Meerschweinchen Vergesellschaftung

kastrieren?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • mein kleines böckchen ist jetzt zwei monate alt und unkastriert. es wird ja immer wieder gesagt, dass es kein problem sei zwei unkastrierte böcke zu halten. aber ich mein schweinchen ist sehr devot und der kleine zimelich dominant, sodass ich hoffe er durch kastration etwas umgänglicher wird. zudem möchte ich die mglk haben, ein weibchen hinzu zusetzen, wenn der große mal nich mehr ist. mein dicker ist mit 5 zu alt zum schnippeln, aber wann wäre der kleine alt genug? ist jetzt zwei monate! wie lange muss ich sie dann getrennt halten und muss ich sie dann wieder langsam vergesellschaften?

  • halli hallo


    hab ne dringende frage.wie schon erzähl hab ich 2 geschwister böckchen und seit zwei tagen lässt hannes den oscar nichtmehr in ruhe.er rennt ständig hinter ihm her und hüpft auf ihn drauf.oscar quikt dann immer und will weg laufen.
    was soll ich tun,will auf keinen fall das sie sich streiten und ich sie trennen muss.TA hat mir geraten sie zu beobachten aber ich bin am we nicht da,und bis man dann ein termin zum kastrieren bekommt geht auch noch zeit ins land. hat jemand ein rat für mich???


    grüssle nicole :?

  • Hallo Nicole,


    oft legt sich das auch wieder nach ein paar Tagen und es herrscht wieder Ruhe - das war jedenfalls so bei mir bislang mit beiden Böckchenpaaren, die ich hatte/habe.
    Wie alt sind Hannes und Oscar denn?


    LG
    Simone

  • danke für deine antwort.


    sie sind jetzt 7 monate alt.habe vorhin beimTA angerufen und die meinten ich soll sie kastrieren lasse.hab für nächste woche mittwoch ein termin.
    mir tut der oscar halt so leid,weil der hannes ihn auch teilweise in ein eck drückt und davor stehen bleibt das er net weg kommt.wenn er dann losrennt wird wieder gezankt.
    hab halt angst das ich sie trennen muss,und den platz für 2 käfige hab ich net,auserdem sitzt ja dann jeder alllein und das wie wenn ich nur noch eins hätte.
    sind deine mittlerweile kastriert???


    grüssle :)

  • Hallo Nicole,


    nein, ich habe deswegen keinen meiner Männer kastrieren lassen. Bei meinem ersten Böckchen paar gings auch ganz schön zu Sache, als ich nicht zuhause war, hab abends nur immer Bißverletzungen bei einem entdeckt. Da ich aber damals nicht so recht wusste, was dem zugrunde liegt, hab ich mich nicht verrückt gemacht und nichts unternommen. Und tatsächlich: hat sich alles von alleine eingerenkt :-) Heute weiß ich viel mehr und bin deswegen schon leicht paranoid und immer voller Sorgen um das Wohl der Kleinen ;-)
    Von meinen jetztigen zwei Meeries ist der eine eine Frühkastration (hab ich schon so bekommen) und der andere gerade in der 1. Pubertätsphase und setzt so dem anderen, älteren auch ganz schön zu manchmal, aber das legt sich nach ein paar Tagen wieder. Das ganze kommt dann bestimmt auch nochmal in der 2. (mit ca. 6 Monaten) und in der 3. (mit ca. 12 Monaten) Pubertätsphase nochmal, aber wenn nicht die absolute Katastrophe eintritt, müssen sie da durch.
    Wg. Kastration bin ich deswegen so vorsichtig, weil ich nach dem Tod meines ersten Meeries, das zweite auch hab kastrieren lassen, um dann auch mal ein Weibchen dazu setzten zu können, aber der Kleine hat die Folgen eines Abszesses (reagierte allregisch auf das Nahtmaterial!) und dessen Behandlung nicht überlebt. Und sowas will ich, wenn möglich, jedem weiteren Schweinchen ersparen.
    Ich will dir hier aber keine Angst machen, bestimmt hatten wir nur großes Pech...


    Ich wünsche dir und den Schweinen jedenfalls viel Glück und dass dann alles besser wird!


    LG
    Simone

  • ich bin halt hin und her gerissen.wie gesagt hab angst das es nicht besser wird und es dann zu spät ist und sie sich nicht mehr vertragen.so wie es grad ist war es noch nie.hab sie ja ab ihrem 25 lebenstag bei mir,hatten dann allerdings gleich nen hautpilz,der leider auch auf uns menschen übergegriffen hat( bruder,bei dem narben bleiben werden und freund).hätte sie dadurch fast verloren,da meine eltern von vornerein dagegen waren und wenn sie dann auch noch gesundheits schädigend für die familie sind,wollten sie das ich sie wieder abgeb.
    will einfach das jetzt alles vorbei ist und ich mich voll und ganz an ihnen erfreuen kann.


    danke für deine nachricht,grüssle nicole

  • Liebe Nicole,


    ich kann dich so gut verstehen. Ich will auch einfach nur mal mich an den Kleinen erfreuen und nicht immer voller Sorge sein. Vielelicht bringt die Kastration in dem Alter ja noch viel und es bessert sich wirklich alles. Mit 7 Monate ist eine Kastration auch noch gut zu überstehen. Und auch bei meinem Kleinen war anfangs alles ok und ist super verheilt und er war topfit und hat die OP locker weg gesteckt. Wer rechnet denn damit, dass er das Nahtmaterial nicht verträgt. Frag da nochmal bei deinem TA nach, ob er auch ein hypoallergenes verwendet (zwar kann das auch nicht vertragen werden, aber die Chancen stehen deutlich besser, dass doch) und dann sollte eigentlich nichts schief gehen!
    Drücke dir die Daumen, dass die Kleinen alles gut überstehen und ihr dann endlich mal Ruhe habt!
    Lass mal hören, wie sich alles so entwickelt! :-)


    LG
    Simone

  • Meine 4 Böckchen waren auch nach der Kastration nicht verträglicher, sie hatten auch schlimme Abszesse von der OP, haben es aber überlebt. Die Böckchen sollten nie Weibchen um sich herum haben sonst klappt die Vergesellschaftung der Böckchen nie. Wichtig ist ,dass beide ihr eigenes Häuschen haben.

  • Ich bin auch gegen kastrieren,würde deswegen auch nur Männliche oder Weibliche Gruppen halten.
    Mein einer Bock ist auch sehr dominat und es knallt öfters bei uns,deshalb haben wir jetzt einen Doppelstock Käfig und Freilauf haben sie außerdem.


    Könnte es natürlich mit einer kastration versuchen,damit er ruhiger wird aber eine Garantie hat man ja nicht.


    Also wird auch nicht geschnippelt!

Ähnliche Themen wie kastrieren?