Hallo Schweinefreunde,
ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Ich habe zur Zeit 2 Meeris, ein unkastriertes Böckchen (4 Jahre), der sehr dominant ist und auch schon einige Weibchen gedeckt hat (bevor er zu mir kam) und ein fast 6-jähriges unfruchtbares Weibchen. Die beiden lieben sich heiß und innig. Wenn man das Mädel aus dem Käfig nimmt, brüllt er gleich los und will sie sofort zurückhaben, total süß. Sie kuscheln auch immer und er überlässt ihr das leckerste Essen. Meine Sorge ist halt, dass sie 2 Jahre älter ist als er, und ich weiß nicht, was ich machen soll, falls sie stirbt. Er ist andere Männchen überhaupt nicht gewöhnt, aber ob ich nochmal ein unfruchtbares Weibchen finde, ist halt fraglich. Kastrieren lassen will ich ihn in seinem Alter auf keinen Fall mehr.
Daher meine Frage: Mit was für Schweinchen könnte ich ihn (im Fall der Fälle) am besten vergesellschaften? Kastrat? Oder besser ganz junges Männchen? Mir scheint, ein ausgewachsenenes unkastriertes Böckchen wäre wohl die schlechteste Variante, aber sonst bin ich ratlos.
Danke schonmal für eure Antworten!!
Meerschweinchen Vergesellschaftung
Lieber junges oder älteres Böckchen zu 4-jährigem?
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
ach je, hab gerade hier im forum gesehen, dass da ja schon jemand fast genau das gleiche Problem hatte wie ich...und anscheinend erfolglos war bei der Suche nach einer Lösung:-(
meint ihr, die chancen, einen passenden männlichen partner für meinen 4-jährigen zu finden, stehen schlecht? sollte ich dann vielleicht lieber gucken, dass ich ihn abgebe zu jemandem, der noch mehrere schweinchen hat? würde ich ja nicht gern machen, aber eh er alleine ist oder mit einem anderen männchen, mit dem er sich nur zofft, würde ich mich ihm zuliebe dann eher von ihm trennen...wenn er mir auch sehr fehlen würde.
oder wisst ihr, ob es nicht so selten ist, dass weibchen unfruchtbar sind? das wäre natürlich die beste lösung, weil er weibchen liebt;-). -
Hallo Tiffy,
ein weiteres Mal ein unfruchtbares Weibchen zu finden, halte ich für fast ausgeschlossen. Das ist sehr selten.
Warum willst Du ihn denn nicht kastrieren lassen? Solange er fit ist, spricht nichts gegen eine Kastration, auch wenn er vier Jahre alt ist. Denn er ist ja noch lange kein altes Meerschweinchen.
Ich denke, dass diese Lösung am besten wäre.Wenn Du ihn nicht kastrieren lassen willst, bleibt Dir nur die Möglichkeit einer Böckchenvergesellschaftung.
Wobei ich dann zu zwei jungen Böckchen raten würde. Dann haben beide einen jungen Spielpartner und Dein Bock muss sich auf zwei Neuankömmlinge konzentrieren. Ein einzelner Bock würde da vermutlich heftig "rangenommen" werden von ihm.Möchtest Du das auch nicht, bleibt nur die Abgabe. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass solch dominante Böcke am besten in große Böckchengruppen mit 10 oder mehr Böckchen vermittelt werden.
Liebe Grüße
Nadine -
Hey Nadine,
danke für deine schnelle Antwort...hm, also, Kastration hab ich halt im vorhinein ausgeschlossen, weil er ja jetzt schon 4 Jahre alt ist, aber seine 6-jährige Gefährtin lebt jetzt ja zum Glück noch. Kann ja sein, dass sie erst in 1 oder 2 Jahren stirbt (was ich stark hoffe), aber mit 5 oder 6 Jahren wäre es wohl etwas spät für eine Kastration, oder?
Gibt es da ein Höchstalter? Und ändert eine Kastration das Verhalten und das Wesen des Schweinchens?
Das würde ich nämlich auf keinen Fall wollen, weil er so frech und wild ist, und ich es traurig fände, wenn er nicht mehr so wäre, dann wär er gar nicht mehr er selbst.
Naja, auf jeden Fall aber schonmal vielen Dank für die Antwort!
Liebe Grüße -
Hallo Tiffy,
wenn eine Kastration, dann würde ich sie jetzt machen. Denn im Moment ist er gesund und wie. Wie es in ein, zwei, drei Jahren aussieht, weiß man nicht.
Das Wesen und der Charakter ändern sich in den seltensten Fällen, vor allem bei einer so späten Kastration.
Liebe Grüße
Nadine -
hallo tiffy,
also, ich hatte das gleiche problem, mein unkastriertes böckchen brauchte nen neuen kumpel, und ich hatte keinerlei probleme...ich wollte ihn auch nicht kastrieren lassen, also:
ich habe einen jüngeren bock dazugeholt, die beiden sich erstmal auf neutralem boden kennenlernen lassen, da das gut klappte, hab ich sie in den käfig gesetzt, den ich vorher komplett gereinigt hatte, mit warmem wasser und co, und sie haben sich immernoch gut verstanden. ich hatte nur angst, wenn der kleine älter wird...
nun leben sie ca. ein halbes jahr zusammen, der kleine ist gar nicht mehr so kleinzwar kleiner als der andre, aber die zwei sind ein herz und eine selle =) wenn ich einen einzeln rausnehme zum auslauf meckern beide sofort
und obwohl am anfang der eine schon ein jahr war und der kleine 6 wochen hat alles prima geklappt.
ich weiß nicht, ob ich da nur glück hatte, aber besser hätte es nicht laufen können
ich hoffe dein weibchen bleibt dir noch lange erhalten, dann hats sich ja eh erledigt
mfg anna