• Hallo,


    bei meiner Schwester lebt zur Zeit unser einsamer Hugo, ein ca. 3 1/2 Jahre altes unkastriertes Böckchen. Leider ist sein Kumpel letzten Sommer gestorben - das heißt, Hugo ist nun schon eine Weile allein. Ich rede auch die ganze Zeit mit meiner Schwester und meinen Eltern, dass sie doch ein neues Schweinchen holen sollen und da ja nun bald Weihnachten ist, wollt ich ihnen einen Kumpel unter den Weihnachtsbaum setzen.


    Aber meine Familie hat folgende Bedenken:


    1.) Da Hugo sehr dominant ist, muss unbedingt ein ruhiges Schweinchen zu ihm. Sein ehemaliger Partner war ein sehr ruhiger und stiller. Wie aber soll man das Temperament nach kurzem Beobachten feststellen??


    2.) Eine Kastration kommt für meine Schwester in dem Alter von Hugo nicht mehr in Frage und wäre auch finanziell eine zu hohe Belastung für sie. Also kommt leider kein Weibchen in Frage.


    3.) Meine Schwester ist 17 und macht in 1 1/2 Jahren ihr Abi und zieht danach womöglich bei meinen Eltern aus. Da kann sie die Schweinchen höchstwahrscheinlich nicht mitnehmen. Da mein Vater allerdings eine Schweinchenallergie hat (sehr stark - daher meine Frage in einem anderen Thread wegen einem Spray für Allergiker) und auch meine Mutter sich dann nicht noch ewig um Meerschweinchen kümmern möchte, sollten sie ein junges Böckchen bekommen, wächst das Problem immer mehr...


    Wegen dem jungen Böckchen: Hab mich ja schon etwas rumgelesen hier, und überall steht, dass man zu dominanten Tieren eher Jungtiere setzen soll. Aber wie gesagt, ergibt sich dann Problem Nummer 3...


    Denkt ihr, dass man auch Glück haben könnte, mit einem Tier aus dem Tierheim, was ungefair in dem gleichen Alter ist wie Hugo? Da ich bei meinen vier Schweinchen sehe, wir wichtig Gesellschaft für die Kleinen ist, möchte wirklich niemand aus meiner Familie, dass Hugo leidet - aber eine Lösung zu finden, ist unglaublich schwer...Hoffentlich könnt ihr mir helfen!


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Hallo Stephie,


    ich glaube, dass in eurer Familie eher alles gegen Meerschweinchen spricht (Allergie, Umzug). Wäre es nicht vernünftiger, für euer hinterbliebenes, einsames Böckchen schnellstens eine gutes neues Zuhause mit Artgenossen zu suchen?
    Von Tieren umter'm Weihnachtsbaum halte ich gar nichts !!




    Gertrud

  • Oder könntest du Hugo bei dir aufnehmen?
    Du könntes ihn mit einem kastrietem böckchen vergesselschaften, und wenn Hugo einmal über die RBB geht kannst du dem hinterbliebenem Böckchen ein Weibchen dazusetzten...


    Wie Gertrud bereits gesagt hat, bei deiner Schwester zuhause spricht wirklich alles dagegen...und bitte schenk ihr kein Schweinchen zu Weihnachten, wenn sie keines haben möchte/ haben kann!


    und wegen Frage Nummer eins:
    Ich weiß zwar nicht wie es bei Böckchengruppen ist, aber als ich auf der Suche nach einem dritten Schweinchen( weibchen) war, hatte ich auch Bedenken, weil mein "altes" Weibchen auch sehr dominant war, und den Bock regelrecht unterdrückt hat...vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt, denn das Weibchen, dass ich ausgewählt habe passt vom Charakter her sehr gut dazu... ich hab sie von einer Ausstellung, ich hab mir einfach alle Weibchen angeschaut und genau beobachtet, wie sie im verkaufskäfig drinnen sitzen...hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber einige wirkten sehr selbstsicher, andere machten einen sehr ängstlichen eindruck...und sie wirkte auf mich recht neugierig, aber trotzdem ruhig (war aber eine Ausnahmesituation: kein Häuschen, keine Artgenossen) bei den Männchen wars schon schwieriger, bis auf ein paar sind alle sofort zum gitter gekommen und haben mich angequiekt, und ließen sich sogar durchs Gitter durch anfassen....lange Rede kurzer Sinn: ich würde die Böckchen die für hugo in Frage kämen genau beobchten, am besten zu verschiedennen tageszeiten, im Tierheim können sie einem meistens auch etwas über den Charakter erzählen!


    Ich wünsch euch viel Glück, den Hugo darf auf gar keinem Fall alleine bleiben...


    Chrissi

  • Hallo,
    danke für eure Antworten!


    Chrissi: Leider kann ich Hugo nicht aufnehmen. Mein Kastrat Rod sitzt zur Zeit mit drei Mädels zusammen und cih habe hier gelesen, dass man Böckchen, die einmal mit Mädels KOntakt hatten, schwer mit anderen Böckchen vergesellschaften kann, da diese sich dann (oder Rod den Hugo) als Konkurrenz sieht :( ...Außerdem habe ich bei Glatthaarschweinchen eine relativ starke Allergie (Hugo ist Glatthaar) - was allerdings schon irgendwie amchbar wäre, ist eigentlich nicht der Grund. Meine Schwester würde Hugo allerdings nicht weggeben - deswegen wollte ich ihr ja jemanden dazu setzen. Sie will das ja auch, nur haben wir alle Bedenken, weil Hugo eben so dominant ist :cry: ...Keiner aus meiner Familie möchte, dass es dem kleinen nicht gut geht. Werd mal versuchen, im Tierheim längere Beobachtungen durchzuführen. Wobei das nätürlich noch kein Garant ist.


    Gertrud: Wie gesagt, ich denke nicht, dass meine Schwester ihr Schweinchen weggeben möchte. Außerdem findet miene Familie miene Schweinchenhaltung eh übertrieben :roll: ...Hab einen großen Teil unseres Wohnzimmers als Schweinchengehege eingerichtet und erzähl immer von meinen Erfahrungen von hier und was ich sonstwo gelesen und gehört habe - sie möchten nicht, dass ich mich überfordere und würden mir Hugo womöglich gar nicht geben (sie denken auch immer noch, ich halte deri Schweinis ;) )...


    Ist schon blöd, wegen Hugo. Am liebsten würde ich ihn kastrieren lassen und ein Weibchen dazu setzen :( ...Muss dann wohl mal im Tierheim anchfragen - wenn miene Familie ein zweites Schweinchen bekommen und alles gut geht, haben sie auch auf keinen Fall etwas dagegen. Von daher ist es nicht schlimm, ein Tierchen unter dem Weihnachtsbaum zu setzen. Wird ja auch vorher alles mit meinen Eltern abgesprochen.


    Dankeschön und lieben Gruß,
    Stephie

Ähnliche Themen wie Dominantes Böckchen nach einem Jahr vergesellschaften