• Hallo!
    Erstmal ein ganz großes Lob an eure Internetseite!!! Sehr informativ und hilfreich.


    Meine beiden Meerschweinchen (männlich, unkastriert) habe ich seit ca. 3 Wochen und aus dem Tierheim. Dort saßen sie zu zweit in einem Käfig, sogar beide in einem Häuschen. Bei mir leben sie ebenfalls zusammen in einem Käfig (1,20*0,6). Mit 3 Verstecken und einem Holzbrett damit sie mehr Platz zum laufen haben. Zudem lasse ich sie täglich in den Auslauf.
    Soweit lief alles gut, abgesehen davon dass sie sich mit der Zeit immer mehr angemeckert, gejagt und ab und zu sogar gezwickt haben. (Ich habe angenommen dass das zum normalen Verhalten gehört, und nicht weiter schlimm ist, da sie sich ja schließlich schon vorher gekannt haben und auch bei mir zunächst den Anschein gemacht haben, dass sie sich verstehen.)
    Heute morgen allerdings, haben die beiden sich so sehr gezofft, dass sie sich richtig verbissen haben. Einer hat nun eine Wunde die gespült werden muss und bekommt Antibiotika.
    Was ich mich nun frage ist: Hätte ich früher reagieren und sie trennen müssen? Sollte ich sie jetzt wieder zusammen setzen oder erst abwarten bis die Wunde verheilt ist, oder sie besser nie mehr zusammen lassen?
    Und wie kommt es dass sie sich erst verstanden haben und plötzlich nicht mehr? Zu wenig Platz? Habe ich ihnen zu viele Veränderungen zu gemutet? (Neue Einrichtung, Umdekorieren...?)
    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt, damit ich dafür sorgen kann dass sich die beiden schnell wieder wohl fühlen.

  • Nein, ein Weibchen ist weit und breit nicht vorhanden. Im Auslauf haben sie sich ebenso, anfangs gut verstanden und dann mit der Zeit immer mehr gejagt und schließlich auch gezwickt. Aber blutiggebissen haben sie sich im Käfig.

  • Hallo,


    danke für das Lob.


    Oft verändern sich Meerschweinchen, wenn sie in eine neue Umgebung kommen. Ich denke, das wird auch bei Dir der Fall sein. Wie alt sind die beiden Böckchen?


    Der Käfig, den beide bewohnen, ist ihnen anscheinden zu klein. Vor allem, wenn drei Häuschen darin stehen bleibt nur wenig Platz zum Laufen.


    Ich würde Dir nun folgende Vorgehensweise vorschlagen:
    Trennung der beiden für eine Woche (am besten verschiedene Räume). Vergesellschaftung (mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html ) auf neutralem Boden mit viel Platz und Unterschlüpfen.
    Während dieser Zeit frisch machen des Käfigs mit veränderter Einrichtung. Wenn es Dir möglich ist, baue einen Dauerauslauf vor den Käfig, in den sie immer können. Dann haben sie mehr Platz und können sich aus dem Weg gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Wie alt die Tiere sind konnte man mir im Tierheim nicht sagen, da sie gefunden wurden. Sie sind aber schon ausgewachsen.


    Also dann wird es ihnen wohl zu eng geworden sein, mit der ganzen Einrichtung. Einen dauerhaften Auslauf kann ich ihnen leider nicht bieten, aber der Käfig von 1,20* 0,6 hat noch eine zweite Etage. In den ersten zwei Wochen haben sie sich nicht getraut die Rampe hoch zu laufen, so dass ich das Oberteil wieder abgebaut habe.
    Jetzt wo ich sie trennen musste benutze ich beide Etagen, aber so, dass sie nicht zu einander können.
    Und siehe da, das untere Meerschweinchen tapst nun doch die Rampe hoch. Vielleicht weil er das andere Meerschwein oben riecht, und nun auch einen Grund hat hoch zu gehen.


    Ich werde jetzt erst mal beide für eine Woche in separaten Räumen unterbringen und es dann noch einmal versuchen, diesmal mit beiden Käfigteilen. Dann können sie sich auf die beiden Etagen verteilen, wenn sie sich mal wieder nicht riechen können.
    Und den Auslauf werde ich auch etwas vergrößern und nicht ganz so zubauen!


    Hoffentlich klappts dann!


    Danke für eure Hilfe!!!