einfach" mal alle 5 zusammen da reinsetzen, oder soll sie die 5 sich erst im Auslauf "beschnuppern" lassen?

  • Hallo!


    Ich werde sie an einen neutralen Platz zusammen führen. Werde es sehr warscheinlich in der Küche machen, da war noch keins der Meerschweinchen.
    Werde es ihnen da schön gemütlich und mit reichlich Futter und Verstecken schön machen. :D
    Bin auch schon ganz schön nervös. Hoffentlich klappt das.
    Habe jetzt schon so viel über kastration gelesen. Bei vielen hilft es, wenn man es nicht so spät macht und bei vielen hilft das nicht. Es kommt auch immer auf den Karakter des Schweinchens an.


    Lieben Gruß Katrin

  • :D Hallöchen,ich habe seid knapp drei Jahren eine Männer WG und muß sagen ich würde es jeder zeit wieder tun!Allerdings sollte man dabei doch einiges beachten und viel Geduld haben.
    Ich habe es immer so gehalten das ich meine Schweinchen die dazu gekommen sind erst in einen einzel Käfig gehalten habe,aber schon im selben Raum damit Sie sich zumindestens schon mal hören können.Dann ist nach 2 Tagen der Käfig vor den anderen gestellt worden,damit schon Blickkontakt herrscht,wichtig empfinde ich auch das man einen Käfig mit mehreren Etagen hat damit sich richtig ausweichen können falls sie sich doch mal streiten.
    Und bitte:Käfig vor dem zusammen setzen richtig sauber machen und die innen Einrichtung umstellen!Und viel Obst und Gemüse reinlegen das lenkt ab.Ausserdem keine Mädchen in der nähe haben das gibt zoff !
    Ich wünsche dir mit deiner WG viel Spaß!

  • Hallo,


    Zitat von CaviChaos

    Würde es denn helfen die beiden Kleinen kastrieren zu lassen? Ich habe jetzt die letzten Tage beobachtet, dass die sich nicht ganz grün sind.


    Das hilft in recht wenigen Fällen etwas. Sie werden nun einfach um ihren Rang in der Gruppe kämpfen. Und die Größe des Käfigs hat sicher auch etwas damit zu tun.


    Zitat von CaviChaos


    Falls der Stall morgen fertig werden sollte, kann sie dann "einfach" mal alle 5 zusammen da reinsetzen, oder soll sie die 5 sich erst im Auslauf "beschnuppern" lassen?


    Ich würde sie auf neutralem Boden zusammen setzen und erst dann in den Stall lassen, wenn sie sich gut verstehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Die drei "Alten" übernachten auch wohl mal im Auslauf. Es wäre ja noch eine Möglichkeit das Oberteil des alten Gitterkäfigs in den Auslauf zu stellen und die beiden Babyböckchen dort reinsetzen. Da können sie sich beschnuppern, sind aber dennoch "geschützt" vor den Alten.

  • hallo, also mir ist eins unseren Meeris letzte woche gestorben, es wurde nur 2,5 jahre. Jetzt ist der bruder alleine und leidet enorm, da haben meine freundin und ich beschlossen ihn zu den beiden Jungs von ihr 1,5 jahre umsiedeln zu lassen, wenn die drei sich annehmen.....


    jetzt sitzen die drei im Moment in einem käfig durch ein Mittelgitter getrennt und beschnuppern sich, wir lassen sie unter aufsicht zusammen, oder sollen wir sie direkt so in den stall setzen? Der stall ist mein Urlaubsstall, also nicht maxis stall oder der Stall der beiden andern, nur die Häuser haben wir ihnen gelassen und am Wochenende [/size]können sie umziehen in einen zweistöckigen außenstall, der gerade gestrichen worden ist, der ist dann auch groß genug . da unsere meeris draußen leben ist ein zusammenführen im garten bei dem wetter nicht möglich und in der wohnung ist es zu warm. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Klappen dreier gruppen mit unkastrierten Meeris überhaupt? ]Was müssen wir noch beachten?
    Also das Streu haben wir gemischt und jeder hat sein eigenes haus mitgebracht. Die beiden anderen teilen sich aber ein haus, unsere haben immer getrennt geschlafen, maxi würde aber in das große haus mit reinpassen, soll ich ein neues kaufen ? oder reicht da abwaschen? Ist es dafür nicht schon zu spät? vielen dank für eure tips!!!!
    susanne und maxi

  • Hallo Susanne,


    bittte führt alle drei auf neutralem Boden zusammen. Nicht im Käfig, der ist zu klein.


    Stellt doch einfach in einem Zimmer die Heizung aus und macht das Fenster auf. Das wird für einige Zeit doch sicher gehen. Denn sie brauchen viel Platz und Ausweichmöglichkeiten.


    Wenn es dann dort gut klappt (am besten 24 bis 48 Stunden), könnt ihr sie in den Garten übersiedeln lassen. Bitte aber auch dort noch viel beobachten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Susanne!


