Meerschweinchen Vergesellschaftung

Ein neues Weibchen für mein Pärchen?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,
    ich habe vor einem Monat ein Meeripärchen (Weibchen & kastrierter Bock) aus dem Tierheim geholt. Sie sind jetzt ca 7 Monate alt. Sie haben sich schon sehr gut eingelebt, fressen aus der Hand, lassen sich auch, wenn man sie mit etwas Salat besticht, ein wenig kraulen :D .
    Wer die Hosen anhat, ist nicht immer zu sagen, sie scheinen sich da wohl abzuwechseln. Mal futtert er ihr was weg, mal schiebt sie ihn aus dem Häuschen raus... Aber beim Freilauf im Zimmer läuft immer er voran, sie hinterher. Streitigkeiten zwischen den beiden gibs kaum.
    Nun überlege ich, ob ich noch ein weiteres Weibchen dazu hole, da man ein Paar ja nicht gerade als Gruppe bezeichnen kann und Meeris halt Gruppentiere sind...
    Ich hätte gerne ein junges Weibchen, um auch mal die Chance zu bekommen, ein Jungtier aufwachsen zu sehen. Meine zwei waren ja schon ausgewachsen.
    Und da fangen meine Fragen an... :?:


    1. Haben Dreierbeziehungen überhaupt eine Chance?


    2. Wäre es sinnvoller gleich zwei neue Weibchen zu nehmen? Wobei mir das fast schon etwas viel (eng?) wird. Ich habe einen zweistöckigen 120x60x50 Käfig mit dauerhaftem Auslauf dran (einer dieser 6-Eck-Aufstellzäune). Am Abend dürfen sie dann frei im Zimmer laufen. Im Sommer natürlich im Garten.


    3. Hat ein Jungtier eine Art "Babybonus" bei der Vergesellschaftung oder ist ein älteres Tier grundsätzlich besser?


    4. Bei einem Jungtier verzichtet man doch auf die Quarantänezeit, damit es die sozialen Regeln lernt und nicht 2 Wochen alleine rumsitzt, oder?


    5. Sollte ich lieber noch warten mit dem neuen Tier bis sich meine zwei noch besser eingewöhnt haben?


    6. Manche schreiben, dass man die Tiere erst Käfig an Käfig stellen soll, damit sie sich riechen und sehen können, andere sagen, dass das die Verwirrung nur steigert, da die Tiere die Rangordnung nicht auskämpfen können. Nun bin ich etwas verwirrt...


    7. Gibt es spezielle Dinge, die bei der Vergesellschaftung von Jungtieren mit älteren beachtet werden müssen?


    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Ich bin noch relativ neu "schweincheninfiziert" und möchte keine Fehler machen. Das Wohl meiner Meeris steht bei mir ganz oben! Daher wären Erfahrungen von euch bezüglich einer Pärchenvergesellschaftung mit einem oder zwei Weibchen wirklich gold wert! Bin auch über icq super zu erreichen! Freue mich über Kontakt zu Meeri-Fans!


    Liebe Grüße
    Lysanthe

  • Hallo Lysanthe,


    wenn du deine Gruppe um ein Weibchen erweitern möchtest, ist das eigentlich kein Problem. Ich habe auch eine Dreiergruppe mit zwei Weibchen und einem Kastraten und die Kleinen verstehen sich super! Mir konnte wirklich nichts besseres passieren :) ...Ebenso habe ich auch einen doppelstöckigen 120er-Käfig und daran einen festen Auslauf bestehend aus einem dieser Sechseckgitter (*jetzt wirds unheimlich ^^ *) sowie einer weiteren 120er-Schale...Dieser Platz reicht vollkommen aus.


    Du kannst natürlich auch gleich zwei Weibchen dazu nehmen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dein Pärchen auch eines nicht aus der Gruppe ausschließen würde, falls du diese Angst hast. Falls du den Platz aber hast, kannst auch eine Vierergruppe machen (man sagt ja 0,5m² pro Schweinchen. Ich weiß nicht, ob du die hast (nur der Käfig sind 1,44m²)...


    Etwas von einer Quarantänezeit für ein Jungtier hab ich noch nie gehört. Wenn du dir ein Weibchen dazuholst, kannst du es eigentlich gleich mit den anderen vergesellschaften. Quarantäne kenne ich nur aus gesundheitlichen Gründen oder nach einer Kastration des Männchens.


    Auch würde ich nicht die Käfige aneinander stellen, da das die Tiere nur unnötig stresst und sie, wie du schon sagtest, die Rangordnung nicht klären können.
    Bei der Vergesellschaftung von Jungtieren und älteren gelten eigentlich die gleichen Regeln wie immer. So alt sind deine beiden anderen Schweinchen auch gar nicht (7 Monate). Deswegen weiß ich auch nicht, in wieweit da der Babybonus existiert (aber geben tut es ihn).


    Wenn du das Gefühl hast, dass sie schon relativ zahm geworden sind und sie dir aus der Hand fressen, ist es glaube ich auch nicht zu früh für eine Gruppenerweiterung, da das heißt, dass sie sich schon eingelebt haben. Das erkennst du auch daran, wenn sie sich frei bei dir im Wohnzimmer bewegen und nicht nur ängstlich in ihrem Haus oder Käfig rumsitzen.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Danke, das erleichter mich ja schon mal :-)
    Jetzt hab ich noch eine Frage zum Ablauf der Vergesellschaftung: Sollte ich
    a) gleich beide Meerscheinchen zu dem neuen Tier lassen oder
    b) erst mal einen und dann den anderen (allein) oder
    c) erst einen und dazu dann den dritten nach einiger Zeit?
    Und wenn nacheinander, wen zuerst? Mein Böckchen, da es vielleicht weniger "gemein" auf ein fremdes Weibchen reagiert als mein Weibchen?


    Wieder viele Fragen... Ich hoffe auf viele Antworten!
    Grüßchen
    Lys

  • Na dann antworte ich dir doch noch mal:
    Also ich habe heute auch ein neues Schweinchen dazu bekommen (*strahl* :) )...Hab das kleine Rexmädchen gleich mit meinen drei anderen Süßen zusammengesteckt auf neutralem Boden - und sie wurde sofort angenommen. Würde also alle aufeinmal vergesellschaften. Aber vielleicht hab ich auch nur Glück..Sollte es nicht klappen, kannst du sie ja nach und nach nocheinmal extra vergesellschaften.

Ähnliche Themen wie Ein neues Weibchen für mein Pärchen?