• Bei meiner Nichte ist am Wochenende leider ein Schweinchen gestorben, jetzt ging die Suche nach einem neuen Partner für das andere Tier los. Da sie die Tiere in Außenhaltung haben ist es um diese Jahreszeit nicht ganz so einfach, also haben mein Bruder und ich uns mal durchs Internet gewühlt und sind auch bei einigen Züchtern gelandet.
    Lange Rede kurzer Sinn:
    Wir haben eine Züchterin gefunden, ganz bei uns in der Nähe und alles klang sehr seriös und auch die Bilder der Käfige waren echt nett. Doch dann kamen wir zu den Abgabebedingungen! Dort stand:


    "Ebenso vermittle ich meine Tiere nicht in reine Außenhaltung, da ich das für nicht Artgerecht halte!" :shock: Diese Aussage kann ich ja schon überhaupt nicht nachvollziehen, aber es kam noch besser!


    "Ebenso vermittele ich zwar nicht in reine Außenhaltung - Kaltstallhaltung (Gartenhaus, Keller) find ich aber okay." :shock:
    Wenn ich da an unser Gartenhaus mit dem winzigen Fenster oder den Keller, wo es in einigen Räumen gar keine Fenster gibt, denke wird mir ganz anders. Sicher sind nicht alle Gartenhäuser und Keller gleich, bestimmt gibt es da auch hellere, aber das sind doch wohl eher die wenigsten.
    Also mir ist es was ganz Neues, dass Außenhaltung nicht Artgerecht ist, der Keller aber wohl.
    Auf Anfrage bekommt man übrigens zu hören, man müsste ja keins ihrer Tiere nehmen, wenn man mit den Bedingungen nicht einverstanden ist. :(

  • Hallo Jeanne,


    wenn ich nicht selber züchten wollen würde, würde ich sowieso kein Tier vom Züchter holen. Habt ihr garkeine Tierheime oder ähnliches in der Nähe?


    Vielleicht hat die Züchterin auch schlechte Erfahrungen mit Haltern, die nur Außenhaltung haben, gemacht oder hält die Außenhaltung für Ottonormalmeerschweinchenbesitzer (was für ein Wort) zu anspruchsvoll.


    Ich würd mich da garnicht drüber aufregen. Holt euch die Tiere woanders. Die Tiere dieser Züchterin sind dann wohl für eure Außenhaltung eh nicht geeignet, da sie ja selbst drinnen wohnen.


    Gruss, Sonja

  • Hallo Jeanette,


    das ist schon ziemlich dumm, was die Züchterin da von sich gibt. Außenhaltung ist das Natürlichste für Meerschweinchen, vorrausgesetzt, die Größe und Einrichtung des Geheges sind optimal und die Gesellschaft stimmt.


    Tiere, die in einem Keller oder sonstigem Abstellraum leben müssen, tun mir immer leid. Hier bekommen sie nicht nur zu wenig Licht sondern auch zu wenig Aufmerksamkeit. Vielleicht mangelt es dann auch öfter an Sauberkeit (weniger 'Geruchsbelästigung' als in der Wohnung).



    Gertrud

  • @ Zoo:
    Klar haben wir auch schon die Tierheime in der Umgebung abgeklappert, aber das Problem ist auch dort die Außenhaltung. Sie haben dort momentan keine Schweinchen, die es gewöhnt sind draußen zu leben. Sonst hätten wir es gar nicht bei Züchtern versucht.
    Bei dieser Züchterin werden wir uns wohl nie wieder melden, ich bin nur entsetzt über die Aussage, das Außenhaltung generell nicht Artgerecht ist. Denn sowas kann man auch bei schlechten Erfahrungen, nicht generell sagen. Ich würde behaupten, dass auch viele Innenhaltungen nicht artgerecht sind, würde es deshalb aber nicht generell als nicht artgerecht bezeichnen.


    emma:
    Wenn genügend Licht und Luft im Keller ist, finde ich es auch völlig okay, die Tiere dort zu halten, aber die meisten Keller sind das wohl leider nicht.


    Naja, mein Ärger hat sich auch schon fast wieder gelegt, wir werden uns weiter umschauen. Im Notfall muss mein Bruder den Kleinen wohl über Winter ins Haus holen, damit es einfacher wird nen neuen Partner zu finden.

  • [
    Tiere, die in einem Keller oder sonstigem Abstellraum leben müssen, tun mir immer leid. Hier bekommen sie nicht nur zu wenig Licht sondern auch zu wenig Aufmerksamkeit. Vielleicht mangelt es dann auch öfter an Sauberkeit (weniger 'Geruchsbelästigung' als in der Wohnung).



    ----->also ich miste meine schweine wie üblich: pippi ecken nach bedarf (meist täglich) und sonst komplett einmal wöchentlich, und licht, wie schon gesagt is so wie oben im haus außerdem stehen sie direkt vorm fenster und zur aufmerksamkeit
    1. in diesem keller steht der schürofen für unseren kamin also ist man da oft unten und unterhält die schweine, meine mutter ist oft dort, und der trainingsraum is dort auch also gesellschaft haben sie genug außerdem ist die tür in den wohnraum nach oben immer offen dass sie auch wohngeräusche hören

  • Also wahrscheinlich haben wir Gesellschaft für den Kleinen gefunden, im kindergarten meiner Nichte hat jemand drei kleine Böckchen aus Außenhaltung abzugeben, die möglichst auch zusammen bleiben sollten. Meinem Bruder ist es egal, ob zwei, drei oder vier Schweinchen in seinem Garten rumwuseln, jetzt haben wir nur überlegt, ob es für vier nicht etwas eng wäre. Drei Schweinchen haben ganz am Anfang schonmal dort gelebt. Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.


    Also der wetterfeste Stall hat zwei Etagen, die jeweils 1,25m x 0.5m groß sind.
    Der Auslauf, der jederzeit genutzt werden kann hat etwa 7,5 m² und ist zum Teil überdacht.