• Ich brauche dringend Rat und Erfahrungsberichte mit ähnlichen Fällen!!! Habe zwei unkastrierte Böckchen, 2 und 4 Jahre alt, die seit 2 Jahren eine recht friedliche WG bildeten. Das ältere Böckchen erkrankte vor 2 Wochen und wurde vom Tierarzt stationär 3 Tage aufgenommen. Nach der Entlassung war es ziemlich schlapp und amgemagert, auch sollte ich gefressene Menge und Kot beobachten, so hielt ich das Schweinchen in einem getrennten Käfig und auch in einem anderen Raum. Gestern war es nun kräftig genug, um eine Wiedervereinigung in Angriff zu nehmen. Habe die beiden zunächst auf dem Flur herumlaufen lassen, ehe ich sie in den frisch gereinigten Käfig zusammengesetzt habe. Seitdem ist Unruhe. Das ältere Böckchen verjagt das jüngere, obwohl es ja nach seinem Klinikaufenthalt der "Neuzugang" sein müsste. Das Tier, welches nie weg war, wehrt sich nicht, zieht sich zurück und wirkt eingeschüchtert. Bislang keine Beißereien, wohl aber verjagen und Zähneklappern. Dazwischen Phasen, wo das jüngere Schweinchen ungestört fressen kann, das ältere in seinem Häuschen bleibt. Ist das noch ein normales Verhalten? Erkennen sich die Schweinchen nach ein paar Tagen nicht mehr? Muss ich sie trennen? Will sie nicht zu sehr stressen, da das ältere zwar der "Angreifer" ist, aber immer noch nicht sein altes Gewicht hat (früher 1085 g, jetzt 990 g) Bitte dringend um Rat

  • hallo


    also cih würde sagen, die 2 müssen ihr rangordung wieder neu herstellen bei meinen 2unkastrierten böcken, ist es auch so, selbst wenn ich einen nur für 2 minuten aus dem käfig nehme,kaum habe ich sie wieder zusammen klappern sie sich wieder an und schnappen nacheinander!


    wenns nur 2 minuten waren, dann isses klar ganz kurz, also denke ich bei so langer zeit wird es normal sein,leider könnte es auch sein dass sie sich gar nicht mehr vertarggen, aber warte erst mal ab , sie haben sich ja noch nicht einmal gebissen und dass kam bei meinen schon öfters vor^^ die zwei raufbolde^^



    lg emma


    ich kenn mich aber nicht so besöonders gut aus wsarte auf andre beiträge^^

  • Hallo Emma, danke für Deine Antwort. Was war die längste Zeit, die Du vergesellschaftete Tiere schonmal trennen musstest? Wo hören die "normalen" Rangkämpfe auf? Wie lange dauert diese Phase etwa?

  • puh also ich hatte die beiden mal ausversehen* eine nacht getrennt(da is die klappe runtergefallen und einer war oben und der andere unten, dass war die längste zeit, sonst sind es immer so 5 bis 10 minuten!


    wie lange diese phase dauert weiß ich leider nicht! haben die beiden denn genug platz? (böcke brauchen mehr platz als weibis um sich aus dem weg zu gehen) und haben sie 2 häußchen und getrennte näpfe?


    hm....ich ´denke sie werden sich wieder vertragen,aber mit sicherheißt kann ich dass nicht sagen....ich bin damals auch sehr erschrocken als bruno den urmel in den hals gebissen hat und überall auf dem haus blut war....aber jetzt lieben sie sich wieder, ich denke dass ist untershcidelich



    lg emma

  • Der Käfig ist 120 x 70 cm groß. Ich habe zwei Schlafhäuschen, eine zweite Ebene (da hockt der Kleine seit gestern), Futternäpfe und Flaschen doppelt. Von der Decke hängt ein Korb mit Heu, habe aber jetzt auch an anderen Stellen Heu deponiert. Auslauf ist in der Wohnung möglich, aber da können sie nicht alleine hin, muss ich machen und auch unter Aufsicht. Beim Auslauf zoffen sie sich jetzt aber auch, laufen nicht rum, sondern hocken in derselben Ecke und klappern sich an. Mist. Mache mir vor allem Sorgen wegen des Stressfaktors für das gerade genesende Schweinchen. Auch wenn er der "Angreifer" ist, er regt sich halt fürchterlich auf.

  • Hallo!


    Habe 2 Böckchen aus dem selben Wurf. Den einen habe ich erst 5 Tage später geholt. Dachte wenn ich Transportbox einfach in Gehege stelle und warte bis er selber rauskommt reicht das.
    War das ein großer Fehler??
    Wie ich so lese scheinbar schon :(


    Grüße Kristin

  • hallo ihr lieben!


    also ich hab eine vierer böckengruppe. musste jetzt schon zweimal einzelne tiere trennen, wegen krankheit oder verletzungen. rangkämpfe können danach wieder einige zeit andauern. man darf aber erst eingreifen, wenn sie wirklich blutig werden. dann hat es keinen sinn. aber ansonsten, augen zu und durch. solche kämpfe können im schlimmsten fall mehrere woch dauern. vergesellschaftungen aber grundsätzlich, auch wenn sie schon mal zusammengesessen sind, auf neutralem boden. dann muss keiner sein revier verteidigen und sie können sich aufs kennenlernen konzentrieren. am besten etwas futter dazu, dann sind sie bissl abgelenkt. eine vergesellschaftung kann aber auch ihre 24 stunden dauern. man braucht also wirklich gedult mit den zwergen.