• Nadine, Du Meerschweinchenguru *Gebetsteppich ausroll* :-)!
    Unglaublich Du hattest sowas von recht. Maxi hat tatsächlich Milben, als Einziger. Äh behandlungsbedürftigen Milbenbefall.
    Nie im Leben währe ich da drauf gekommen, ich war sowas von überzeugt das Kuschel ihn in mörderischer Absicht wundbeißt, der Schuft.
    Ich glaube ich muß noch sehr viel über Schweindis lernen, jaja :-).
    Weiß zum Kuckuck wo er die her hat und wieso. Das ihm die Dominanz von seinen Bruder so zugestzt hat? Den die Gesellschaft von den neuen Schweinchens scheint ihn nichts auszumachen. Mit Yoshi ist er ja jetzt zusammen und die beiden liegen genüsslich im Heu und mampfen sich weg. Schlafen auch in einem Doppelhaus zusammen, das scheint er schon sehr zu genießen.
    Im Stall ist es momentan sehr ruhig, seid ich sie getrennt habe. Alle 4 sind scheinbar ohnehin etwas böse auf mich, das eine Rampe fehlt und sie nicht rauf und runter können, das gefällt ihnen glaube ich nicht, dann auch noch der Tierarzt heute...da konnte ich sie nicht einmal mit Petersilie so richtig aufmuntern.
    Meinst Du ich kann die 4 jetzt am Wochenende wieder zusammentun, oder soll ich lieber noch eine Weile warten bis die Milbenwunden rotal abgeheilt sind?
    Und der Maxi sich noch in aller Ruhe erholen kann?
    Vielen lieben Dank Nadine, das Du mir und meinen Schweindis jetzt so geholfen hast!


    Liebe Grüsse
    Eveline

  • Halle Eveline,


    gerne.


    Zitat von Eveline

    Weiß zum Kuckuck wo er die her hat und wieso. Das ihm die Dominanz von seinen Bruder so zugestzt hat?


    Ja, das würde ich vermuten. Und durch den ganzen Stress ist das Immunsystem schwach geworden und die Milben konnten die Oberhand gewinnen.


    Zitat von Eveline

    Meinst Du ich kann die 4 jetzt am Wochenende wieder zusammentun, oder soll ich lieber noch eine Weile warten bis die Milbenwunden rotal abgeheilt sind?


    Das würde ich von Maxis Benehmen abhängig machen. Schau mal, wann er Deiner Meinung nach fit ist. Vergeselllschaftung dann aber ganz neu: neutraler Boden, viel Platz usw.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,
    ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende.
    Also ich habe heute den Stall komplett neu gemacht, desinfiziert.
    Dachte mir, nachdem es Maxi inzwischen schon so gut geht und er mit Yoshi rumspringt und gut mit ihm in den oberen Etagen zusammenlebt, versuche ich mal wie sich die 4 jetzt so untereinander machen. Ich habe dann die Küche hergerichtet (da waren die Schweine noch nie) mit Kartonhäusern, Heuwanne, überall Futter versteckt und ausgelegt. Hab dann mal den Maxi reingesetzt, dann die beiden Neuen. Begrüßung und dann auf zur Futtersuche. Dann habe ich den Kuschel (das Kampfschwein) geholt und dazu gesetzt. Der sofort den Maxi fixiert, ihn durch die Küche gejagt, bis er in einen Haus verschwunden ist. Er hat sich dann auf die beiden anderen konzentriert, mit seinen Geprommel. Den beiden war das so wie immer ziemlich egal, die waren total beschäftigt mit der Futtersuche. Kuschel ist zwischendurch auch immer wieder zu den Haus hin wo der Maxi sich verkrochen hat und hat reingeschimpft. Der hat sich nicht mehr rausgetraut, ich habe dann gesehen das ihn Kuschel wohl am Ohr erwischt hat.
    Da ich ja den Stall total umgestellt habe, neu gestaltet habe, habe ich nach einer Weile die 4 reingesetzt. Aber wieder das selbe Kuschel geht auf Maxi los wann immer er ihn sieht, sucht ihn auch und vertreibt ihn. Dieser traut sich weder zum fressen geschweige den zum rumrennen raus. Hin und wieder besucht ihn eines der neuen Schweinchens und leistet ihn Gesellschaft. Ich habe die Schweinchens dann abends nach einer Hetzjagd (Maxi hat einen Biß am Po)wieder getrennt.
    Und ich verstehe es nicht. Als die beiden Brüder noch alleine waren, gings doch auch gut. Hin und wieder stänkerte Kuschel den Maxi zwar an und durfte manchmal auch nicht mit ihm fressen. Aber dann lagen sie wieder zusammen im Heu, Schlafregal und futterten wieder zusammen. Er hat den Maxi auch immer zum fressen geholt, wenn dieser die Fütterung im Schlafregal verpennt hat. Die erste Zeit als die Neuen dazukamen ging's auch ganz gut, und jetzt überhaupt nicht mehr?
    Ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen soll, die beiden die jetzt oben sind können ja nicht in den Auslauf und die beiden Neuen scheinen sich auch zu vermissen. Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit hin und her...
    Ob ich mal versuchen soll die beiden Brüder wieder alleine zusammenzusetzen, aber die beiden Neuen sind irgendwie kein Störfaktor, die verhalten sich neutral und kommen anscheinend mit jedem gut klar. Warum der Kuschel jetzt so reagiert ist mir schleierhaft. Er ist übrigens auch der einzige der prommelt, sonst macht das keiner. Als er noch mit Maxi alleine war hat er auch nie geprommelt.
    Die beiden Neuen sind kastriert, meine beiden nicht.
    Jetzt mal ein seltsamer Gedankengang:
    Maxi hat gerade bei der Gesellschaftung mal geprommelt, dann war Ruhe. Er geht auf die Neuen zu, begrüßt sie und behandelt sie "normal". Also er frißt mit ihnen zusammen, läuft mit ihnen rum.
    Kuschelt verhält sich da ganz anders. Sobald er einen von den Neuen sieht, fängt er an zu prommeln, schnüffelt an deren Hinterteilen leckt da anscheinend auch rum, baut sich vor ihnen auf, schwänzelt um sie rum. Muß immer dabei sein, wohin die beiden auch gehen, was sie auch machen, er ist dabei. Die beiden regen sich dann darüber auf, weisen ihn zurecht, aber das Ganze wiederholt sich ewig. Damit hört er nur zu Schlafzeiten auf. Die beiden verhalten sich so wie Maxi, prommeln auch nie, schnüffeln auch kaum.
    Vielleicht denkt er das die beiden Neuen Weibchen sind?
    Ist eher unwahrscheinlich oder?


