Hallöchen, ich habe gerade dieses tolle Forum entdeckt und hoffe das Ihr mir bei meinem Schweinchenproblem etwas behilflich sein könnt.
Wir haben vor einem Jahr zwei Meerschweinchenböckchen, die Brüder sind, bei uns auf genommen. Ich habe ihnen einen Stall gebaut der 2 x 1 m. groß ist. Unten befinden sich 4 Abteilungen (Häuser) und eine Heuraufe, oben befindet sich die Futteretage. Der Käfig steht offen in einer Loggia, geschlafen wird neben dem Stall in einem Regal das mit einem Badetuch ausgelegt ist. Auslauf haben sie genug und im Sommer wohnen sie in unserem Gartenhaus wo sie tagsüber auch einen natürlichen Auslauf haben.
Das erste halbe Jahr lebten die beiden Böckchen (Max, das größere, ruhige, war der Chef, Kuschel, der kleine, ängstliche Nimmersatt) sehr harmonisch zusammen. Ich spielte mit dem Gedanken noch ein paar Schweinchen aufzunehmen, da ja genügend Platz vorhanden ist, ich kann den Stall auch noch um ein paar Etagen aufstocken. Doch plötzlich hat sich dann das Blatt gewendet. Kuschel, der Kleinere, verbiß plötzlich den Größeren, ließ ihn nicht mehr ans Futter und jagte ihn durch den Käfig und Auslauf. Ich habe dann die Futteretage neu gebaut, mit zwei Futterplätzen, zwei Aufgängen. Nun ist das so, das sie an manchen Tagen sehr friedlich miteinander fressen und leben, an anderen Tagen fliegen nur so die Haarpüscheln das mir Angst und Bang wird. Und manchmal läßt der Kleine zähneklappernd den Grossen auch gar nicht erst in den Käfig, oder aus dem Käfig. Die beiden sind nicht kastriert.
Die Züchterin versicherte mir das es egal ist ob man Mädels oder Jungs nimmt, das bei Jungs eher der Zickenterror wegfällt. Na, ich weiß nicht! :shock:
So und nun meine Frage, weil ich ja schon so lange hin und her überlege: Kann, soll, darf ich noch ein, zwei, Schweinchen dazusetzten oder soll ich das lieber bei den beiden Rackern belassen? Würde es dann harmonischer werden oder besteht die Gefahr das es dann noch turbulenter zugehen könnte?
Wenn ja, lieber noch ein, zwei Männchen, oder meine beiden Böckchen kastrieren lassen und ein paar Weibchen dazunehmen?
Oder sollte man generell immer nur ein neues Meerie dazusetzen?
Bin für jeden Rat sehr dankbar!
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Sollen es mehrere Meeris werden, oder doch lieber nicht?
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo Eveline,
Zitat von Eveline
Die Züchterin versicherte mir das es egal ist ob man Mädels oder Jungs nimmt, das bei Jungs eher der Zickenterror wegfällt. Na, ich weiß nicht! :shock:
Das ist es normalerweise auch. Böckchenkämpfe aber meist heftiger, während der Zickenterror bei Weibchen in der Regel langanhaltender ist.Zitat von Eveline
So und nun meine Frage, weil ich ja schon so lange hin und her überlege: Kann, soll, darf ich noch ein, zwei, Schweinchen dazusetzten oder soll ich das lieber bei den beiden Rackern belassen? ...
Wenn ja, lieber noch ein, zwei Männchen, oder meine beiden Böckchen kastrieren lassen und ein paar Weibchen dazunehmen?
Ja, Du kannst ein oder mehrere Meerschweinchen dazu setzen. Wobei ich zu mindestens zwei neuen Meerschweinchen tendieren würde, da in Dreiergruppen (gleichgeschlechtlich) schnell jemand ausgeschlossen wird.
Also mindestens zwei neue Böckchen.
Solltest Du Weibchen dazu nehmen, musst Du Deine Gruppe stark erweitern. In gemischtgeschlechtlichen Gruppen mit mehreren Böcken müssen pro Bock mindestens drei, besser noch mehr Weibchen vorhanden sein, damit die Böcke sich nicht um sie streiten. Und auch dann hast Du keine Garantie, dass es klappt.
