Hallo,
da ich mir überlege, zu meinen zwei Weibchen noch ein kastriertes Böckchen zu holen (die beiden mögen sich leider nicht und reden kaum mehr miteinander), habe ich diese Woche im Tierheim angerufen und nach kastrierten Böckchen gefragt.
Die hatten leider kein kastriertes Böckchen. Stattdessen haben sie gerade zwei Jungböcke (6 Wochen alt), die sich total fetzen und die sie möglichst schnell vermitteln wollen. Das versteh ich ja.
ABER dort wurde mir jetzt vorgeschlagen, dass sie einen davon kastrieren lassen und weil er ja erst 6 Wochen alt ist, hätte man dann keine Wartezeit und ich könnte ihn gleich zu meinen Weibchen setzen?!? :shock:
Ich habe zwar gemeint, dass sie doch schon mit 3-4 Wochen geschlechtsreif sein können, aber es hieß dann nur, das würden sie immer so machen und es wäre noch nie was passiert.
Würdet ihr sowas riskieren? Ich will auf keinen Fall, dass meine beiden schwanger werden. Es gibt schließlich schon genug Schweinchen-Nachwuchs auf der Welt.
Ansonsten gäbe es im Tierheim noch ein 15 Wochen altes Böckchen, bei dem müsste man allerdings eine Wartezeit von 4 Wochen einhalten. Wirklich nur 4 Wochen? Ich les überall von 6 Wochen.
Bin jetzt total verwirrt. Ich versteh es ja, dass sie die beiden kleinen Streithähne schnellstmöglich trennen müssen, aber ist das nicht arg riskant? Ich tendiere momentan eher zu dem älteren Böckchen. Nur 4 Wochen sind auch wenig, oder?
Und ich habe auch keinen zweiten Käfig und genug Platz, um die längere Wartezeit dann selber einzuhalten.
Sowieso wäre es vielleicht besser, die beiden lieber woanders in eine reine Böckchen-Gruppe zu vermitteln, anstatt sie jetzt "wegen mir" zu kastrieren. Wenn es mit meinen beiden zusammen nicht klappt, könnte ich den Bock ja auch gar nicht behalten.
Was würdet ihr denn machen?
Gruß,
Josefine