Meerschweinchen Vergesellschaftung

wer kann mir helfen????

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • hallo ich bin neu hier und habe zwei zuckersüße schweine.leide ist eis der beiden extrem gierig und beißt ständig das andere,es sind zwei weibchen.ich habe sie vor 6 monaten bekommen und weiß nur das sie angeblich 2 jahre alt sein sollen. was soll ich tun? soll ich ein männchen dazu holen oder wie kann ich den streit beenden? :?: :?: :(

  • Hallo Nadine,
    also der Käfig innen ist ca 100 mal 55cm und der Käfig für den Sommer(draußen) ist 13o mal 70cm. Jedes meiner Mädels hat ein eigenes Haus. Leider stellt Miss Piggy(das "Problemschweinchen") meist eins der Häuser auf die Seite oder schmeißt es aufs Dach. Sie selbst legt sich dann in das stehende Haus und Lotte muss ohne Haus schlafen und lässt sich das auch noch gefallen. Im Sommer haben sie so lange wie möglich Auslauf auf dem Rasen und in der Wohnung sitzen sie meist nur da und machen nichts außer pullern.Die Streitigkeiten sind zu jeder Zeit gegeben.Wenn ich füttere oder wenn noch Futter vorhanden ist oder wenns um eins der Häuser geht. man sieht es nicht immer aber man hört natürlich das Quieken wenn Lotte mal wieder gebissen wurde und unter ihrem Hals hat sie wirklich viele verkrustete Wunden die nur davon kommen können, da ich Hautkrankheiten ausschließen kann(bin vor kurzem beim arzt gewesen und beide sind kerngesund).Miss Piggy ist immer sehr gierig wenns ums fressen geht, sie ist auch ziehmlich dick, weshalb wir die zwei schon manchmal getrennt füttern. Die Vorbesitzerin war ein 14jähriges Mädel, die angeblich eine Allergie bekam. Die zwei Schweinchen standen von da an nur im Keller, Licht gabs nur dann wenn jemand runter ging zum füttern und die fellpflege bei Lotte(sehr langes Fell) wurde ebenfalls vernachlässigt. Bevor ich hingefahren bin um die zwei anzuschauen wurde sie ziehmlich verunstalltet, das Fell und wahrscheinlich Knoten und Kletten heraus geschnitten. ich hoffe du hast einen guten Rat für mich, es soll den beiden doch gut gehen.Kann ich die zwei eigentlich mit zwei Kanninchen zumannen setzen in einem großen oder mehrstöckigen Käfig?
    Liebe Grüße Sabrina :P

  • Hallo Sabrina,


    der Käfig ist viel zu klein für die beiden plus Einrichtung. Er sollte eine Lauffläche von mindestens 120cm haben, besser größer. Und zusätzlich müssen die Schweinchen noch Auslauf bekommen (mehrere Stunden pro Tag). Ich denke einfach mal, dass die beiden sich nicht genug aus dem Weg gehen können, sich dazu noch langweilen und deswegen streiten.


    Zu zwei Kaninchen kannst Du sie setzen, aber dann brauchen sie viel, viel Platz. Ich meine mich zu erinnern, dass Kanichen mind. 1qm pro Tier brauchen und die Schweinchen mind. 0,5qm pro Tier (also müsstest Du 3qm Käfig plus Auslauf anbieten).


    Gruß
    Nici

  • Hallo Ihr,
    dass der Käfig zu klein ist habe ich mir schon fast gedacht und dass sie viel Auslauf brauchen weiß ich, aber im Wohnzimmer machen sie überall hin, weshalb ich sie in diesem Raum ungern laufen lassen möchte.Und wenn ich sie in den Flur setze, bewegen sie sich keinen mm. Was kann ich tun damit sie nicht überall hinpullern.Die Ködel kann man ja so aufsuchen, aber der Urin stinkt so und beim Kuscheln haben sie schon das Sofa total nass gemacht.
    VieleGrüße Sabrina

  • Hallo Sabrina...


    Ich finde den Käfig auch nich groß genug. Vielleicht kannst du - solltest du keinen neuen Käfig kaufen - eine Ebene einziehen. Das habe ich bei meinem auch gemacht, geht sehr einfach. Dann haben sie zwar immernoch nicht genug Lauffläche (von daher vielleicht doch neuer Käfig?) aber die Schweinchen können sich viell etwas besser aus dem Weg gehen und vertragen sich besser....


    Um die Schweinchen laufen zu lassen, ohne dass sie dir alles vollpullern, kannst du ihnen ja viell so ein Freilaufgehege für innen besorgen. Das kannst du dann unterlegen mit Streu, Küchenpapier, etc. ...Dann müsste es mit dem Frieden eigentlich irgendwann klappen.


    Viele Grüße.