    Ich habe auch eine dreier Bockgruppe,alle unkastriert und sie verstehen sich gut.Die "Großen" sind etwa 1,5 Jahre und der "Kleine" etwa 8 Monate alt.Klar gibt es ab und an mal Zoff,aber nix dramatisches.Der "Boss" meiner Gruppe ist sogar der verträglichste.Reibereien gibt es eher unter den anderen beiden mal.Ich denke solange sie wirklich genügend Platz haben,sich aus dem Weg zu gehen,funktionieren Böckchengruppen ganz gut.
    Meine leben übrigens auch in Außenhaltung.
    :D Wieviel Platz hätten sie draussen denn zur Verfügung?Ich denke eine Zusammenführung drinnen wird schlecht durchführbar sein...man kann ja schlecht 24-48 Std. das Fenster offenhalten bei den Temperaturen.Und selbst wenn,denk ich wäre der Temperaturunterschied zu draussen noch zu groß.Sollen ja schließlich keinen Temperaturschock bekommen.Weder von draussen nach drinnen noch von drinnen nach draussen.

  • Hallöchen ihr Lieben!


    Ich denke auch die Fenster ewig offen zulassen ist nicht nötig.Aber ich habe noch einen anderen Vorschlag:Stelle doch einfach den Käfig der anderen beiden vor den der anderen.So können sie schon mal kontakt aufnehmen,und sich ausgiebig unterhalten!Mein letztes Böckchen habe ich so an die Gruppe herran geführt,und es hat wunderbar funktioniert!Lasse die Käfige etwa eine Woche so stehen und dann setze sie in den frisch gemachten Käfig zusammen.Bei mir gab es kein schnattern und kein klappern.Nein es hatte ehr etwas von einem Familien treffen.Einfach Göttlich... :lol:
    Raten können wir dir viel aber entscheiden was für deine Schweinchen am besten ist mußt du alleine.Nur du kennst Deine Schweinchen am besten und den ihre kleinen Macken. :wink:


    LG von Casimir,Cailjou,Micky,Findus und little Stewart (der neue)

  • Hallo Leute,


    ich habe die Diskussion verfolgt, aber leider noch nicht wirklich eine antwort auf mein Problem gefunden.
    Ich habe eine 3er-Böckchengruppe. Ein älteres von ca. 2.5 Jahren und zwei Kleine, die sich aus einem Stall kennen, von ca. 6-8 Monaten. Die beiden Kleinen haben wir erst im November zu dem alten gesetzt. Der Alter und der eine Kleine, etwas ältere, verstehen sich neben kleinen Reibereien soweit gut. Nur der ganz Kleine ist ein wirklicher Stinkstiefel. Er will immer auf den alten rauf. Er verwechselt ihn scheinbar mit einem Mädel. Er versucht ihn richtig zu rammeln (sorry für den Ausdruck) und war auch einmal schon "erfolgreich". Der Alte versucht sich aber nicht wirklich zu wehren, sondern quickt nur schrecklich laut und erbärmlich.


    Ich versteh nicht, wieso er den anderen zur Räson, bei dem ganz Kleinen sich aber nicht wehrt.


    Ich hab den Alten jetzt rausgenommen, weil es nicht mehr ging. Jetzt vermisst ihn aber der Mittlere. Nehme ich den auch noch raus, fängt der ganz Kleine an Terror zu machen.


    Wie ich gelesen habe, hilft Katsrieren nicht. Habt ihr ein paar Gedanken dazu?


    Liebe Grüße, der snorri-fan

  • Also,so wie ich das jetzt lese solltest du über ein viertes schwein nachdenken!Und Sie dann so zusammen setzen das Sie auch harmonieren.So wie ich das jetzt erlese können da einfach in der konstelation welche nicht miteinander.Eine ungrade anzahl von Schweinchen ist eh (find ich)ziemlich Blöd :roll: Das da jemand zu kurz kommt,ist irgend wie absehbar.Du kannst jetzt sicher argumentieren :Du hast ja auch nicht nur Pärchen!Aber.und das ist der unterschied,sie sind anders zusammen kommen,und was noch viel wichtiger ist:sie harmonieren miteinander.Es ist klar geregelt wer der Boss ist.
    Wie geschrieben,denk über ein viertes schwein nach.Ich würde es so machen den Einzelhaft ist auch keine Lösung.


    LG Tina

  • Hallo!
    ich dachte, ich schreib mal meine Erfahrungen mit meinen, mittlerweile, 4 Böckchen dazu.
    Das Rammeln ist normal, das ist Dominanzverhalten. Haben sie sich denn auch richtig gefetzt oder nur gerammelt?
    Bei unseren ist das mit der Rangordnung auch nicht immer so ganz eindeutig. Wir haben zwar ein Chefschwein, der immer durch die Gegend brommslelt und 2 der anderen auch schon mal durchs Gehege jagt, aber sein bester Kumpel darf ihn trotzdem besteigen, was ich ziemlich verwunderlich finde. Aber solange sie sich nicht ernsthaft beissen und dauerstressen, ist alles ok. Man muss immer bedenken, es sind halt Jungs^^.
    Zur Anzahl muss ich sagen, dass hier bei 3 Schweinchen eins immer aussen vor war, aber seid wir ein viertes Böckchen dazugeholt haben, hat sich das ganze doch etwas entspannt und das Aussenseiterschwein versteht sich gut mit dem Neuen. Die beiden neuen 2er Gruppen gehen sich jetzt sogar aus dem Weg, was natürlich ein bisschen Platz benötigt. Aber dafür hat jetzt jeder nen Kumpel und keiner ist allein.
    Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
    Grüße

Ähnliche Themen wie Böckchen Gruppe