Hallo,wir haben uns(nachdem unser Wuschel im Alter von 6 mon.verstorben ist-seuf und tränchen) ein neues kleines Böckchen gekauft.Es heißt Timmy u.ist ca.10 Wochen alt.Nun haben wir noch keine Erfahrung mit den Buben, :wink: denn Wuschel war ein Weibchen.
Unsre Frage nun:wir möchten umgehend für unsren Timmy einen Gefährten holen.Was ist besser,Noch ein Böckchen oder ein Weibchen?Muß ich bei 2 Männchen beide kastrieren lassen?In Gesellschft mit einem Weibchen ist das notwendig bei uns,denn mehr Platz haben wir nicht.In welchem Alter soll man kastrieren lassen und was kostet das ungefähr?Wer hat Erfahrung in so was?Wie Alt sollte der neue Gefährte sein?Geht da auch ein Baby? Ich danke euch schon jetzt für euren Rat?
Meerschweinchen Vergesellschaftung
brauche fachmannischen rat,bin neu hier
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
hallo judy!
Ihr solltet auf jedenfall ihm noch einen gefährten dazu holen!
Es ist egal vofür ihr euch endscheidet den es ist beides möglich!
aber wenn ich was raten darf dann lasst ihn kastrieren und holt ihm dann nach sech wochen ein weibchen dazu!
ich habe das nämlich mit der böckchen haltung schon durch! habe mich riesig gefreut über meine beiden und leider haben sie sich nicht vertragen!
habe jetzt beide kastrieren damit ich beiden ein weibchen dazuholen kann! für das kastrieren habe ich für beide 82€ bezahlt (gutes mittelmaß)
wieviel platz habt ihr dann überhaupt??? wie groß ist denn der Käfig? -
Hallo Judy,
ich habe 3 Böckchen aus verschiedenen Tierheimen. Zwei habe ich im Alter von 1 1/2 J. kastrieren lassen, das dritte kam später dazu, es war bereits kastriert. Anfangs müssen die Schweinchen ihre Rangordnung untereinander klären, dazu brauchen sie neutralen Boden. Bei meinen hat es gut geklappt, es gab kleine Rangeleien, aber keine Kämpfe. Seitdem kommen sie gut miteinander aus. Wenn sie nicht im Freigehege sind, teilen sie sich einen Käfig (1,7qm) mit 3 Schlafhäuschen und Unterschlupfen. Die Gesellschaft von unkastrierten Böckchen kann problematisch werden, besonders auf zu engem Raum. Bitte informiere dich weiter evl. in einem guten Buch, und zögere nicht lange, eine(n) Partner(in) für dein einsames Schweinchen anzuschaffen!Viele Grüße
Gertrud -
Danke für Eure Ratschläge. Unser Käfig ist 1 m mal 40 mal 35 ungefähr. Dann haben wir noch einen Auslauf für den Garten von einem Durchmesser von 1,20 m. Laufen darf es auch im Zimmer von meinem Sohn. Werden dann vielleicht doch eher ein Weibchen dazu holen und Timmy kastrieren lassen.
Gibts noch was zu beachten? Heilt alles problemlos nach einer Kastration? Haben bissl Angst das Meerli gleich wieder durch eine Krankheit zu verlieren. Mein Sohn trauert noch sehr um Wuschel. -
Hallo Judy,
schön, dass Timmy direkt einen neuen Partner bekommen soll. Nach einer Kastration muss er noch 6 Wochen allein sitzen, da er so lange noch decken kann. Zu Komplikationen kommt es nur selten, also kein Angst.
Ganz wichtig ist: ihr braucht einen neuen Käfig. Eurer ist viel zu klein. Das Minimum ist eine 1,20 m Käfig mit Etage oder ein 1,40 m Käfig für zwei Meerschweinchen. Plus mindestens 4 Stunden Auslauf am Tag, wobei man da pro Meerschweinchen 2m² rechnet.
Liebe Grüße
Nadine