• bitte keine links zu anderen seiten wo es hunderte links gibt.


    ich suche eine anleitung für einen eigenbau mit sehr genauer beschreibung.
    bin mir noch nicht sicher ob eine ebene oder etagen.


    vielleicht hat ja wer lust mir weiter zuhelfen.


    ich weis es gibt schon einen thread darüber aber da steht so viel drin das ich den überblick verloren habe

  • Wir haben gerade unseren Eigenbau fertig gestellt.


    Die Maße der Unterplatte liegen bei


    2,20 m * 0,65 m und das ist ne normale Holzplatte. Diese Holzplatte haben wir zunächst mit soner leichten Stiroporwärmeisolierung verklebt und sodann Teilfolie drüber geschlagen.


    Fertig war der Unterboden


    Für die Seiten haben wir entsprechend lange Leimholzplatten genommen. Für hinten haben wir die Maße 2,24 m * 0,50 m genommen. Für die Seiten haben wir 0,65 m * 0,30 m genommen und für vorn haben wir 2,24 m * 0,20 m genommen.


    Wir haben dann zunächst mal alle Holzplatten mit Olivenöl eingeölt, damit die schön "Wasserfest" sind .... das haben wir 4 Tage lang gemacht .... alle 24 Stunden einmal.


    Dann haben wir die hintere Rückwand und die Seitenwände mit Winkeln verschraubt.


    Auf die Rückwand kann man jederzeit noch weitere Etagen anbauen, auch später noch. Wir haben erstmal ein kleines Brett genommen, aber das wird begeistert angenommen.


    Vorn haben wir Draht aus dem Baumarkt gekauft und den an der Holzplatte für vorn befestigt. Krampen haben sich da ganz gut gemacht. Links und rechts haben wir den überflüssigen Draht abgeschnitten.


    Dann haben wir das vordere Brett mit den Seitenbrettern miteinanderverschraubt und dabei darauf geachtet, daß der Boden natürlich unten reinpasst. Man muss etwas drücken, aber das geht alles.


    Am Ende haben wir unten zwischen den Seiten- und den Bodenbrettern Leisten verschraubt, damit die Feuchtigkeit nicht zwischen den Seiten- und Bodenbrettern durch kann.


    Das gesamte Material hat vielleicht 150 EURO gekostet und die Arbeitszeit lag insgesamt bei nicht mal 24 Stunden. Ich hab jetzt gerade kein Foto hier, stelle aber heute Abend gerne eins ins Netz.


    Wir haben jetzt demnächst noch vor, eine zweite und vielleicht eine dritte Etage einzubauen, aber erstmal ist die Grundfläche zur Zeit ziemlich riesig.


    Wenn Du weitere Fragen hast, bitte gerne :-)

  • also noch besteht mein EB nicht, ist aber in planung. wäre ne alternative für mehrere Etagen:


    meine alternative mit 3 etagen, maße: 123cm x 50cm x 124cm, platz zwischen den etagen: 30cm


    1. folgende bestandteile des IVAR-Regals von IKEA:


    3 Seitenteile (höhe 124 cm)
    4 regalböden mit den maßen 83cm x 50cm
    4 regalböden mit den maßen 40cm x 50cm
    wenn nötig stützkreuze
    kosten: ca. 85€ (aufgerundet)
    => die maßen können auch variieren, beispielsweise 166cm länge oder sogar 201cm... und in der höhe bis zu 179cm. hab aber nicht mehr platz.


    2. weiteres material (ungefähre angaben, ist ja noch in planung):


    *6 rollen (damit der EB verschoben werden kann)
    *olivenöl oder etwas, das ihn wasserresistent macht
    *teichfolie zum überdecken der regalböden
    *bastler-/plexiglas vorne und an den seiten 22cm hoch, hinten am 40cm-brett ca. 30cm hoch WICHTIG: am besten mit dem bohrer überall auf oberer höhe löcher reinbohren, genügend, damit die luftzirkulation stattfinden kann
    *weißbeschichtetes brett für die 83cm hintere wand
    *silikon o.ä. zum abdichten der ritzen


    3. bau:
    also so wie's aussieht werden wir als erstes das IVAR-regal aufbauen und mit olivenöl o.ä. einpinseln. wenn alles eingezogen und fertig ist, wird die teichfolie über die regalböden gespannt und an den seiten festgemacht.
    ich hab vor, nuten an den enden der regalbäden zu machen, sodass man das plexi rausnehmen kann. ist nur noch die frage, ob das mit den 22cm klappt.
    dann plexi reinschieben in die nuten.


    sooo... bis hierhin geht meine momentane planung. natürlich müssen noch löcher in die beiden oberen regalböden gesägt werden (mit der stichsäge) und kleine kanten an die löcher angebracht werden, damit kein streu runterfällt. ich wollte eine rampe anbringen an einem loch und an dem anderen ne treppe aus häusschen o.ä.


    übrigens: 4 regalböden, weil ich ganz nach oben noch eins lege, als dach und ablagefläche.


    ist jetzt zwar keine komplette anleitung, aber vielleicht eine anregung. :-)

  • also ich würde mich an Deiner Stelle vielleicht doch mal durch den Beitrag mit den Eigenbauten quälen.


    Ich weiß, daß das ne Menge ist. Aber letztendlich macht man sich doch seine eigenen Gedanken und guckt dann nur noch, wie haben die anderen das umgesetzt. Genauso hab ich das auch gemacht.


    Kein EB wird so aussehen, wie der andere ..... soll es ja auch gar nicht. Vielleicht solltest Du zumindest mal gucken, wie haben die anderen das gemacht und Dir da ein paar Anregungen holen.


    Als wir angefangen haben zu bauen, hab ich auch gedacht, so wie das bei den anderen aussieht bekommen wir das nie hin. Aber wir sind zufrieden und meine beiden Meeris sind es auch. Was will man also mehr ......