Hallo Ihr Lieben !
Ich bin die Neue, möchte aber nicht singen :wink: , sondern mit einer Frage/Problem aufwarten.
Vorgeschichte : wir haben 2 Meeri-Brüder, 3,5 Jahre , beide nicht kastriert,von Kleinauf zusammen in einem Käfig gehalten.Zwischendurch haben sie sich auch mal gezofft, aber normalerweise gut vertragen.Leider ist der eine (Marlin ,der dominantere) vor ein paar Tagen gestorben.Nemo trauert jetzt natürlich. Ich habe mich nun nach einigen Recherchen im Internet ,entschlossen, ihm wieder einen Kollegen an die Seite zu setzen.
Vorher möchten wir aber eine größere Käfiganlage (1,20 x 1,20) bauen, was wohl bis zum nächsten Wochenende abgeschlossen sein wird.
Die Vergesellschaftung soll ja auf neutralem Boden stattfinden. Wenn ich Nemo bis zur Ankunft des Neuen im alten Käfig lasse, und die beiden zusammen ins neue Gehege setze, wäre das doch für beide ein neutraler Ort, da sie beide dort noch nicht waren. Ginge das ?
Eigentlich wollte ich ihm ein junges Baby-Böckchen holen. Oder soll ich tatsächlich 2 Babys holen, falls Nemo den Kleinen doch zu wild findet ??
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Vergesellschaftung mit trauerndem unkastriertem Böckchen
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo Luna,
das mit Marlin tut mir leid.
Der neue Käfig wäre zwar neutraler Boden, für eine Vergesellschaftung jedoch zu klein. Da rechnet man pro Meerschweinchen ca. 2 m².
Gut an zwei kleijnen Böckchen ist, dass sie sich dann gegenseitig beschäftigen können. Bei einer Dreiergruppe besteht jedoch immer die Gefahr, dass einer ausgeschlossen wird.Liebe Grüße
Nadine -
Gestern haben wir endlich den neuen Freund für Nemo abgeholt : aus frisurtechnischen Gründen (Rosetten) nannten wir ihn Struppi
Die Vergesellschaftung im neuen Gehege (Extra gebaut) verlief super ! Und gestern abend lagen sie zusammen in 1 Häuschen , obwohl 2 da sind !
Und heute morgen hat mich Nemo wieder freudig quiekend begrüßt - das hat er seit Marlins Tod vor 11 Tagen nicht mehr gemacht !
Ich hoffe, dass ich bald Fotos von ihm (er ist noch sehr scheu, und schnell wie der Blitz in einem Versteck, das macht es schwer, ihn zu fotografieren.Aber übermorgen müssen wir das Gehege reinigen, dann wirds wohl klappen) und dem Gehege einstellen kann. -
Hallo Luna,
das hört sich doch super an. Prima, dass sie sich so toll verstehen.
Liebe Grüße
Nadine -
Nemo hat wieder Probleme mit seinem Ballenabszess und dunkel gefärbtem Urin und war von Donnerstag bis eben in der Klinik (weil ich übers WE weg war und ihm dann keiner Antibiotika geben konnte).
Struppi, der Neue, den ich nach Marlins Tod als neuen Kollegen für Nemo holte, war nicht so happy alleine im Käfig.Aber statt sich zu freuen, dass Nemo wieder da ist , meint er, dass ER nun der Chef im Gehege ist und will Nemo dauernd besteigen !!! Und der arme Nemo kann sich mit seinem Klumpfuß (dick bandagierte Vorderpfote) gar nicht richtig wehren, knurrt nur, stupst Struppi weg und flüchtet, so gut es eben geht!Ich könnt grad ko****** deswegen
Was tun ???
-
Hallo Luna,
solange es nicht zu ernsthaften Bissen kommt oder einer sehr leidet, müssen alle die Augen zu machen und durchhalten, auch wenn das hart ist.
