Gut Danke, nun weiß ich alles, glaub ich *hehe*
sonst quatsch ich euch einfach nochmal voll.
Vielen, vielen Dank nochmals an alle
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Bunny Futter, gut?
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Hallo Yvie,
die Zähne nutzen sich nur die die Kaubewegung beim Heu fressen ab, nicht durch das Zerbeißen von Trockenfutter.
Im Gegenteil: das ist sogar oft so hart, dass sich manches Meerschweinche da schon einen Zahn bei abgebrochen hat.Liebe Grüße
Nadine -
hallo Nadine,
j daran hab ich auch schon mal gedacht, aber ich dachte da es im Laden angeboten wird, dann kann ich es verfüttern! aber nun weiss ich ja lieber Frischfutter und Heu das machet das Merrie auch glücklich! und vor allem bleibts Gesund!!!
Danke!gruss Yvie
-
Ich bin total verwirrt.
Hier auf dieser Seite lese ich viel das Trockenfutter ungesund ist, Bunny augenwischerei macht und auch noch ein ärztlicher Bericht "Warum Trockenfutter ungesund ist" und noch viel mehr.
Seitdem ich hier im Forum schreibe und viele Tips bekomme, habe ich auch Fisches Futter gegeben jedoch hab ich oft nicht die Zeit um ihnen immer was her zu schneiden, dann gebe ich einfach das Trockenfutter von Bunny.
Heute war ich auch wieder Bunny Futter kaufen (diesmal der Mix von Bunny) und ich hab der dort halt gesagt das ich jetzt mehr Frisches Futter gebe. Da meinte die, dass dort nicht soviel Vitamine drinnen sind wie in dem Futter und dass Trockenfutter auch immer gegeben werden soll.
Ich höre nun soviel Meinungen mir platzt gleich der Kopf.
Ich füttere die nun schon seit ich die habe mit Bunny und ihnen geht es gut, keine Krankheiten, kein Durchfall, zu dick sind die auch nicht - also keine Probleme.
Heute habe ich ihnen wieder leckerlis von Bunny dazu gekauft: BunnyKnusperperlen, BunnyKnabbermix und Bunny "Keks mit Biss" (8% Früchte, 0,5% Inulin). Zudem hat das Bunny Futter (bis auf der Sache mit dem Getreide) doch alles was das Futter haben soll (also jetzt vom Rohfaseranteil etc. her).
Ich weiß echt ned was ich jetzt denken soll.
Bitte nicht einach nur das Kommentar "Trockenfutter ist nunmal ungesund", denn mittlerweile reicht mir das nicht mehrBitte hilfe
-
Es geht darum, dass zu viel Trockenfutter nicht gut ist und was drin ist, meistens ist Zucker drin und Getreide, was ja nicht gerade gut für die Meerschweinchen ist.
Du solltest übrigens lieber nicht irgendwelchen Zoogeschäft-Verkäufern glauben, die wollen das verkaufen und damit Geld verdienen, da ist es nur logisch dass sie dazu raten.
Und das in Gemüse/Obst/Kräutern/Gras nicht genug Vitamie seien, ist ja wohl auch irgendwie lustig.
Trotzdem ist das Hauptnahrungsmittel für Meerschweinchen Heu, Gemüse, Käuter und Obst (Obst aber auch nur wenig, da da ja Fruchtzucker drin ist) . Ich denke mal es lässt sich sicher bei dir einrichten, dass du morgens und abends Frischfutter gibst, das reicht eigentlich. Meine bekommen 4 mal am Tag Frischfutter.
Wenn du unbedingt Trockenfutter füttern willst, dann tus, aber achte wenigstens darauf dass da nichts wie Zucker oder Getreide drin ist. Meine bekommen auch alle 2 Tage bisschen getrocknetes Gemüse (und das ist 100% getrocknetes Gemüse und sonst nichts) (für 2 Meerschweinchen 1 Löffel ca, so als Leckerchen) Diese Leckerchen wie Kräcker und was auch immer würde ich aber gar nicht geben, da ist nämlich immer viel Honig und son Zeug drin, vorallem in diesen Knabberstangen.
Wenn du willst dass sie was zum Knabbern haben, dann gib ihnen lieber Haselnuss-Zweige, Apfel-Zweige, Birnenzweige mit Blättern.Aber du hattest doch eigentlich hier schon geschrieben dass du kein Trockenfutter mehr geben willst, oder?
-
Hallo Panther,
es ist auch verwirrend und nicht ganz einfach. Grundsätzlich finde es es erst einmal einleuchtend, dass Futter, das der natürlichsten Nahrung am nächsten kommt, am besten ist. Meerschweinchen sind Gräserfresser. Deswegen sind Gras und Kräuter am besten.
Steht das nicht zur Verfügung, kann man auf Frischfutter / Saftfutter ausweichen. Eine so extrem verarbeitete Nahrung wie Trockenfutter kommt der natürlichen Nahrung kaum mehr nahe und ist daher nicht gesund.
