Meerschweinchen Vergesellschaftung

Findling - Vergesellschaften?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo an alle
    und gleich mal ein Problem/ eine Frage


    die Vorstellung hole ich gleich nach, ich habe mal ein bißchen Rumgelesen, da wir gerade erst Neu-Gurkenraspler sind :-)


    also, hier das Problem:
    wir haben zwei Meerschweinchen, da mein Sohn schon länger wegen Haustieren intervenierte
    nachdem er runter von Hund bis Schildkröte alles ins Spiel brachte, habe ich letztendlich für Meeri´s entschieden. Na ja, und zwei kamen letzte Woche ins Haus...mit dem Ergenbis, dass uns, da ich überall nach Käfigen rumfragte, ein "freundlicher" Mensch noch ein drittes Tier im Pappkarton vor die Tür setzte. Unter dem Motto, wer Käfige sucht, kann auch Tiere nehmen (???)
    Eigentlich möchte ich den dritten nicht behalten, und er sitzt jetzt einzeln in einem kleinen Käfig, was ja nicht gut für ihn ist.
    Soll ich, obwohl wir ihn abgeben möchte, Vergesellschaften??
    Da er nicht mehr so klein/ jung ist, wird eine Vermittlung evtl. lange dauern; soll er so lange einzeln sitzen?


    Ich bin wirklich ratlos und wäre für Hilfe...oder auch eine Adoption dankbar


    liebe Grüße
    Connie

  • Hallo,


    also auf jeden Fall solltest du ihn 2 Wochen in Quarantäne lassen. Wer weiß, was er für Krankheiten hat und du willst dir ja nix in deine Gruppe einschleppen. Zur Sicherheit kannst du ihn vom TA durchchecken lassen. Es kommt drauf an, wann du ihn vermitteln möchtest. Sollte er in ein paar Tagen ausziehen, dann würde ich ihn nicht vergesellschaften, dass wär zuviel Streß für die Tiere. Sollte er auf längere Zeit dableiben, dann würde ich ihn nach der Quarantäne vergesellschaften.


    lg

  • Hallo Connie,


    eine ganz entscheidene Frage bei der Vergesellschaftung ist: welche Geschlechter haben alle drei Meerschweinchen? Sind die Böcke gegebenenfalls kastriert?


    Wieviel Platz habt ihr? Und würdet ihr ihn behalten wollen?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • wenn er abgegeben werden soll, würde ich ihn nicht in die "eigene" gruppe vergesellschaften. was tust du, wenn sich deine zwei eigenen dadurch völlig zerstreiten. dann kannst du mindestens zwei gruppen bilden. vielleicht gibt es vermittlungstellen in deiner nähe, die das tier sofort nehmen würden.

  • Danke für die vielen Tipps :-)


    meine, und der neue Findling, sind alles unkastrierte Böckchen. Die zwei Kleinen sind jeweils ca. 7-8 Wochen. Beim Zulauf habe ich keine Ahnung. Kann man das bestimmen?
    Meine TA hat am Freitag abend noch einen schnellen Blick drauf "geworfen" - eigentlich hatte sie schon zu, aber wegen einer OP war sie noch da. Er hat wohl Haarlinge, oder so? Sie hat mir ein Fellpuder mitgegeben, was er jetzt erst einmal aufgestreut bekommt.
    Mit den Parasiten will ich ihn natürlich weitergeben...
    Platz?? Jein.
    Momentan sitzt er sowieso in einem viel zu kleinen Einzelkäfig, den eine Bekannte mir schnell geborgt hat. Zum Glück haben wir einen kleinen Garten, wo er im Freigehege rumrennen kann...aber nachts und vormittags...wie gesagt...zu klein.
    Für den "geplanten Nachwuchs" ;-) also die beiden Jungs, haben wir erst einmal auch nur einen 1,00x0,54m Käfig - da sammele ich aber gerade Materialien und Ideen für einen großen Bau.


    viele Grüße


    Connie

  • selbst für 2 unkastrierte böcke ist der jetzige käfig auf jeden fall zu klein. die jungs brauchen ne menge platz. am besten 2 käfige 1,2m x 0,6m verbinden. das reicht für 2 kerle gerade eben. bei 3 jungs würde ich mindestens 2qm veranschlagen. die beiden böckchen sind noch relativ jung. das sollte mit glück bei besagten 2qm gutgehen.