Liebe Grüße
Nadine -
Heute morgen kam Nemo gar nicht aus seinem Häuschen raus.Als ich ihn rausholte (auch wegen seiner Antiobiotikadosis), sah ich, dass er sich den ganzen Verband abgestrippt hat -wohl bei der Verteidungs-Action.Muß dann gleich noch in die Klinik für einen neuen.
Habe Nemo eben Gurken und Heu vors Häuschen gelegt, das er dankbar futterte.Er hatte richtig Kohldampf ; Struppi hatte nämlich alle Gurkenstücke von heut morgen einkassiert.Bin jetzt am Käfig geblieben,bis Nemo fertig gefressen hatte, damit Struppi nix klauen konnte.Bin total unglücklich....
Mir ist gerade die Idee gekommen, dass ich Struppi in unseren alten (leider wesentlich kleineren) Käfig ausquatieren könnte (daneben stellen), für ein paar Tage, damit er wieder neu lernt, dass das große Gehege eben nicht seins ist....was haltet ihr davon ?
-
wird nicht funktionieren. der wird gemerkt haben das sein partner geschwächt ist, und wittert seine chance der ranghöhere zu werden. ist er vielleicht auch noch dazu in der rappelphase????
das würde einiges erklären. ich habe von böckchengruppen gehört, die sich nach einem tag trennung nie wieder verstanden haben. bei unseren haben wir das nie getestet und werden es hoffentlich nie testen müssen.
-
Ich habe es heute morgen nach dem Klinikbesuch einfach mal gemacht mit des Ausquartieren. Struppi hat nicht schlecht gestaunt darüber.Jetzt motzt er schon den ganzen Tag rum und knabbert am Gitter, will sich wohl zu Nemo durchbeißen....Du hast recht, er könnte jetzt im Flegelalter sein, ich schätze ihn auf ca 2 - 2,5 Monate (wir wissen es leider nicht genau). Aber es kann ja nicht sein, dass er Nemo derart drangsaliert, dass dieser sich nicht mehr ausm Häuschen traut und nix fressen kann. Seit der Kleine im Exil ist, spaziert Nemo wieder durch den Käfig und frisst in aller Ruhe.
-
ist ein ganz normales verhalten. das einzige problem ist jetzt, daß die tiere sich sehen und nicht zusammen kommen können (wegen der rangordnung). dadurch könnten sie noch aggresiver werden. das war nicht so gut. jetzt hast du sie auseinander. dann sorge dafür, das sie sich nicht sehen können, warte bis der andere absolut gesund ist und vergesellschafte noch einmal. vielleicht geht es gut.
-
Gestern bekam Nemo seinen Verband wieder ab.
Hab die beiden am letzten Samstag ganz getrennt, also die Käfige in separate Räume gestellt.
Und heute mittag das große Gehege gereinigt und währenddessen die beiden in den Flur gesetzt.Zunächst spazierte jeder an "seinem" Platz umher (hab sie ein paar Meter auseinander gesetzt), dann ging der Kleine zu Nemo und wollte ihn gleich besteigen, aber Nemo hat ihn gleich angeknurrt und wie ein Pferd mit den Hinterläufen nach ihm getreten.Dann flitzten sie im Kreis umher, jeder bei dem andren mit der Nase am Hinterteil....
Aber sie sind friedlich - Struppi versucht zwar weiterhin sein Glück mit dem Besteigen, aber Nemo wehrt sich erfolgreich - aber er selbst macht gar keine Anstalten, den Kleinen zu besteigen und ihm zu zeigen, wer der Chef ist....find ich irgendwie komisch.
Jetzt im Gehege futtern sie auch gemeinsam, und weiterhin versucht der Kleine ab und zu, Nemo zu besteigen. Ist aber nicht mehr so aggressiv wie letzte Woche - das läßt hoffen ! -
das wird klappen. da hast du aber schwein gehabt!!!
-