Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung nach plötzlichem Tod

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo liebe Meerschweinchenfreunde !


    Habe jetzt schon ein paar Themen aus diesem Forum durchforscht und auch den Text zur Vergesellschaftung auf der Hauptseite aufmerksam gelesen. Jetzt wollte ich aber doch nochmal auf Nummer sicher gehen und meine derzeitige Situation darstellen.


    Also ich habe mir vor ca 1 3/4 Jahren zwei Meerschweinchenmädchen (Luna & Strolchi ) aus dem Tierasyl geholt. Die beiden haben sich auch ganz gut verstanden. Natürlich gab es ab und zu auch etwas Zickenterror, aber wie ich gelesen hab, ist das ja ganz normal... wie Frauen eben so sind. :wink:
    Leider ist nun Luna letzten Sonntag ganz plötzlich verstorben (beide sind erst ca 2 Jahre alt ). :cry: Und nun ist Strolchi ganz allein, was mir natürlich sehr leid tut.


    Ich hab nun überlegt ein ( oder am besten gleich zwei ) neue Meerschweinchen dazu zu holen. Ich hab jetzt schon gelesen, dass eine 3er Mädchengruppe nur noch mehr Stress / Zickenterror hervor rufen würde. Das will ich natürlich vermeiden. Ein Mädchen und ein kastrierter Bock wäre also das beste, wenn ich das richtig verstanden habe :-)


    Nun ist für mich nur die Frage, da Strolchi ja doch noch relativ jung ist ( mit 2 Jahren ) ob ich nun zwei junge Tiere dazu nehme, gleichalte oder etwas ältere Tiere ?


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


    Liebe Grüße
    spirit

  • Hallo Nadine,


    danke für die schnelle Antwort.
    Ich war gestern mit meinen Eltern im Tierheim und wir haben für Strolchi eine neue Partnerin geholt ( Lilly 1 1/2 Jahre ).
    Hab die beiden dann zu Hause auch sofort miteinander bekannt gemacht und in einen frischen Auslauf gesteckt. Der auch für Strolchi neu war. Also neutraler Boden. :)
    Das schien auch ganz gut zu laufen. Haben zusammen gefressen und zusammen den Auslauf erkundet.


    Heute im Auslauf war das schon wieder ganz anders : Zähne klappern, jagen, quiecken, drohen. Sie haben sich nicht arg gebissen. Und ich habs mir auch ne weile angesehen, aber als Strolchi dann vor Angst so laut gequieckt hat, dass es mir auch Angst gemacht hat, hab ich sie dann doch lieber wieder auseinander genommen.
    Ich weiß man muss Geduld haben, wenn die zwei ihre Rangorndung ausmachen, aber das ist wirklich nicht leiht :(


    Werde die zeit Streithähne auf jeden Fall heut nochmal zusammen setzen. Gibts noch irgendwelche Tipps ? Wie lange sollte denn so ein Zusammentreffen sein ?


    Liebe Grüße
    spirit

  • Hallo Spirit,


    ich weiß, dass es nicht leicht ist. Aber: bitte trenne die beiden nicht, wenn es zu Rangordnungsstreitigkeiten kommt. Du machst es damit nur noch schlimmer. Sie müssen diese Kämüfe austragen, um die Rangordnung festzulegen. Das ist wichtig.
    Je öfter Du trennst, desto schlimmer wird es, denn die beiden können nie ihre Rangordnung klären. Das baut Aggressionen auf, die sich in der nächsten Begegnung entladen.


    Setze sie gemeinsam in den Auslauf, gib ihnen Beschäftigung in Form von Futter (Heu in Klopapierrolle, Heu in Socke, Frischfutter in Heubergen versteckt usw.) und biete viele Verstecke an, so dass sie sich aus dem Weg gehen können.
    Trenne nur, wenn beide sich blutig beißen. Ansonsten heißt es: durchhalten für alle! Auch wenn es schwer ist.


    Lasse sie so lange gemeinsam im Auslauf, bis sie sich gut verstehen und setze sie dann erst in den Käfig.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung nach plötzlichem Tod