Ich würde also zu Böckchen raten.Liebe Grüße
Nadine -
Nadine, vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort!
Super, eine reine MännerWG gefällt mir persönlich ohnehin am Besten.
Dann werde ich mir aber lieber ältere Tiere dazunehmen, das Tierheim hat bestimmt massenweiße.
Meinst Du es ist sinnvoller meinen Stall umzubauen, neu zu bauen? Und zwar in ungefähr 1,20 x 0,60m, dafür aber 4 Etagen. Und in der obersten und untersten Etage einen Futterplatz einzurichten, so das sie nicht auf einer Etage zusammen fressen müssen? So nach dem Motto, wenn Streithähne sich nicht ständig im Blickfeld haben...
Ist das dann für 4- 5 Böckchen ausreichend? Ständiger Auslauf und ihr geliebtes Schlafregal außerhalb des Stalles bleibt natürlich :-). -
Hallo Eveline,
ja, vom Platz her ginge das auf jeden Fall. Wobei ich das Futter sogar über alle Etagen verteilen würde. Und wenn Du Böckchen aus dem Tierheim nehmen möchtest, fragst Du am besten nach welchen mit Böckchenerfahrung.
Liebe Grüße
Nadine -
Liebe Eveline
Die Böckchen dürften kastriert doch einiges friedlicher sein und auch zahmer. Aus dem Tierheim bekommst Du ohnehin nur kastrierte Böckchen. Viel Glück mit den Jungens!
Ps: Du tust damit was gutes, da männliche Meeris besonders häufig "entsorgt" oder abgeschoben werden. -
Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
Das Männerwohnheim ist bereits in Planung und sobald es fertig ist (schätze ende des Monats) hole ich mir 2, 3 Böckchen und nach der Vergesellschaftung werden alle miteinander darin einziehen, dann gibts schon mal keinen Heimvorteil :-).
Klar Futter auf allen Etagen, wieso kommt man auf die logischsten Sachen nie selbst?
Ihr habt mir auf alle Fälle mächtigst geholfen! -
Hallöchen, ich würde Euch gerne erzählen wie es bei uns weiter gegangen ist:
Ich habe einen neuen Stall gebaut und dazwischen intensiv überlegt welche Böckchen ich zu den meinen setzen könnte. Ja, ich war sogar in ein paar Tierhandlungen und sah dort winzig kleine Babyschweinchens sitzen, furchtbar, ich habe schon ein paar Tage alte Babys gesehen die größer waren. Ich war mir nun absolut sicher, das ich keine Schweinebabys/kinder aufnehme, egal ob aus der Tierhandlung oder vom Züchter.
Den unser kleiner Kuschel, ist leider kein guter Chef, eher ein Terrorist, der jemanden braucht der ihn in die Schranken weißt.
Und da sind Jungtiere eher weniger geeignet.
Also sah ich mich um, nach älteren "Gebrauchstieren" die zur Abgabe standen, mit dem Tierheim hatte ich kein zufriedenstellendes Telefonat also sah ich mal nach was es so im Internet gab. Jede Menge, und ich pickte mir zwei ältere kastrierte Jungs heraus, super süße :-).
Gut, vor drei Tagen haben wir sie dann zu uns geholt.Gleich mal in den neuen Auslauf mit meinen beiden. Freudige Begrüßung, Geplaudere, Beschnüffelung. Dann fing mein Kleiner, der sich jetzt bereits als Herdenchef sah, an zu prommeln und wollte die beiden Grossen, die doppelt so groß wie er sind, doch glatt besteigen. Wurde glücklicherweise nichts daraus.
Also bezogen sie zu viert den neuen Stall.Dann folgten zwei sehr harte Tage!
Mein Großer hat sich mit den beiden Neuen sehr gut verstanden, nur mein Kleiner, ewig am nerven. Ewiges Geprommel, rumstolziere, nachgerenne. Irgendwie fingen dann alle untereinander an zu streiten, klappern, prommeln. Alle saßen auf einer einzigen Ebene zusammen und bedrängten sich wie irre. Wenn es allzu schlimm wurde, füllte ich Heuraufen auf, reichte Leckerlis. Das dumme war aber, das mein Kleiner kaum fraß sondern die Zeit wo sich die anderen auf die Leckerlis stürzten, nutze um sie in aller Ruhe zu bedrängen.Gestern abends der absolute Höhepunkt, da half auch keine Ablenkung mehr in Form von Leckerlis. Da flogen Häuser, Heuraufen, Haare durch die Ebene, es bumste und krachte das mir Angst und bange wurde.
