Meerschweinchen Vergesellschaftung

Ziemlich junges mit noch jüngerem Weibchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,


    wir haben seit drei Monaten ein Weibchen (es waren eigentlich zwei - auch noch Schwestern - aber eines ist jetzt leider gestorben).
    Jetzt war das "ältere" Jungtier zwei Wochen alleine und wir haben ein neues, noch sehr junges Weibchen als neue Freundin gekauft.
    Sie sind zusammen in einem großen Käfig mit mehreren Unterschlüpfen, die sie immer wieder wechseln. Auch das Futter geben wir ihnen an zwei getrennten Stellen.
    Sie zoffen sich mäßig (Jagen und Vertreiben), hab aber Angst, dass das schlimmer wird, wenn ich so im Forum lese, was da alles passieren kann.
    Denke, da wir das ältere Tier eh noch nicht lange hatten, gibt's vielleicht weniger Revierstreigikeiten.
    Wie sind da eure Erfahrungen?



    Kola

  • Der Käfig ist 1 m auf 50 cm.


    Also bisher hatten wir sie immer täglich mehrere Stunden im Freien (Gehege 3 m auf 2m).


    Jetzt wo es kühler ist, behelfen wir uns im Zimmer mit Streu auf Plastikplanen.


    Aber Hanni - die "Hinterbliebene" will noch nicht so recht rumrennen - sie war eh immer die Schüchternere, die sich von Nanni (ihre "verstorbene" Schwester) mitziehen hat lassen. Außerdem denke ich, dass sie immer noch trauert. Nannis Tod ist ja erst drei Wochen her....


    Lucie - unser Neuling ist schon sehr neugierig und unternehmungslustig. Vielleicht kann sie ja Hanni bald mitreißen...

  • Hallo Kola,


    der Käfig ist auf jeden Fall zu klein. Als absolutes Minimum gilt ein Käfig mit dem Maßen 1,20 m x 0,60 m. Darin muss aber dann eine Etage eingebaut werden. Besser ist ein Käfig mit den Maßen 1,40 m x 0,70 m. Dieser bitet auch ohne Etage genug Plattz für zwei Meerschweinchen. Mit Etage ist es natürlich noch besser.


    Ein neuer Käfig wäre also die beste Lösung um erstmal etwas Ruhe reinzubringen. Oder Du baust vor den Käfig einen Dauerauslauf, in den sie immer können. Z.B. mit PVC und einer Decke / einem Laken als Untergrund ung Wänden aus Gitter oder alten Kartons. Das kostet nicht viel und ist schnell gemacht.


    Ist der Auslauf der beiden eingerichtet? Viele Meerschweinchen mögen große, freie Flächen nicht.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi Nadine,


    also von der Züchterin wurde uns versichert, dass die Käfiggröße reicht.


    Aber wir haben selbst vermutet, dass das knapp ist und dann noch eine Etage angebracht, so dass etwas mehr Platz ist.


    Der Auslauf - direkt vor dem Käfig - ist mit Zweigen, Röhren und Kartons zum Durchschlüpfen und Verstecken ausgestattet.


    Allerdings gehen die Meeries nie von selbst über die Rampe raus. Sobald wir sie im Freilauf absetzen, gehen sie aber mit Freude von Versteck zu Versteck.


    Aber jetzt noch eine andere Frage: hab eben aus Versehen Hannis eine Kralle ein bischen zu weit abgeschnitten. Trotz Spezialschere. Sie blutet ein wenig. Was soll ich machen? Gleich zum Tierarzt?



    Grüße,
    Kola

  • Hallo Kola,


    Zitat von kola

    also von der Züchterin wurde uns versichert, dass die Käfiggröße reicht.


    Da bin ich völlig anderer Meinung. Vom Platz her (0,5 m²) würde er gerade mal das Mindestmaß für ein Meerschweinchen erfüllen.


    Zitat von kola

    Allerdings gehen die Meeries nie von selbst über die Rampe raus. Sobald wir sie im Freilauf absetzen, gehen sie aber mit Freude von Versteck zu Versteck.


    Versuche es mal mit Firschfutter auf der Rampe, vielleicht lockt sie das. Sie müssen es ja erstmal lernen.


    Zitat von kola


    Aber jetzt noch eine andere Frage: hab eben aus Versehen Hannis eine Kralle ein bischen zu weit abgeschnitten. Trotz Spezialschere. Sie blutet ein wenig. Was soll ich machen? Gleich zum Tierarzt?


    Zum Tierarzt musst Du nicht, ein bisschen abtupfen, am besten mit Claudenwatte (Apotheke) reicht völlig aus.


    Zitat von Schnullie

    macht ihnen nichts aus....


    Das stimmt so nicht. Es tut ihnen genau so weh, als wenn wir uns zu weit den Fingernagel abschneiden. Und das kann manchmal ganz schön fies sein.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Zitat von Nadine

    Das stimmt so nicht. Es tut ihnen genau so weh, als wenn wir uns zu weit den Fingernagel abschneiden. Und das kann manchmal ganz schön fies sein.


    ja, klar. es war auch nicht so gemeint, das sie es überhaupt nicht merken....
    aber sie werden nicht daran sterben.....
    wenn es aufhört zu bluten ist die sache meistens damit erledigt. sie können ja meistens munter damit rumlaufen. es sei denn du schneidest extrem zu kurz.

  • Danke erst mal euch allen, für eure Kommentare und Antworten. Tut gut, sich mit erfahrenen Meerie-Haltern auszutauschen.
    Ich denke, wir haben noch viel zu lernen und auch einiges zu verbessern.
    Liebe Grüße,
    Kola