    Liebe Grüsse
    Eveline

  • Hallo Eveline,


    nein, er denkt sicher nicht, dass es Weibchen sind.


    Wenn es so einen Stress gibt (was oft erst nach einer Erweiterung einer Gruppe der Fall ist), würde ich zwei Paare bilden. Denn so hat es ja anscheinend keinen Sinn.
    Kuschel und Maxi würde ich dabei trennen und mit je einem Neuen zusammen setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallöchen Nadine!
    Na das hört sich aber frustrierend an, auch die Schweinchens sind irgendwie total down.
    Liegen alle in ihren Häusern und gucken traurig, außer Maxi, der blüht richtig auf. Aber es geht keiner in den Auslauf, gefressen wird momentan auch ziemlich spärlich. Kommen auch nicht zu mir wenn ich zum Stall gehe. Die beiden Neuen scheinen schon sehr unter der Trennung zu leiden, ich habe ein ganz schlechtes Gewissen.
    Weiß aber auch momentan keine bessere Lösung :-(.
    Hast Du eine Ahnung warum der Kuschel so um die Neuen rumstolziert, wie ein liebestoller Pfau?
    Oder eine Idee was ich noch versuchen könnte?


    Lieben Dank und herzliche Grüsse
    Eveline

  • Hallo Eveline,


    Kuschel will den Boss markieren und die Oberhand in der Gruppe behalten. Deshalb verhält er sich so.
    Bei Böckchengruppen braucht man oft mehr Geduld. Du könntest wieder eine Vergesellschaftung versuchen, aber ich würde es denke ich lassen. Zumindest vorerst.


    Vielleicht wartest Du einige Wochen ab und versuchst es dann nochmals.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,
    anhand der großen Traurigkeit die im Schweinestall herrscht habe ich mich entschlossen noch etwas anderes zu versuchen.
    Ich baue noch einen zweiten Stall in einer Meter Entfernung, allerdings muß der kleiner werden, so 80 x 80, auch 4 Stock hoch. Mehr Platz geht sich räumlich nicht aus. Mache eine Verbindung, am Besten mit einem dicken Rohr (falls die Schweinchen Hohenangst haben), von der jeweils letzten Etage von einem zum andern Stall. Beide mit gemeinsamen offenen Auslauf. Ich denke wenn sich dann der Kuschel auf die Jagd nach Maxi macht und 4 Stock rauf, rüber, 4 Stock runter, durch den Auslauf wieder rauf muß, wird er so müde werden das er eventuell entschärft wird :twisted: .
    Und Maxi kann sich besser verstecken, den wenn Kuschel ihn dann erst suchen muß, bis der alle Häuser durch ist...
    So könnten sich die Jungs so zusammen setzten wie sie es wollen und nicht wie ich glaube das es so am Besten ist.


    Falls das dann doch nicht klappt, stelle ich den neuen Stall auf die andere Seite der Loggia und trenne den Auslauf ab.
    Dann muß ich mir noch was fürs Sommerhaus ausdenken, dort haben sie ja bis jetzt nur einen gemeinsamen Stall und einen großen natürlichen Auslauf.
    Mal sehen wieviel Nähe sie aushalten.
    Naja, wie im richtigen Leben: Männer machen Arbeit und Sorgen :-)!


    Liebe Grüsse
    Eveline

Ähnliche Themen wie Sollen es mehrere Meeris werden, oder doch lieber nicht?