Meerschweinchen Vergesellschaftung

Erneute Vergesellschaftung nach Trennung?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    Ich hatte hier schonmal vor einigen Wochen geschrieben, weil wir drei Meerschweinchen (zwei Böckchen ein Mädchen) im Sommer für zwei Wochen zur Pflege von der Arbeitkollegin übernommen hatten. Die Arbeitkollegin hat die Zeit wohl genutzt um wegzuziehen und irgendwie ihre Tiere bei uns "vergessen". Nun ja, jetzt sitzten wir auf den Tieren und da wir die auch nicht einfach ins Tierheim abschieben wollten, müssen wir uns jetzt über die Haltung und Pflege von Meerschweinchen schlau machen.


    Aus den ehemals 3 Meerschweinchen sind inzwischen 9!!! geworden. Weil das eine Böckchen dann wohl doch ein Mädchen war, hat es geworfen und wurde gleich danach wieder gedeckt. Wir hatten einfach keine Chance den "richtigen" Bock rechtzeitig rauszunehmen. Letzte Woche haben wir dann den zweiten Wurf bekommen. Der Papa ist inzwischen kastriert und lebt mit seinem Sohn aus dem ersten Wurf zusammen. Wir hatten in dem eingiermaßen wetterfesten Außengehege einen kleinen Zaun gezogen, so dass die Männchen nicht mehr auf die Weibchen hüpfen konnten.


    Nun ist es aber einfach zu kalt draussen und wir haben nach und nach alle Tiere reingeholt. Die Mama und der zweite Wurf wohnen provisorisch in einem großen Aquarium bei mir, die anderen fünf Tiere bekommen fürs erste in der Vogelvoliere ein Gehege mit Trennwand.


    Nun möchte ich am Wochenende ein kleines Innengehege bauen (160x75, 60 hoch) und nach der Kastration des Böckchens aus dem ersten Wurf ihn und den Papa in die Gruppe der Mutter mit den Babys integrieren.


    Frage: muss ich ganz von vorne anfangen, so als wären sich die Tiere völlig fremd oder merken die, dass es sich um Familie handelt.


    Könnte ich vielleicht sogar alle 9 Tiere (3 Erwachsene, drei Halbwüchsige und drei Babys) für einige Monate (im Mai bauen wir was Vernünftiges winter- und wetterfestes draussen) in dem kleinen Innengehege unterbringen, oder gehen die sich zu sehr auf den Keks?


    Ist alles nicht optimal, ich weiss, aber ich hab hier drinnen nicht so viel Platz und wir ja auch ein bisschen plötzlich Meerschweinbesitzer geworden.


    Für eure Ratschläge wär ich echt dankbar.


    Gruss, Sonja

  • Hallo Sonja,


    Ich hab von deiner Geschichte bisher hier noch nichts gelesen und bin jetzt wirklich geschockt! Wie kann man das denn machen? Einfach seine Schweinchen wo zur Pflege unterbringen und dann "vergessen". Noch dazu noch nichteinmal das Geschlecht der Tiere kennen. Da hast du ja wirklich eine schöne "Schweinerei" ;) ...


    Zu deiner Unterbringung muss ich sagen (160x75), dass das viel zu klein ist für 9 Meerschweinchen. Da musst du auf jeden Fall noch etwas ändern. Man sagt ja allein schon ,dass jedes Schweinchen ein Häuschen braucht - solltest du das realisieren wollen, hättest du wahrscheinlich keine Grundfläche mehr wo die Kleinen sich bewegen oder futtern können.
    Du könntest z.B. eine Etage drauf bauen in der gleichen Größe, Ebenen einziehen, einen festen Auslauf anbauen oder was auch immer - da gibt es ja genügend Vorschläge hier im Forum.


    Zu deiner Vergesellschaftung: Was hast du denn für Geschlechter? Klang nach zwei Böckchen (Papa und Sohn) und sieben Weibchen. Das könnte zu neunt eigentlich gut gehen. Man darf ja nicht mehr Böckchen mit weniger Weibchen halten sondern braucht für jedes Böckchen mind. vier weibliche Tiere - Verhältnis stimmt also.
    Vergesellschaften würde ich die Schweinchen vollkommen neu, denn sie waren ja eine Weile voneinander getrennt. Dass sie eine Familie sind, bringt dir nicht viel. Sie erkennen sich deswegen nicht schneller wieder und brauchen die gleiche Eingewöhnungszeit.


    Das mit dem Platz bei dir ist wirklich ärgerlich - schließlich kannst du nichts für den plötzlichen Nachwuchs. Aber vielleicht kannst du ja ein Paar von ihnen in vertrauensvolle Hände abgeben (und zwar nicht solche wie die deiner Arbeitskollegin), so dass du einen Kastraten und mehrere Weibchen hast? Dann lässt sich das mit dem Platz schneller und besser regeln und es gibt auf (fast) keinen Fall Zoff unter den Meerschweinchen.


    Ich wünsche dir noch ganz viel Erfolg mit deiner Truppe!


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Was die drei jüngsten Schweinchen für ein Geschlecht haben weiss ich noch nicht, die sind ja nichtmal eine Woche alt.


    Hab schon versucht die Tierchen zu vermitteln. Eine Bekannte wollte sich auch grad ein Meerschweinchen anschaffen, aber eben nur eins. Da kann man sich den Mund fusselig reden, dass sowas Mist ist, das hilft nicht. Und auch sonst bin ich noch nicht fündig geworden.


    Noch was oben drauf bauen kann ich nicht. Mein Wohnzimmer hat geschlagene 20 qm und der Bau würde dann schon vor meinem Billy Regal stehen. An die Sachen muss ich ja noch irgendwie ran.
    Der Käfig soll zwar Rollen bekommen, aber viel Platz zum hin- und herrollen ist hier auch nicht. Ist halt alles eine Übergangslösung bis zum Frühjahr.


    Wenns eh egal ist und ich die Tiere neu vergesellschaften muss, kann ich auch bis zum Frühjahr warten. Dann bleiben die anderen in der Voliere. Kann ich den (bald) frisch kastrierten Jungbock den bei relativ niedrigen Temperaturen in der Voliere belassen? Ich schätze mal, dass es wenns richtig kalt wird im Auslauf nicht mehr als 10 Grad sind - im Häuschen vielleicht 15.

  • Ach ja, und Auslauf (im Wohnzimmer, nicht in der Voliere) is leider auch nicht. Würde wohl Katzenfutter sparen und das Platzproblem wäre auch behoben - nein, is nur ein Scherz. Ich hab eine sehr jagdfreudige Katze. Da ist das Risiko einfach zu hoch.


    Eine kleine Etage mit 40 x 75, die auch als Unterstand dienen soll werde ich beim Bau berücksichtigen. Ich fürchte, wenn ich eine größere Etage nehmen würde, käme in die untere nicht mehr genügend Licht rein.

Ähnliche Themen wie Erneute Vergesellschaftung nach Trennung?