Ähnlich wie bei Katzen. Ganze Futtertiere sind am besten, danach kommt supplementiertes Rohfleisch, dann hochwertiges Nassfutter und ganz am Ende Trockenfutter, da es stark verarbeitet ist.Dass es ihnen mit Bunny Futter gut geht, kann sein. Man kann jedoch nicht in den Darm eines Tieres schauen. Dass was ich an Bunny z.B. total daneben finde ist, dass sie groß damit werben, keine ganzen Getreidekörner im Futter zu haben. Bei ihnen ist es eben zermahlen. Und das lesen viele nicht.
Welches Hauptfutter gibst Du Deinen Meerschweinchen denn von Bunny? Da gibt es ja mehrere.
Zu den Knusperperlen habe ich folgendes gefunden (Quelle: zooplus.de)
Zitat...beliebten Perlen enthalten Fruchtzucker, Bierhefe, Biertreiber, Sojaschrot, Kleie und Gemüsesäfte. Ein knuspriges Gebäck ohne Stärkeanteil.
Knusperperlen eignen sich besonders gut als Zwischendurch-Snack, da ohne Zuckerzusatz.
Fruchtzucker ist in Obst, was man nur ein bis zwei Mal in der Woche verfüttern solle eben wegen des Zuckers. Sojaschrot ist ein minderwertiges Getreide (kann darmschädigend sein). Kleie sind Getreideschalen. Zudem schreiben sie, dass keine Stärke enthalten ist. Getreide enthält aber Stärke. Sehr interessant finde ich auch den letzten Satz "ohne Zuckerzusatz", denn im ersten Satz steht, dass Zucker enthalten ist.
Kannst Du mal genau aufschreiben, welche Inhaltsstoffe auf den Packungen stehen? Ich kann im Internet nichts dazu finden. Dann schreibe ich Dir gerne nochmal mehr dazu.Und die Aussage der Zoohandelverkäuferin kann ich in dem Sinne nachvollziehen, als dass sie erstens verkaufen möchte und zweitens viele keine wirklich Ahnung von der Ernährung der bei ihnen verkauften Tiere haben.
Wir essen ja auch Gemüse und Obst und nicht nur irgendwelche Flakes mit Vitaminzusatz.Liebe Grüße
Nadine -
Okay, danke für die tolle Antwort, nun ist wieder einiges klar.
Jedoch schribst du die bestimmten Anteile die ein Futter haben muss, Rohfaser etc.
Das Bunny Futter hat eben genau diese Stoffe in genau dem Prozentanteil den du Vorschlägst. Nun gut, das mit dem Getreide ist so ne Sache da sag ich auch nichts.Also ich habe bis jetzt immer Bunny young verfüttert und habe mir Gestern aber den Bunny Mix gelauft der jetzt (zum Frischen Futter) als Hauptfutter herhält (ich versuche so oft wie möglich Frisches Futter zu geben - Gestern erst gabs leckere Karotten (also Möhren) mit ein paar Weintrauben - doch wenn ich mal nix daheim hab bzw. ich keine Lust hab was her zu schneiden
gibts das von Bunny).
Hier was im Bunny Mix drin ist:Zusammensetzung
Luzerne, Weizenkleie, Haferschälkleie, Sojaschrot, Sojaschalen, Leinschrot, Bierhefe, Biertreber, Melasse, Sonnenblumenschrot (entölt), Trockenschnitzel, Karotten, Gerstenflocken, Bananen, Reis, Mais, Erbsen, Lauch, Alfalfa, Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee, Sojaöl. (Gemüse mind. 5 %, Obst mind.2 %). * Die pflanzliche Zusammensetzung unterliegt natürlichen SchwankungenInhaltsstoffe
Rohprotein 15 % Rohfett 3 % Rohfaser 18 % Rohasche 9 % Calcium 1,1 % Phosphor 0,55 %Zusatzstoffe
Vitamin A 11275 IE Vitamin D3 1375 IE alpha Tocopherolacetat (Vit. E) 46 mg Vitamin C 450 mg Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat 20 mg(meine Meeris sind jetzt knapp 5 Monate alt, und die bei Bunny schlagen eben auch vor ab dem 5. Monat BunnyMix bzw. Bunny Basis zu verfüttern).
-
Hallo Panther,
Zitat von Panther
Jedoch schribst du die bestimmten Anteile die ein Futter haben muss, Rohfaser etc.
Das Bunny Futter hat eben genau diese Stoffe in genau dem Prozentanteil den du Vorschlägst.
Zusätzlich kommt es natürlich auch auf die Zusammensetzung an.Zitat von PantherGestern aber den Bunny Mix gelauft der jetzt (zum Frischen Futter) als Hauptfutter herhält (ich versuche so oft wie möglich Frisches Futter zu geben - Gestern erst gabs leckere Karotten (also Möhren) mit ein paar Weintrauben - doch wenn ich mal nix daheim hab bzw. ich keine Lust hab was her zu schneiden
gibts das von Bunny).
