Meerschweinchen Vergesellschaftung

Blutige Beißerei bei vergesellschaftung

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Langsam mache ich mir sorgen:
    folgendes Problem:


    Seid Sonntag haben meine meeri brüder Manny und Diego neuen Zugang bekommen: Sancho


    Und nachdem Manny seine "Chef Position" behalten hat und Sancho "zweiter" ist hacken nun beide andauernt auf Diego rum,soweit,das das Hinterteil von Diego übersäht ist mit kleinen blutigen Wunden,die nach und nach total verkrusten.


    Was sollen wir denn jetzt tun? Manny und Diego sind seid ihrer Geburt zusammen (3 Jahre also) und jetzt plötzlich geht es so wild ab :(


    Hat das was mit dem neuen zu tun,dem sancho? Wäre das Problem gelöst,wenn er die Böckchengruppe wieder verlassen würde? Obwohl das natürlich auch sehr traurig wäre,aber ich will doch nicht,dass der Diego so blutig gebissen wird...

  • Ne Dreier-Gruppe ist immer problematisch, ich hätte an der Zweier-Gruppe nix geändert, zumal sie sich gut verstanden haben.


    Wie groß ist denn dein Stall? Böcke brauchen sehr viel Platz um sich auch mal aus den Weg gehen zu können, außerdem sollten, wenn vorghanden, Häuschen mit nur einem Eingang entfernt werden, denn die werden fürs unterlegene Böckchem zur Falle, es sollten aber auch Verstecke vorhanden sein, damit sie sich auch aus den Augen gehen können.


    Wie hast du sie den vergesellschaftet, auf neutralen Boden, haste den Stall neu gemistet und auch etwas umgeräumt, damit auch die alteingesessene Tiere etwas abgelenkt werden und wie alt is der neue Bock?

  • Hallo,
    eigentlich kenne ich mich sehr gut aus was vergesellschaftungen betrifft:


    habe natürlich alles beachtet: von neutralen Boden,über häuser mit 2 Eingangen bis hin zu verstecken und ausreichend Platz.


    Momentan haben meine meeris einen EB von 1,8 m² plus eine Brücke von wo sie in den auslauf kommen,der auslauf ist nochmal 3m² groß.


    also an platz etc kann es nicht liegen..


    Mit meiner ersten 3er gruppe hatte ich auch keine probleme :(


    mhm,vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich jetzt tun kann?

  • Naja, solche Überlegungen sind Meerschweinchen fremd, mit 15 Monaten ist er in den sogenannten "Ramboalter" er probiert sich eben aus und da er nich der Boss sein kann, versucht er eben die zweite Stelle in der Rangordnung einzunehmen.

  • Ne,wegen der Milben bin ich mir nicht sicher,denn ich hatte noch kein Tier was Milben oder ähnliches hatte.


    Kann ich das irgendwo her erkennen?


    Weiß nur,das s unsere anderen beiden nichts von diesen blutigen stellen haben.


    Ansonsten muss ich vielleicht mal zum TA und das untersuchen lassen.

  • Bei milben sind meist kleine Hautschuppen im Fell und sie kratzen sich extrtem strak, auch so heftig, das sie sich aufkratzen oder auch aufbeissen.

  • Hallo Jasmin,


    Zitat von JasminD

    Ne,wegen der Milben bin ich mir nicht sicher,denn ich hatte noch kein Tier was Milben oder ähnliches hatte.
    Kann ich das irgendwo her erkennen?


    Grabmilben legen ihre Eier unter die Haut, deswegen die typischen Krusten, die oft als Bisswunden interperiert werden. Meist gehen auch an den Flanken und am Rücken die Haare aus. Schuppige Haut war bei meinen Meerschweinchen bisher selten zu sehen.


    Milben leben immer auf den Meerschweinchen. In Stresssituationen wird das Immunsystem schlechter, so dass sich die Milben schlagartig vermehren können.


    Ich würde ihn mal einen einem Tierarzt vorstellen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • War eben beim TA und es sind keine Milben,sondern Bissspuren.


    Der TA (kann den nicht leiden und geh nur bei "kleinigkeiten" zu dem) hat dem Diego aber direkt noch Antibiotika gespritzt und mir noch für 4 Tage welches mitgegeben.


    Meint ihr,dass das überhaupt nötig ist??


    Oder wollte der mir einfach nur die 22 euro aus der tasche ziehen?

  • Wenn es wirklich nur kleine Bißwunden sind, würde ich kein AB geben, denn jedes AB greift die empfindliche Darmflora der Meeries an. Dann lieber die Wunden mit Betaisodona betupfen, außer es scheint sich wirklich eine größere Entzündung zu bilden.
    Versuch den dreien viel Abwechslung zu geben. Stell die Einrichtung um, verteil das Futter im Freilauf und im Stall, es kann durchaus 2-3 Wochen dauern, bis die 3 sich zusammengerauft haben. Ansonsten meld Dich einfach noch mal bei mir....

Ähnliche Themen wie Blutige Beißerei bei vergesellschaftung