Meerschweinchen Vergesellschaftung

Böcke kastrieren lassen?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Also,…
    ich hatte schon seit meiner frühsten Kindheit Meerschweinchen (ausschließlich Böcke) und damit auch nie Probleme.
    Im letzten Jahr ist mein ältestes Schweinchen mit 8 Jahren verstorben und da mein anderes (4 Jahre) daraufhin nur noch getrauert hat und nichts mehr fraß, hab ich mir in der Zoohandlung wieder ein junges Männchen „Conley“ geholt. Die beiden haben sich prima verstanden… Nur leider ist der 4-Jährige im Januar erkrankt und kurz darauf gestorben.
    Nun hatte ich Conley allein im Stall sitzen, und da er mir leid tat, bin ich also wieder zu Zoohandlung und habe „Honey“ gekauft. Es gab keine Schwierigkeiten, die beiden haben sich vertragen, der Kleine ist dem Großen hinterhergedackelt und ich war froh, weil sie scheinbar ganz glücklich waren…
    Vor etwa 2 Monaten fingen sie dann plötzlich von heute auf morgen an sich zu Beißen etc… Es blieb mir also nichts anderes übrig, als sie zu trennen…
    Aber jetzt tun sie mir irgendwie leid, wenn sie so allein im stall hocken und gelangweilt in die Luft starren. Ich würde die beiden gerne wieder zusammen stecken und hab dies auch schon einige Male erfolglos versucht.
    Meine Frage: Wäre es vielleicht durch eine Kastration möglich, dass sich die Beiden wieder vertragen?
    Ich hoffe, jemand von euch kann mir einen guten Rat geben, denn es wäre doch schade um Conley und Honey, gerade weil sie noch nicht mal ein Jahr alt sind und ihr ganzes Meerschweinchenleben noch vor sich haben…

  • Du hast völlig recht, die beiden dürfen auf keinen Fall alleine bleiben, da leiden sie ganz fürchterlich. Eine Kastration würde sehr wahrscheinlich helfen. Ich würde es auf alle Fälle versuchen. Falls es doch nicht klappt müsstest Du das eine Schweinchen zu einer guten Notstation bringen und das andere mit mindestens einem Weibchen vergesellschaften (gibt ja dann keine Babies mehr) Nur alleine bleiben dürfen sie auf keinen Fall.
    Was sonst noch hilft: Je mehr Platz und Versteckmöglichkeiten (Mit zwei Ausgängen, damit keiner eingeklemmt wird) desto bessser. Futter an mehreren Stellen anbieten und immer wieder Abwechslung zum Beispiel Rindenstücke und Zweige (Laubbaum-,(Hasel, Buche, Birke..) ungespritze Obstbaum- und Rottannenzweige sind ideal.)
    Auf https://www.diebrain.ch finden sich auch noch tolle Tipps zur Einrichtung und Beschäftigung und vielen anderen Meeri-Themen.

  • Hallo Paquerette,


    das was Sarah sagt hat schon alles Hand und Fuß, allerdings bin ich dem Thema Kastration mittlerweile sehr vorsichtig gegenüber eingestellt. Erstens gibt es keine Garantie dafür, dass es hinterher mit den beiden wirklich besser ist. Ich habe auch schon oft gelesen, dass eine Kastration im Erwachsenenalter nichts mehr am Verhalten ändert. Vielleicht noch, wenn man den eher unterwürfigen kastrieren lässt und ihn damit so quasi noch eine Stufe "runter" setzt. Aber ob das dann wirklich funktioniert, weiß ich nicht. Sagte jedenfalls mal ein Tierarzt zu mir. Und dann hab ich persönlich eine ganz schlechte Erfahrung mit einer Kastration gemacht, denn mein Lolek starb 1,5 Monate hinterher an den Folgen eines Abszesses und dessen Behandlung. Im Nachhinein würde ich nie mehr ein Schweinchen kastrieren lassen, außer es sind Weibchen mit im Spiel. Meine ersten Schweine haben sich auch in der Pubertät gebissen, aber nicht so schlimm und dann war auch schnell geklärt, wer das Sagen hat. Und mein jetziger Kleiner jagt auch mal den Großen und sie kappeln sich auch mal, aber deswegen würde ich ihn nicht kastrieren lassen, er ist ja auch noch in der Pubertät. Hast du wirklich schon eine ganz langsame Vergesellschaftung in einem großen Auslauf mit genügend Versteck- und Futtermöglichkeiten versucht? Und das über mind. 24 Stunden hinweg? Denn wenn du die Böcke doch kastrieren lässt, musst da ja trotzdem 6 Wochen warten, bis du ein Weibchen dazu setzen könntest. Wenn es wirklich gar nicht mit den Böcken funktioniert, brauchst du wirklich einen Plan B, aber den vorschlagen zu lassen möchte ich lieber den Experten hier wie Nadine überlassen. Ich kann hier nur meine persönlichen Bedenken zu einer Kastration von erwachsenen Tieren einfließen lassen.


    Liebe Grüße und ich drücke die Daumen, dass noch alles gut wird!
    Simone

  • Liebe Simone, das tut mir schrecklich leid mit Deinem Meerschweinchen! Bei meinem Kastraten ist zum Glück alles gut gegangen. Die meisten Tierheime und auch gute Zoohandlungen geben meist eh nur kastrierte Tiere weiter. Die Meerschweinchenexpertin Ruth Morgenegg (Autorin von "Artgerechte Haltung-Ein Grundrecht auch für Meerschweinchen") empfiehlt auf alle Fälle eine Kastration. Bei einer guten Tierarztpraxis sollte diese auch gar kein Problem sein. Bei späten Kastrationen (wie es bei Dir der Fall ist) gibt es allerdings keine Garantie, dass die Kastration wirklich hilft. Wenn Du sie jedoch trennen musst, sind sie dann beim Zusammentreffen mit Weibchen schon kastriert. Ich wünsche Dir und Deinen Schweinchen auf alle Fälle alles gute!

  • Das ist schon eine nicht leichte Entscheidung.
    Meine Böckchen Bino und Struppi waren zunächst auch 1/2 Jahr unkastriert friedlich zusammen. Dann wurde Bino Struppi lästig, rannte ihm den ganzen Tag hinterher und wollte ihn besteigen. Ich hab die beiden dann im Alter von 9 Mon. und 1 1/2 Jahren kastrieren lassen, dann wurde es (langsam) wieder gut. Ich setzte jetzt nur noch kastrierte Böckchen zusammen.
    Ich hoffe, dass deine Schweinchen mit 2 Jahren auch noch eine Kastration überstehen, wenn sie gesund sind. Das Risiko steigt aber mit zunehmendem Alter, wie du sicher weist. Eine Garantie, dass sie sich danach besser vertragen, gibt es nicht. Vielleicht solltest du es doch erst mal mit mehr Platz und mehr Unterschlupfen versuchen ?!


    Gertrud

  • hallo ihr lieben
    ich hab auch 2 Böckchen,geschwister,halbes Jahr alt.Und bin auch am überlegen ob ich sie kastrieren soll!!
    Ich war letzte Woche bei einem Meerlie Kurs der VHS,von meiner TA geleitet.
    Da wurde mir gesagt,wenn man sie kastrieren lässt,dann bevor sie sich Streiten.Denn eine Kastration kann an ihrem Verhalten nichts ändern,also wenn sie vorher schon richtig verstritten sind und sich gebissen haben,ändert sich es danach meist nichtmehr.


    Ich lass mich nochmal beim TA beraten,weil ich sie nicht trennen möchte


    Grüssle Nicole

Ähnliche Themen wie Böcke kastrieren lassen?