Es reichte mir. Ich fischte einen nach dem anderen raus, suchte sie nach Verletzungen ab (war aber glücklicherweise nichts zu sehen) und setzte sie alle zusammen in den Auslauf. Der Zugang zum Käfig wurde geschlossen.
Zuerst gab's mal Frischfutter zur Stärkung und dann ging's mächtig zur Sache. Nach 2 Stunden saßen sie alle vier, gähnend im Schlafregal.
Auf dem Boden lag zwar einiges an Haarbüschel, aber es gab keine sichtbaren Verletzungen.Der heutige Tag - super. Die vier laufen alle Ebenen ab, mein kleiner Möchtegernchef hat einen neuen Freund der mit ihm durch den Auslauf rennt. Er prommelt zwischendurch zwar noch immer alle an, das dauert dann immer nur ganz kurze Zeit und dann ist wieder Ruhe. Ich denke das wird auch noch einige Zeit andauern. Die Chefrolle hat anscheinend der Älteste und umgänglichste übernommen, was mich sehr freut.
Ich bin glücklich und froh das ich mir zwei ältere und keine Jungtiere geholt habe, das war für uns die richtige Entscheidung.Liebe Grüsse
Eveline + MännerWG -
Hallo Eveline,
das hört sich ja toll an.
Super, dass Du so durchgehalten hast.Liebe Grüße
Nadine -
Bei unseren beiden Kerls kracht es manchmal noch gewaltig
.
Nun haben wir uns einen Doppelstockkäfig gekauft und nun läuft es schon ruhiger ab.
Unser einer Bock ist einfach zu Dominant.
-
Naja der große Bruder von meinem Möchtegernchef hat noch immer nichts zu lachen, also den terrorisiert er nach wie vor.
Allerdings finde ich das es sehr viel besser geworden ist seid sie nicht mehr nur zu Zweit sind. Den Kuschel ist jetzt viel mehr beschäftigt.Denn die beiden Neuen sind ja schon älter und lassen sich das nicht gefallen. Das prommeln und herumstöckeln von meinem Kleinen wird immer seltener, zumal, die Neuen ignorieren das nämlich und weisen ihn, wenn er wieder mal besonders nervt, zurecht. Dann zieht er sich schmollend kurz zurück, aber irgendwie versucht er sich jetzt bei den beiden Neuen total einzuschleimen :-). Auf alle Fälle beobachtet er alle sehr genau und muß überall dabei sein. Was ihn auch sehr beschäftigt, den wenn einer im Auslauf ist, der zweite oben in der Heuetage und der dritte irgendwo in den mittleren Etagen, kommt er vor lauter rauf und runtergerenne schwer in Streß :-).
Also wenn ich da zwei MeerliKinder genommen hätte, so wie es allgemein empfohlen wird, wär das garantiert nicht so gut ausgegangen.
Und mein Großer, der ja ein ganz ruhiger ist, darf auch, wenn ihm danach ist mit einem der Neuen schmusen und mal mit denen in deren Haus liegen.
Ansonst, sie haben viel Platz um sich auszuweichen, ich habe jetzt 7 große Häuser drinnen, zwei davon sind Doppelhäuser.
Und im Auslauf gibts auch noch etliche Unterstände. Also der Streit um ein Haus fällt schon mal weg, alle wechseln auch nach Belieben.
Ursprünglich dachte ich ja das vier Häuser drinnen reichen, aber da ja alle nicht Lust haben gleichzeitig die Häuser zu wechseln habe ich dann immer eines dazugebaut. Meine beiden haben früher ja immer außerhalb im Schlafregal geschlafen, das hat sich jetzt aber geändert, das tun sie nur noch selten.
Aber ich glaube, jetzt reichts :-).Und seit drei Tagen liegen keine ausgerissen Haarpüscheln mehr rum, Balsam für meine Nerven :-).
