Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftung mit neuem Böckchen kriselt

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo,
    bin neu hier und hoffe gleich auf Hilfe von Euch.
    Nach dem Tod eines meiner zwei Böckchen (unkastr.) habe ich ein ca. 3jähriges zum 6jährigen gesetzt, etwas gleichaltriges war nicht zu bekommen.
    Anfangs ging alles recht normal, das übliche Verhalten (nicht meine erste Vergesellschaftung). Nun, nach 1,5 Wochen wird das Thema Rangfolge nochmal "ordentlich aufgegriffen". Klappern, jagen, kleine Bisse und seit gestern ein geprellter Hoden beim neuen Böckchen. Ich habe keine Ahnung, wie die beiden das geschafft haben. Die Tierärztin behandelt, aber ich mach mir Gedanken, woran und vor allem wann ich erkenne, dass es mit den beiden evtl. nicht klappt. Was meint Ihr, wie lange dauern die Streitigkeiten? Im übrigen vertreibt und jagt nicht das alte Schwein sondern das neue...
    Bin gespannt auf Eure Meinungen.
    LG, Mersio

  • Hallo Nadine,


    der Käfig ist 1,20 lang, Standardmaß sozusagen. Allerdings haben die beiden täglich mehrstündigen Auslauf, den sie auch ganz aktiv nutzen (entweder große Loggia oder durch die ganze Wohnung). Nur geht die Jagd dort munter weiter. Und egal, ob eins ein Häuschen, die größere Holzhütte oder sonst einen Unterschlupf benutzt, der andere kommt mit Sicherheit hinterher und macht Stunk.
    Habe mir gestern Bachblüten zusammenmischen lassen und probier es nun mit dieser Unterstützung.
    Beim Zusammensetzen gestern Nacht hat es dann aber sofort wieder gekracht, und der alte hat eine richtig blutige Nase erwischt. Also habe ich sie doch wieder getrennt.
    Macht es evtl. Sinn, sie ein paar Tage nur unter Aufsicht zusammenzulassen, und zu schauen, ob sich mit den Bachblüten eine Besserung ergibt?
    LG
    Mersio

  • Hallo Mersio,


    nein, das macht wenig Sinn.
    Ich würde wie folgt vorgehen: eine Woche lang außer Sicht- und Riechkontakt. In dieser Woche dann mit den Bachblüten behandeln.
    Danach auf neutralem Boden mit viel Platz und vielen Unterschlüpfen und Heustellen nochmals vergesellschaften. Bei den Unterschlüpfen immer darauf achten, dass sie mindestens zwei Ausgänge haben und keiner eingesperrt werden kann.
    Sie sollten so ca. 4 m² Platz haben. Dort lasst ihr sie mindestens 24 Stunden oder bis dass sie sich über längere Zeit gut verstehen. Dann könnt ihr sie in den völlig neu eingerichteten Käfig setzen und die Daumen gedrückt halten, dass es klappt.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke Nadine!
    Das stellt mich zwar vor ein oder zwei Probleme, aber die krieg ich auch noch irgendwie gelöst.
    Kurz zu den Bachblüten: habe die Mischung Holly/Vine und soll lt. Apothekerin 4mal täglich 1 Tropfen pro Schwein auftragen. Passt das, oder empfiehlst Du etwas anderes?


    Danke & Grüße,
    Mersio

  • Hallo zusammen,


    von wegen Hodenprellung durch Streit... Nachdem die Schwellung stärker geworden ist, bin ich wieder zur Tierärztin gegangen, die mein Neuschwein Mützel gestern dann sofort operiert hat. Er hatte einen Abszess, und darunter war vom Hoden gar nichts mehr zu sehen, alles zerfressenes Gewebe. Zwar hat er die OP erstmal ganz gut überstanden, aber dann ist er heute morgen doch gestorben.
    Werde den Kleinen am Nachmittag aus der Praxis holen und im Garten begraben. Das ist nun der zweite innerhalb eines Monats, und jetzt bin ich wohl ein Fall für Bachblüten!
    Schwein Bommel weiss derweil gar nicht, was los ist. Nun beginnt wieder die Suche nach einem Freund, denn kastrieren lassen will ich ihn mit sechs Jahren auch nicht mehr unbedingt.
    Liebe Grüße,
    Mersio

  • Guten Morgen,


    danke für Deine Nachricht Nadine!
    Der kleine Kerl fehlt mir, obwohl er nur so kurz bei uns war. Aber wie das Leben so spielt, ergab sich plötzlich die Möglichkeit, ein ebenfalls "verwitwetes" Böckchen zu bekommen, und siehe da, die beiden haben nach ein paar Stunden Frieden geschlossen.
    Ich hoffe inständig, dass der Stress jetzt ein Ende hat und daraus eine dicke Männerfreundschaft wird, aber es sieht gut aus.


    Und es ist eine Freude zu sehen, wie sich mein kleiner alter Bommel entspannt :D
    Liebe Grüße
    Mersio