Meerschweinchen Vergesellschaftung

Nach Einzelhaltung vergesellschaften

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Ich bin neu und hab ein kleines Problem. Ich habe vor einer Woche einen 4jährigen Bock (nicht kastriert) übernommen. Er wurde die 4 Jahre allein gehalten. Da dies einer artgerechten Haltung nicht entgegen kommt, wollte ich einen zweiten jungen Bock dazu holen. (Wenn er sich gut eingelebt hat.)
    Meine Frage:
    - Muss ich Besonderheiten bei der Vergesellschaftung aufgrund der langen Einzelhaltung beachten? Wenn ja, welche.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Grüße Anna.

  • Hallo Anna,


    nein, nichts Besonderes. Wobei ich ihm so schnell wie möglich Gesellschaft holen würde. Vielleicht sogar zwei junge Böckchen, da er ja nicht mehr ganz jung ist. Dann muss er nicht die ganze Energie des Böckchens "aushalten", sondern die beiden jungen können miteinander toben.


    Allgemeines zu Vergeselschaftungen findest Du hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi Nadine!


    Danke für die schnelle Antwort!
    Jetzt hab ich nur noch eine kleine Frage. Ich habe auf dieser Seite gelesen, dass ungerade Gruppen nicht so sinnvoll sind, da es zum Ausschluss eines Tieres kommen kann. Darum bin ich mir nicht sicher, was das Beste für den kleinen Mann ist. Nich das er von den beiden Jüngeren ausgeschlossen wird.
    Ich würd mich über eine Antwort freuen.


    Liebe Grüße
    Anna

  • Hi Nadine!


    Gut dann lass ich mir das nochmal durch den Kopf gehen. Keine so leichte Entscheidung. Denke aber das sich eine Lösung findet.
    Herzlichen Dank für die Antwort!


    Liebe Grüße
    Anna

  • Hallo!


    Danke für die weitere Antwort. Ich habe mich aber für ein weiteres Meerschweinchen entschieden.
    Ich habe einen kleinen Bock aufgenommen und die Vergesellschaftung hat mit den Tipps dieser Seite echt super geklappt. Dafür herzlichen Dank!
    Die Beiden sind schon ein Herz und eine Seele und der Ältere blüt auch richtig auf, jetzt wo er endlich richtige Gesellschaft hat.


    Liebe Grüße
    Anna

  • Hallo!


    Und wie, bin echt froh, dass ich das so schnell in Angriff genommen habe (Dank Nadine). Man merkt allein bei der Sprache (viel umfangreicher als zuvor) wie sehr ihm die Gesellschaft gefehlt hat.
    Schade ist nur, dass er erst jetzt, nach 4 Jahren, in den Genuss gekommen ist.


    Liebe Grüße
    Anna

  • Hallöle also mein Meerschwein(männlich) war 3 Jahre als ich ein Kaninchen(weiblich) hinzuholte. Die 2 verstanden sich auf Anhieb. Das Kaninchen nahm den Kleinen als seinen Sohn an und zeigte ihm aber wer der Boss ist.


    Also falls du keine Ausschließung magst nimm einfach ein Kaninchen.

  • also kaninchen und meerschweinchen gemeinsam zu halten ist nicht sinnvoll und auch nicht artgerecht. das sind zwangsgemeinschaften, die beide tiere nicht glücklich machen. beide brauchen artgenossen gleicher art, da sie völlig verschiedene sprachen sprechen. sie können nicht miteinander kommunizieren und leben sich nur aufeinander ein.
    natürlich werden ein meeri und ein kaninchen sich vll gut verstehen, da beides tiere sind, die in gruppen leben. doch eine wirkliche freundschaft bzw. besteht zwischen ihnen nicht. bietest du ihnen partner der gleichen art, so werden sie immer diese bevorzugen.

Ähnliche Themen wie Nach Einzelhaltung vergesellschaften