Meerschweinchen Vergesellschaftung

Tipps zur Vergesellschaftung

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Liebe Meeri-Freunde


    Am Sonntag zieht ein neues weibchen zu meinem Böckchen und Weibchen. Der neutrale Boden macht mir etwas Sorgen, da meine Schweinis sich in der Küche (dort haben sie einen grossen 1, 20 doppelstock käfig und einen Spielplatz) und wenn wir zuhause sind auch im rest unserer kleinen Wohnung ffrei bewegen können und ich keine wirklich neutrale Stelle schaffen kann. Genügt es alles gründlich zu reinigen und dann die Schweinis miteinander au den Boden ausserhalb des Käfigs zu setzen?
    Braucht es umbedingt neue Einrichtungsgegenstände, auch wenn man die alten mit Essigwasser wäscht?

  • Hallo Sarah,


    ich hatte mein ähnliches Problem Meine Vergesellschaftung: Diverse Fragen geschildert. Vielleicht helfen Dir die Antworten dort weiter.


    Ansonsten: Ich habe den Käfig gründlich ausgewaschen (nur heißes Wasser, kein Essig, weil der stinkt) und auch das Zubehör mit der Dampfente behandelt. Neu hab ich ein paar Sachen (Kuschelrollen, Grashaus) gekauft, die eh ersetzt werden mussten. Da gab es keine Probleme. Habe sogar von den alten Häusern und Heurafen welche in den neutralen Freilauf gestellt. Da hat niemand was als sein Eigentum verteidigt.
    Viel Glück bei Deiner Vergesellschaftung!


    LG
    Nici

  • Vielen Dank!!
    Denkst Du es geht mit der ganzen Küche zur Verfügung und gut gewaschen auch ohne neutralen Auslauf? Sollte ich den Käfig zusperren oder es ihnen überlassen wann sie reinwollen (er ist sehr gross und doppelstöckig mit vielen Etagen und Verstecken)

  • Nein, ich denke, die Küche ist bei Dir genauso wenig neutral, wie bei mir auch.
    Ich hatte sie im Wohnzimmer und hab dann am zweiten Tag, als sich alles soweit beruhigt hatte, die Absperrung an der Tür entfernt und sie sind selber zurück zu ihrem Käfig gelaufen. Der neue hatte den Weg nicht gleich gefunden, also hab ich ihn getragen, aber ansonsten gingen sie von alleine wieder hin. Jedoch solltest Du zuerst absperren, sodass sie nicht gleich wieder hin können.

  • Das Problem ist nur, dass ich gar keinen neutralen Platz haben. Da wir nur eine 2-Zimmer Wohnung haben, haben wir winig Platz und besonders für mein Böckchen Pinnoccio ist das Wohnzimmer sein privater Spass- und Tummelplatz. Ich habe gelesen, dass es auch nütlich ist viele neue Gegenstände und knapper Material beizugeben und auch sonst die Einrichtung möglichst anders zu Gestalten. Ich hoff einfach es klappt alles!!
    Zitter!

  • Hallo Sarah,


    bei uns war's so: Ich hatte 2 Schweineböckchen im Gehege auf dem Boden. Hab dann eine neue, obere Etage gebaut und neu eingerichtet. Die beiden 'neuen' Schweinchen durfte ich noch nicht gleich vergesellschaften, weil sie gerade kastriert und das eine zusätzlich notoperiert war und nur auf Handtüchern sitzen durfte. Die beiden zogen also zunächst in die obere Etage, der Zugang war noch vergittert.
    Als die Wunde gut verheilt war durften die 2 neuen Schweinchen abwechselnd mit den 2 alten frei im Zimmer laufen, wo auch einige Häuschen mit je 2 Eingängen stehen, dabei habe ich nichts verändert, sie haben sich also alle gerochen und gehört.
    Schließlich hab ich dann einfach nur das Gehege ausgemistet - wie immer, frische Tücher auf dem Boden ausgebreitet, alle Schweinchen mit dem gleichen Handtuch abgerubbelt, so dass jedes nach jedem riecht, und sie dann losgelassen.
    Es gab Geknatter und aufgeregtes Hin und Her - mehr nicht. Nachts hab ich dann vorsorgehalber die Tür am Gehege aufgelassen, dass notfalls einer flüchten kann, aber das war nicht der Fall, alle waren friedlich.


    Gertrud

  • Das Bad ist leider winzig. Aber unserre Meeris haben es eh schon in Beschlag genommen. :-) Ich werde einfach alles reinigen und werde die Einrichtung möglichst verändern. Würdet ihr den Käfig offenlassen, so das sie mehr Platz haben zum auseinandergehen oder zumachen?

  • hm vielleicht hat ich auch einfach immer nur Glück bei der Vergesellschaftung, aber bei mir reichte das immer, wenn mein Vater ein Meerschweinchen auf dem Arm hatte und ich das andere, sodass sie beiden sich erstmal beschnuppern konnten. Dann hatten wir beide halt aufs Bett gesetzt, sodass sich jeder entfernen konnte, aber die Alte hat dann immer einen Schritt auf die Neue zugemacht und im Käfig wurde auch auch nur immer kurz einmal geknufft, um zu zeigen wer der Chef ist. Beiden Schweinen standen aber auch Versteckmöglichkeiten im Käfig zur Verfügung.

Ähnliche Themen wie Tipps zur Vergesellschaftung