Und was ganz fantastisches: die beiden Neuen lassen sich gerne streicheln, kommen sogar auch angedackelt wenn man zum Stall geht. Jetzt läßt sich mein Tyrann auch streicheln und flitzt nicht mehr eiligst weg. Nur mein Großer, der flüchtet noch immer. Macht aber nichts, bin ja schon froh das ich wenigstens die anderen alle angreifen darf. Und das sich die beiden Neuen auch ein Futter aus meine Hand holen, meine beiden sehen mich ja nur an, drehen sich dann um und verduften, ist mehr als das ich je erwartet hätte.Liebe Grüsse
Eveline + MännerWG: Kuschel, Maxi, Bino und Yoshi -
Hallo Eveline,
das hört sich alles in allem ja recht gut an.
Ich hoffe, dass es so bleibt bzw. noch besser wird.Liebe Grüße
Nadine -
Hilfe, jetzt ist wieder Totalkrieg bei meinen Böckchenbrüdern!
Also die beiden Neuen, traumhaft, streiten mit keinen, kommen gut mit Kuschel, dem dominaten, aber auch gut mit Maxi, dem ruhigen aus.
Nur eben Kuschel jagt hin und wieder wie irre hinter Maxi her, läßt ihn zeitweilig nicht ans fressen oder versperrt ihm den Weg. Eben so wie früher, als sie noch alleine waren.
Ich überprüfe alle Schweinchens fast täglich, ob nicht einer eine Verletzung hat, war aber in den letzten Tagen bei keinem irgendetwas.
Vor einer Stunde hörte ich wieder die Hetzerei und einen Schmerzquieck, und habe gesehen das Kuschel wieder hinter Maxi her war.
Ich fischte den Kuschel mal raus, absolut verletzungsfrei, dann den Maxi, und mich hat fast der Schlag getroffen. Der hat hinten lauter kleine Wunden, es fehlen Haarbüschel. Ich habe ihn mal mit Jod für Kleinkinder besprüht und nach einer Weile wieder rein gesetzt, sofort ist Kuschel wieder auf ihn los.
Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll!!!
Wenn ich den Maxi jetzt rausnehme und ihn einzeln setze, damit er sich erholen kann, wer weiß ober sich dann wieder einfügen kann. Er ist ein ganz ruhiger und geht Streitereien immer aus dem Weg.
Und wenn ich jetzt den Kuschel rausnehme, dann gibts auch wieder total Zoff wenn ich den wieder zurücksetzen will. Der prommelt nach wie vor jeden an, obwohl ihn da keiner von den neuen Schweinchens ernst nimmt. Aber er kommt sonst gut mit den neuen aus.
Das die beiden neuen Schweinchens mal dem Maxi gejagt oder verbissen hätten, konnte ich nie beobachten.
Ich brauche dringend Rat was ich jetzt am besten mache, ich habe jetzt mal als Notlösung den Kuschel alleine in eine Abzäunung in den Auslauf gegeben, sonst fällt er mir wieder über den Kuschel her.
Oder soll ich den Stall trennen, und die Schweinchen je zu zweit in je 2 Etagen stecken. Aber wenn ich die beiden neuen trennen muß, auch keine gute Lösung .....
Für jede Hilfe bin ich unendlich dankbar!LG Eveline + MännerWG: Kuschel, Maxi, Bino, Yoshi
-
Hallo Eveline,
kleine Wunden und kahle Stellen können auf Milben hindeuten. Vielleicht jagt Kuschel ihn deshalb auch immer. Weil er krank ist. Manche Meerschweinchen machen das. Gehe am besten direkt morgen mit ihm zum Tierarzt.
Wenn es gar nicht anders geht, würde ich Kuschel und Maxi sowie die beiden Neuen trennen und zwei Pärchen bilden.
Liebe Grüße
Nadine -
Vielen Dank Nadine,
soll ich dann gleich alle 4 Schweinchen mitnehmen, sind Milben ansteckend?
Ich habe jetzt auf die Schnelle den Käfig zweigeteilt, also eine Rampe raus, und die beiden ruhigen oben, und die beiden lebhaften unten, reingesetzt.
Zumindest das die Nacht ruhig verläuft.Liebe Grüsse
Eveline -