Ich nehm die Meeris immer raus und nehm das Käfiggitter,setz es auf den Boden (teppich) und setz die meeris unter dass käfig gitter so dass sie rumrennen können und ich mach solanq sauber :wink: hab mal ne frage : Säubert ihr eure käfige mit Wasser und Essig ?
-
-
-
Ich mache meine mittlerweile Eigenbauten erst mit heißem Wasser und dann mit Desinfektionsmittel für die Hände nochmal hinterher!Von Essig halte Ich Persönlich weniger,da es einfach nur riecht
LG,Linda
-
Ich nehm immer heißes Wasser und mach noch ein paar Spritzer Essig Essenz rein, dann kriegt man auch hartnäckige Pieselflecken besser weg :wink:
-
also ich putze immer mit salzsäure, die stinkt nich so penetrant wie essigsäure.
-
Meine Damen muß ich jedesmal rausnehmen, da ich die Innenausstattung wöchentlich ändere. Ich arbeite viel mit Kartons.
Sie im Zimmer zu lassen (das ist ein kleines, 1 m hoch gefliestes Tierezimmer) ist dann nicht günstig, weil ich da dann eine kleine Baustelle veranstalte.
Ist meine Tochter nicht da für eine Streichelstunde, dann setze ich die Flötis einfach in einen großen Karton auf Zeitung mit großer Portion Gras und Grün, decke aber 2/3 des Raums von oben ab, damit sie sich nicht erschrecken.
Meine Flötistinnen sind so halbzahm. Sie kennen mich. Schon wenn ich aus dem Auto aussteige vor ihrem Fenster im EG, flöten sie mir entgegen. Tütenraschen steigert das Flöten zu einem lauten Konzert. Und wenn ich dann abends "Aaaabendessen!" sagen, krieg ich zum Konzert noch ein Tänzchen an der Käfigtür.
Aus der Hand fressen sie aber nur, wenn sie Hunger haben, oder auf dem Schoß, die größere Tschulie eher als die kleinere Sheela. Ich kann aber mit dem Arm ganz langsam an ihnen vorbei Futter nachlegen.
Aufnehmen lassen sie sich gar nicht gerne. Am ehesten noch durch ein vorsichtiges langsames Aufschaufeln von links und rechts, am liebsten aber gar nicht.
Meistens brauche ich das nicht. Ich schiebe sie Richtung Tonröhre und nehme sie damit raus.
Zugute kommt mir, daß sich das Käfiggitter sehr variabel öffnen läßt, den ganzen oder halben Deckel oder die halbe Front.
Wichtig ist, denke ich, daß man sich nicht anschleicht, die Arme zwar langsam, aber hörbar bewegt.
Manchmal frage ich mich, wie weit die Tiere sehen, ich halte sie für recht kurzsichtig. Daher wohl auch die Schreckhaftigkeit, wenn sie nicht genau hören, wer da wie kommt. -
Also ich würde die Meeris immer rauspacken.
Besonders wenn sie so scheu sind.
Unsere werden auch nicht so zutraulich.
Tschau
-
Packen würde ich sie auf gar keinen Fall!
Die Schweine glauben dann, du bist eine raubvogel, und willst sie fressen...sie erschrecken sich irrsinnig dabei! Schweinchen sind keine Kuscheltiere, sie bleiben lieber in ihrem käfig!
Es ist also kein wunder, dass deine nicht zutraulich werden! Sie haben ja wenn du sie dauernd rausnimmst nichts gutes mit/von dir erfahren! Sie haben álso gar kein vertrauen...ich würde sie jetzt im käfig lassen, und viel mit ihnen reden und sie aus der hand zu füttern versuchen, sie verbinden dich dann mit Futter :arrow: positiv!
Erst wenn du sie dann auch ganz vorsichtig anfassen kannst, während sie frresssen, würde ich versuche sie vorsichtig hochzunehmen, wenn es unbedingt sein muss!Liebe Grüße
Chrissi -
Also ich hab meine Schweinis anfangs immer in ruhe gelassen.
Und wenn ich sie heute aus dem Käfig nehme, dann mache ich es so, dass ich erst mit ihrnen spreche und mich so ein oder zwei Minütchen vor den Käfig setze dabei.
Wenn ich dann Emma rausnehme, dann bleibt sie ganz ruhig sitzen. Aber eine Schockstarre ist das nicht, die sieht beim Tierarzt ganz anders aus.
Und meine Paula läuft zwar etwas weg, aber wenn ich sie dann draußen habe, dann legt sie sich auf meinen Bauch und schläft teilweise. Also glaube ich nicht, dass sie dann ängstlich ist.Aber da sind halt auch alle Schweinchen anders...
-
Zum Saubermachen: Ich nehm unsere beiden raus und setz sie ins Freilaufgehege, wo sie spielen und knabbern können - dann mach ich den Käfig sauber.
zur Zutraulichkeit: Unsere beiden waren gerade am Anfang auch sehr scheu. Auch heute noch flitzen sie in ihre Häuschen, wenn ihnen was komisch vorkommt (und das ist oft ^^). Wir nehmen sie regelmässig raus und streicheln sie dann lange - sicher ne halbe Stunde. Mit der Zeit werden sie dann mutiger und versuchen, auf dem jeweiligen Krauler rumzukrabbeln. Der volle Erfolg bei unserer Lady ist ne weiche Bürste - da wird sie gaaaanz lang und sobald man aufhört guckt sie einen betroffen an.
Setze mich auch häufig neben den Käfig und rede mit den Schweinchen, aus der Hand gefressen hat bisher nur Teddy einmal - dafür lässt er sich inzwischen relativ leicht rausnehmen.
Einfach etwas Geduld mit deinen Fellnasen haben!
-
hey,
ich meine ja auch nicht packen!!! Ich meine nur aus dem Käfig rausnehmen
und zwar vorsichtig.tschau
-
also meine beiden meeris hatte ich gerade mal ca.10 min. oder so,und hab se dann halt vergesellschaftet,sind rumgerannt ham sich beschnuppert,etc...ja,und nach ein paar minuten hab ich ihnen halt was zum futtern aus der hand angeboten und sie haben sich sofort bedient
hab mich voll gefreut weil sowas bei manchen besitzern ja garnicht erst vorkommt
also sie warn die ersten minuten ängstlich aber nach nen paar minuten ham se sofort aus der hand gegessen -
Hey..
ich habe früher meine Meeri immer im Zimmer laufen lassen (manchmal meinen Eltern auf den Arm gedrückt^^) und im Sommer in den Auslauf gesetzt.
Ich habe meistens 1 mal in der Woche sauber gemacht und alte Zeitung in den Käfig gelegt (darüber das Streu un Stroh) damit das ausmisten leichter wird =)
Beim Eingewöhnen hab ich mich immer wieder zu ihr gesetzt leise mit ihr geredet und ihr immer wieder Fressen aus der Hand angebotenLG Nelly