Bitte keinesfalls als Hauptfutter geben. 10 % des Körpergewichts immer an Frischfutter pro Tag geben, besser mehr. Trockenfutter maximal 1 TL Pro Tag, besser weniger.Zitat von PantherZusammensetzung
Luzerne, Weizenkleie, Haferschälkleie, Sojaschrot, Sojaschalen, Leinschrot, Bierhefe, Biertreber, Melasse, Sonnenblumenschrot (entölt), Trockenschnitzel, Karotten, Gerstenflocken, Bananen, Reis, Mais, Erbsen, Lauch, Alfalfa, Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee, Sojaöl. (Gemüse mind. 5 %, Obst mind.2 %).
Luzerne ist viel zu calciumhaltig und sollte nur sehr wenig verfüttert werden. Hier macht sie den größten Teil aus.
Weizenkleie, Haferschälkleie, Sokaschrot, Sojaschalen, Leinschrot, Gerstenflocken, Reis, Mais sind alles Getreidesorten. Auch hiervon ist sehr viel im Futter. Deswegen ärgert es mich immer so, wenn sie mit "ohne Getreidekörner" werben.
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerverarbeitung und enthält 50 % Zucker. Trockenschnitzel sind genannt, aber nicht wovon. Oft sind es Zuckerrübentrockenschnitzel (ebenfalls sehr zuckerhaltig).
Alfalfa ist ein anderer Name für Luzerne. Erbsen und Lauch führen schnell zu Blähungen.Zitat von Panther(meine Meeris sind jetzt knapp 5 Monate alt, und die bei Bunny schlagen eben auch vor ab dem 5. Monat BunnyMix bzw. Bunny Basis zu verfüttern).
Deine Meerschweinchen sind aber auch eben erst 5 Monate alt. Wirkliche ) Schädigungen (z.B. des Darms) sind oft erst nach Jahren zu bemerken.Liebe Grüße
Nadine -
Hallo!
Es ist ja auch schon ein Unterschied zwischen Vitaminen und Vitaminen!
In Paprika die frisch ist sind mehr Vitamine enthalten, als in Paprika, die man aus der tiefkühltruhe holt! Hier gehen die Vitamine verloren durch den frier und auftau Vorgang! Und durch die Zubereitung und trocknung der TroFu gehen bestimmte Vitamine verloren!
Rohfaser Anteile hast du genug im Heu, da brauchst du nicht extra was dazu geben! Ich verfütter auch noch TroFu von Vitakraft! Ich gebe Morgens und Abends aber eine Riesen Schüssel Gemüse und etwas Obst! Wenn er die alle hat, dann tu ich die andere Wieder rein! Das klappt Wunderbar!
Ich weiss das hier viele sagen werden lass das TroFu ganz weg, aber ich möchte einfach noch was anderes anbieten!
Mein Gemüse Plan ist schon sehr abwechslungsreich, aber ich denke der wird von einem Eßl TroFu am Tag nicht sterben! und das bisschen Obst und Gemüse schnibbeln geht in 5 min also meiner Meinung nach keine Arbeit!!!gruss Yvie
-
Okay Danke, ich werde mich Bemühen immer mal Frisches Futter zu geben.
Nun nur noch eine Frage, ich hab mal in diesem Forum gelesen das es ein Futter von Bunny gibt, das sogar - du Nadine - als akzeptabel genannt hast, wenn ich das nochmal schnell hier posten dürfte das du es dir nocheinmal anschaust:der Bunny Schlemmerwiese FrischeGrün Snack
Zusammensetzung
Weidelgras, Wiesenfuchsschwanz, Wiesenschwingel, Glatthafer, Goldhafer, Rotschwingelgras, Wiesenrispe, Wiesenlischgras, Straußgras, Löwenzahn (mind. 4%), Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Huflattich, Ampfer, Weißklee, Wiesenrotklee, Hornklee. * Die pflanzliche Zusammensetzung unterliegt natürlichen SchwankungenInhaltsstoffe
Rohprotein 12 % Rohfett 2 % Rohfaser 22 % Rohasche 13 % Calcium 0,8 % Phosphor 0,3 % -
Hallo Panther,
Zitat von PantherOkay Danke, ich werde mich Bemühen immer mal Frisches Futter zu geben.
Immer mal reicht nicht. Frischfutter muss täglich in ausreichender Menge gegeben werden. Das ist ganz wichtig.Zitat von Pantherder Bunny Schlemmerwiese FrischeGrün Snack
Zusammensetzung
Weidelgras, Wiesenfuchsschwanz, Wiesenschwingel, Glatthafer, Goldhafer, Rotschwingelgras, Wiesenrispe, Wiesenlischgras, Straußgras, Löwenzahn (mind. 4%), Gänsefingerkraut, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Huflattich, Ampfer, Weißklee, Wiesenrotklee, Hornklee.
In diesem Futter ist erstmal nicht Ungesundes. Es sind halt getrocknete Kräuter, die aber nur sehr sparsam (maximal 1 Hand voll pro Meerschweinchen und Woche) verfüttert werden sollten, da sie sehr calciumreich sind.Liebe Grüße
Nadine