an die, die ihre schweine in einem auslauf in der wohnung laufen lassen und deren schweine noch nicht stubenrein sind: benutzt ihr als untergrund auf laminat (ist mir für sie zu rutschig und kalt) decken, zeitungen oder was?
decken verdrecken so schnell, zeitungen sind so kalt und werden schnell mal aufgefressen... pvc lässt das pipi ja dann schwimmen... wie macht ihr das?
Meerschweinchen Haltung
auslaufs in der wohnung - boden?
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ich hab alte Bettbezüge und Handtücher, die ich regelmäßig wasche. Das ist okay auf den Fliesen - einfach doppelt gefaltet. Geht schon und rutscht auch nicht. Andere nehmen diese billigen Flicken (?) Teppiche vom schwedischen Möbelmarkt. Stand hier irgendwo in einem Thread schon mal drin.
-
Hallo,
ich habe auch alte Handtücher und Bettlaken und dadrunter noch Flickenteppiche. Und ich denke das ist ganz ok.
Die Bettlaken sind die obere Schicht und die wechsel ich jeden Tag. Die Flickenteppiche und die Handtücher wechsel ich ein Mal die Woche.Es sammelt sich so zwar viel Wäsche an, aber was besseres habe ich noch nicht gefunden!! Vielleicht jetzt
-
wenn du laminat boden hast, würde ich noch was unter die Handtücher oder Flickenteppiche machen.
PVC oder billiger ist Teichfolie.Sons gibts ärger mit dem Vermieter
-
... heute habe ich den Fußboden in meinem Bad (ca.6,5 qm) mit Lacken abgedeckt, und meine beiden Schränke die sie vielleicht anfressen würden auf den Flur gestellt.
Habe ihnen eine Hängematte aus einem Handtuch gebastelt, eine Wippe, eine Rampe, alles mit Gras, Grurke und Mören belegt.
Leere Klopapier und Zewa Rollen eingeschnitten und ebenfals mit Heu, Mören, Gruke und etwas Apfel besteckt, sie gehen überal zum fressen ran.
-
Mmmhhhh, ich hab bisher die Schweine noch nicht "frei" laufen lassen, weil ich keine Idee habe wo? Irgendwo in der Wohnung finden die doch immer eine Ecke zum abhauen. Wie macht ihr das? Ich bin der Meinung das unser Stall (2m x 70 x 70) genug auslauf ist. Jedenfalls springen und Rennen die da rum wie verrückt.
Gruß Sandra, die gerne freilauftips annimmt.
(Im Sommer geht es nächstes Jahr dann aber jeden Tag in den Garten, das Auslaufgehege wird dann noch angeschafft)
-
Hallo Sandra,
Du hast doch vier Meerschweinchen oder? Dann ist der Käfig nicht mal mit Freilauf ausreichend. Er hat eine Fläche von 1,4 m². Pro Meerschweinchen rechnet man aber mit einem Minimum von 0,5 m². Plus täglichen mehrstündigen Auslauf.
In der Wohnung kann man schnell eine Klappgehege aus Kartonwänden oder Brettern aufbauen, dann können die Meerschweinchen nicht weg.
Liebe Grüße
Nadine -
Hab heute Abend aus zwei aneinandergeklebten Umzugskartons einen Auslauf vom Stall ins Wohnzimmer gebastelt. Zuerst wurde das Teil krititsch beäugt aber seit einer Stunde sind die 4 Meeris Feuer und Flamme. Hab das Futter rausgestellt und Löwenzahn dazu gelegt, da war keiner mehr zu halten. Werde die 4 jetzt jeden abend 3-4Stunden raus lassen.
Gruß Sandra
-
Hallo Sandra,
prima, dann muss nur noch der Stall vergrößert werden.
Liebe Grüße
Nadine -
Das mit dem Stall vergrößern geht leider nicht, weil oben drüber die selbe Grösse Aquarium steht und der ist eingebaut. Wüßte auch nicht wohin ich den vergrößern sollte. Werde mal überlegen, den Auslauf Katzensicher mit Zaun oder ähnlichem zu vergrößern, dann können die Schweine auch Mittags 2-3 Stunden zusätzlich raus.
Gruß Sandra
-
Hallo ihr Lieben!
Bin neu hier und fang einfach mal von vorn an:
Im Herbst/Ende des Jahres werde ich vermutlich umziehen. Den dadurch dazugewonnenen Platz würde ich gerne wieder mit Meerschweinchen teilen.
Zwar dauert es noch ziemlich lang bis dahin, aber ich mache mir jetzt schon ziemlich viele Gedanken darüberJe nachdem, wie mein Freund und ich die Räume im Haus aufteilen, hätten die Schweinchen schon ziemlich viel Platz. Von daher würde ich um den Käfig herum gerne einen Auslauf haben, den die Tierchen jederzeit nutzen können.
Nun würde ich gerne wissen, was ihr mir da an Material empfehlen würdet? Einen befestigten Maschendrahtzaun, sodass sie ihre Ungebung schön beobachten können (oder ist da zu große Verletzungsgefahr o.ä.) oder Holz oder etwas ganz anderes?
Wär euch dankbar für zahlreiche Antworten!
Liebe Grüße,
la fata
-
ich werde ab freitag meine meerschweinchen in der küche laufen lassen (ab freitag erst weil die küche dann unten zu ist mit der sockelleiste die erstmal nicht passte) und hab auch schon überlegt, ob der bodenbelag nicht zu glatt ist! hab son nylonboden von dem freilaufgehege den ich auf jeden fall auslegen werde, der aber nicht die fliesen komplett abdeckt! aber hab seit gestern eine brücke, die man an den käfig hängen kann (selbst gebaut vom schwiegervater in spee) sooooo geil mit geländer, ich freu mich so auf freitag!!!
-
@ la fata: Ich würde dir empfehlen den Auslauf mit Brettern zu begrenzen. Da kannst du dann auch z.B. ein oder zwei Bretter durh Plexiglasscheiben ersetzen, so können die Schweinchen auch rausgucken. Meine mochten das ganz gerne. Allerdings würde ich mir davon nicht zu viel versprechen, denn Meerschweinchen sind recht kurzsichtig. (bei meinem Außengehege sitzt aber auch manchmal ein Schweinchen am Gitter und guckt raus, keine Ahnung was sie sich davon versprechen
)
Zum Fußboden beim Freiluaf:
ich hab schon einige Dinge ausprobiert und habe festgestellt, dass die Wutzen auf teppich am besten fetzen können. Da können sie sich reinkrallen und so richtig abdrücken und sprinten. Dabei ist Teppich immer relativ warm. Mit der Stubenreinheit habe ich festgestellt, dass sie gerne auf ihren gewohnten und bequemen Untergrund pinkeln und kötteln. Ich habe beim Freilauf eine alte Schreibtischschublade mit Streu und heu drin stehen und ich finde jedes Mal drei/vier Köttel außerhalb und Pipi gibt es gar nicht auf der Decke!
Teppich für den Auslauf gibt es normalerweise recht billig, wenn man einen Rest kauft. Meist sind die nicht hübsch, aber nützlich und günstig. Nach dem Auslauf kann man ihn platzsparend zusammenrollen und in die Ecke stellen. Wenn die Schweinchen wirklich viel draufpinkeln sollten, kann man ihn auch einfach wegschmeißen, wenn er anfängt zu stinken.Soooo, ich hoffe ich konnte helfen!
-
Ich hab Fleckerlteppiche liegen :wink:
aber wie du siehst, nich überall, habe keine Probleme.
-
Danke Kir!
Das kann mein Freund übernehmen - der ist Schreiner^^