Hallo! Kann mir jemand einen Rat geben? Ich habe insgesamt 3 weibliche Tiere: 2 junge, knapp 1 Jahr alt, und eine alte, 7 Jahre alt. Die Vergesellschaftung vor 10 Monaten klappte problemlos. Die Alte war total süß zu den beiden Kleinen und blüht seitdem richtig auf. Vorher wurde sie aus Unwissenheit mit einem Kanichen zusammen gehalten und total unterdrückt. Nun zu meinem Problem: Die beiden Jungen verfetten zusehends. Die Eine bewegt sich wenigstens im Außengehege etwas, die andere ist faul. Die Alte ist normal gewichtig, bei ihr muß ich eher aufpassen, dass sie nicht zu dünn wird. Getrennt füttern klappt nicht, weil die Alte dann nur die Kleinen sucht und umgekehrt. Nun bekomme ich statt meinem 140x70 Käfig einen 3qm Kletterkäfig und möchte, um etwas Leben in die Bude zu bringen, ein junges Böckchen kaufen ( ca 4-6 Monate alt)und kastrieren lassen. Nun habe ich aber Bedenken, dass die alte Sau dann vor Stress abbauen könnte. Die beiden Jungen sind zickig und würden sicher zurecht kommen. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet mit alten Meeris?
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Vergesellschaftung mit einer alten Meersau
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo,
wenn ein Böckchen, dann würde ich ein älteres (ca. 2 Jahre) mit Gruppenerfahrung nehmen. Dann kannst Du sicher sein, dass es sich auch durchsetzen kann und es ist nicht mehr so wild. Außerdem muss die Kastrationsquarantäne nicht mehr abgesessen werden.
Was fütterst Du denn?
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich füttere hauptsächlich Heu, Gras und Löwenzahn. Außerdem Gurke, Paprika, Apfel, Möhre. Rote Bete und Rüben mögen sie nicht so gern. Im Winter alle 1-2 Wochen mal eine Knabberstange für alle. Stroh eine Handvoll pro Woche. Pellets von bunny fressen sie nicht mal ein kleines handelsübliches Schälchen voll in der Woche. Das kann doch nur Bewegungsmangel sein, oder? Meine Schwester hat zwei junge Böckchen, die ich mal in Urlaubspflege hatte. Die rattern und spielen den ganzen Tag und sind rank und schlank, obwohl sie genausoviel, ja noch mehr gefressen haben als meine drei zusammen. Denn die brauchten das ganze gesunde Programm und haben jeden Tag ein Schälchen voll Pellets weggeputzt.
-
-
Super Idee, das Futter zu verteilen! Im Sommer kein Problem! Wird ausprobiert. In diesem Winter wird das dieses Jahr ja auch eher möglich sein, in dem neuen Etagenkäfig. Das mit dem etwas älteren Böckchen habe ich mir heute Nacht auch noch mal durch den Kopf gehen lassen: Dein Vorschlag würde echt weniger Stress für den Neuzugang bedeuten. Aber wie ist es mit der Altsau? Die ist wirklich ein super liebes Tier und läßt sich von erwachsenen anderen Meeris eher unterdrücken, als dass sie sich wehrt. Oder soll ich die Idee mit dem kastrierten Böckchen ganz verwerfen? Viele Grüße Wulfes
-
Hallo Wulfes,
ein Kastrat wäre für die Gruppenzusammensetzung schon das Beste. Wenn ein neues Tier, würde ich definitiv einen Kastraten nehmen.
Du musst ja kein furchtbar dominantes Tier nehmen. Aber es sollte eben schon Erfahrung mit dem Führen einer Gruppe haben.
Liebe Grüße
Nadine -
Da kann ich Nadine nur bestätigen einen ca. 2 Jahre alten erfahrenen Bock noch dazu zunehmen.
Schau doch mal in deiner Nähe nach Notstationen oder im Tierheim - ich würde aber eher zu einer Notstation tendieren da diese Leute meist mehr über das einzelne Tier wissen und wie es auf bestimmte Situationen reagiert.