Wir haben 4 Weibchen und 3 kastr. Böcke. Mussten sie leider in 2 Zweier gruppen und eine 3er Gruppe trennen da sich die Böcke trotz Kastration nicht mehr vertragen haben. Sie leben alle im Garten in 3 Ställen mit eigenem überdachten Außlauf und nur mit Hasendraht die einzelnen Gehege getrennt, sie haben also immer Sichtkontakt mit den anderen Gruppen. Nun habe ich festgestellt, daß der eine Bock in der dreier Gruppe ständig von seiner Schwester rumgejagt wird (beide 15 Monate).
Er ist auch verbissen am Hinterteil zum Teil schon Narben. Seine Mutter ist lieb zu ihm. Er war schon immer das rangniederste Tier. Das hat doch mit vergesellschaften nichts mehr zu tun, Oder? Ich denke die Streitereien sind im Sommer nicht so schlimm, weil ich die Ställe auch nachts offen lasse.
Habe jetzt seine Schwester in eine andere Gruppe gesetzt. Es hat natürlch unter den Weibern gleich mal gefetzt doch ich denke sie wird sich eingewöhnen. Da ich die Tiere Abends in Ihre Ställe sperre( wegen der Kälte) ist es dann natürlich noch schlimmer. Aber was soll ich tun?
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Rangniederer Kastr. Meeribock wird immer gebissen
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo,
Zitat von MeeriWir haben 4 Weibchen und 3 kastr. Böcke. Mussten sie leider in 2 Zweier gruppen und eine 3er Gruppe trennen da sich die Böcke trotz Kastration nicht mehr vertragen haben.
Das ist völlig normal, dass sich die Böcke bei so einer Konstellation nicht vertragen. Pro Kastraten rechnet man mindestens 3 Weibchen, besser noch mehr und sie brauchen sehr viel Platz, damit eine Chance vesteht, dass sie sich vertragen.Zitat von Meeri
Sie leben alle im Garten in 3 Ställen mit eigenem überdachten Außlauf und nur mit Hasendraht die einzelnen Gehege getrennt, sie haben also immer Sichtkontakt mit den anderen Gruppen.
Das erzeugt bei den Meerschweinchen Stress, da sie sich immer sehen, aber nicht zueinander kommen, um die Randordnung zu klären. Sie sollten sich nicht sehen können.Zitat von MeeriDa ich die Tiere Abends in Ihre Ställe sperre( wegen der Kälte) ist es dann natürlich noch schlimmer. Aber was soll ich tun?
Könntest Du sie für die Zeit der Vergesellschaftung in den Keller o.ä. einquartieren? So hättest Du neutralen Boden, welcher für die Vergesellschaftung sehr wichtig ist. Und es wäre nicht zu warm.Wieviel Platz ist denn in den Ställen?
Liebe Grüße
Nadine