  • Hallo Sabrina,


    wichtig ist zunächst mal ein neuer Käfig. 1,20 m x 0,60 m oder besser noch 1,40 m x 0,70 m.
    Zusätzlich täglichen Auslauf. Das sollte die Situation sehr entspannen.


    Du kannst einen Bereich des Wohnzimmers abtrennen und dann mit Handtücher, Wolldecken o.ä. auslegen. Nach dem Laufen einfach ab in die Wäsche.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke für Eure Tipps, ich habe auch gleich mit meinem Mann gesprochen wegen dem Käfig. Im Dezember eröffnet ein großes schwedisches Möbelhaus bei uns in der Nähe und dann wollen wir dort einen Schrank kaufen und den dann Schweinchen-gerecht umbauen, bzw. fertig bauen. Und ich habe um den Käfig umzu(denn meist laufen sie nur hier rum wenn sie draußen sind) Handtücher ausgelegt und hoffe, dass diese den Urin einigermaßen aufsaugen. Kann mir jemand sagen, wo ich Plexiglasscheiben herbekomme und was sowas kostet?
    Einen schönen Abend wünsche ich Euch allen, Gruß Sabrina
    :)

  • Ich habe bei dem Baumarkt, der andauernd 20% auf alles, was nicht Tiernahrung ist, letztens zwei Plexiglasscheiben geholt, die um die 55cm x 30cm (oder um den Dreh) groß waren. Haben 1,50 Euro pro Stück gekostet. Die größeren waren auch nicht viel teurer. Ich denke, das dürfte finanzierbar sein. Einfach mal nachschauen gehen (stehen hier bei uns draußen im Gartencenterbereich)

  • Die Plexiglasscheiben scheinen ja nicht so teuer zu sein. Und auf den seiten, die Nadine für Eigenbauten-tipps genannt hat sind wirklich ein paar tolle Ideen. Aber das wirft schon wieder neue Fragen bei mir auf, z.B: Die Plexiglasscheiben sind immer halb so hoch wie das jeweilige Stockwerk des Käfigs und das sieht wirklich viel besser aus als mit Draht, aber ist das hoch genug, können die Schweinchen da nicht rüber hüpfen? Und kann ich meine Mädels irgendwie an Puller-ecken gewöhnen, wo ich dann Plastikschalen unterlegen kann. Und wie kann ich die Holzböden vor dem Urin oder sonstiger Feuchtigkeit schützen?
    Gruß Sabrina

  • Also wenn die Plexiglasscheiben 30cm hoch sind, wie es Dahlia geschrieben hat, dann müsste das eigentlich reichen.


    Als Unterlage und als Schutz für die Holzböden würde ich PVC nehmen. Hab das nur als Untergrund - ohne Holz. Klappt sehr gut und ist das günstigste was du bekommen kannst. Oder du behandelst das Holz mit Spielzeuglack. Hab ich wiederrum mit meiner Ebene so gemacht, da sie dort an dem PVC hätten rumknabbern können.


    Wenn du deine Kleinen an Pipiecken gewöhnen willst, dann habe ich mal gelesen, dass man mit Essig auf die Stellen träufeln soll, wo sie bis jetzt hinpullern es aber eigenlich nicht tun sollen. Dann gehen sie automatisch an die anderen Stellen. Wie meerschweinchenfreundlich das allerdings ist weiß cih nicht...

  • Also wir wollen den Eigenbau aus einem Kleidersckrank entwerfen, da müsste doch PVC gut gehen, wenn man das vielleicht an den Seiten fest tackert oder so? Oder kann ich besser auf jeder Ebene eine Plexiglasplatt aufs Holz legen und das dann mit den seiten abdichten? Es soll ja auch kein Urin in die Ecken oder Ritzen laufen können. Ich bin jedenfalls schon ordentlich am planen und will unseren Schweinen unbedingt ein Artgerechtes Zuhause geben und ich schäme mich, dass ich da nicht eher drüber nachgedacht habe. Ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen :oops: ! Meinem Teddyhamster haben wir vor einem Jahr auch ein riesiges Heim gebaut in Form eines großen Aquariums mit Gitterdeckel, damit Katzensicher und ganz vielen Brücken und Klettermöglichkeiten. Nur das Laufrad bleibt ungenutzt. Danke für eure lieben ratschläge bisher!!! :) Gruß Sabrina

  • Hallo Sabrina,


    Zitat von miss-piggy+lotte

    Also wir wollen den Eigenbau aus einem Kleidersckrank entwerfen, da müsste doch PVC gut gehen, wenn man das vielleicht an den Seiten fest tackert oder so?


    Du kannst auch Teichfolie nehmen, die lässt sich meist beser verarbeiten. Man bekommt sie in Baumärkten.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie wer kann mir helfen????