Meerschweinchen Futter / Ernährung

Heu vom Bauern, Erfahrungen?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo Yvie,


    Zitat von Yvie

    Das ist aber doch auch schon ne menge oder?


    naja, kleinere Ballen gibt es aber nicht. Alles andere ist dann entweder lose abgepackt oder eben das, was im Laden erhältlich ist...


    Für jemanden, der eine größere Gruppe von Schweinchen hat, kann sich allerdings der Kauf eines Ballen schon lohnen, wenn man zudem noch über eine geeignete Lagermöglichkeit verfügt.


    Übrigens muß nicht alles, was man im Laden kaufen kann, schlecht sein. Man muß evtl. nur ein bisschen mehr vergleichen. Wenn man natürlich die Möglichkeit hat, es direkt beim Bauern zu beziehen, ist das natürlich toll, aber das kann halt nicht jeder.


    LG
    Alessia

  • der unterschied, wie gerne die schweinies heu vom bauern mögen, sieht man sofort, weil sich alle sofort auf die raufe stürzen und sie ratzekahl leer fressen,
    bergwiesen heu soll laut TTA gesünder sein, da es mehr kohlenhydrate/ballaststoffe enthält, das heu das die bauern für ihre kühe anbauen, ist eiweisshaltiger also energiereich...
    ich bewahre das heu in einem garten abfall sack aus zeltplanstoff auf, in diesem lassen sich bis zu zwei ballen auch gut transportieren..

  • Hallo smartiesminis,


    Zitat von smartiesminis

    ich bewahre das heu in einem garten abfall sack aus zeltplanstoff auf, in diesem lassen sich bis zu zwei ballen auch gut transportieren..


    echt, und das fängt darin nicht an zu gammeln oder so?! Vielleicht habe ich aber auch gerade eine falsche Vorstellung von dem Material... :roll:


    Sicher ist Heu direkt vom Bauern in den meisten Fällen besser - hier gibt es aber auch Unterschiede. Ich habe schon so staubiges Heu beim Bauern gesehen, das würde ich meinen Schweinchen nicht geben wollen. Und wie gesagt, nicht jeder hat die Möglichkeit, es direkt beim Bauern zu beziehen.


    LG
    Alessia

  • der sack sieht wie eine vergrösserte form der IKEA tasche aus und ist nach oben hin offen.... so bekommt das heu viel luft, bis jetzt gabs damit wenig probleme, hab das heu lange zeit in grossn müllsäcken geholt, aber die kann man nicht so gut wiederverwenden, da sie meistens schnell einreissen...

  • ich lager meins in grossen Plastik Säcken auf der Terasse! ich habe viele löcher reingemacht, das es Atmen kann! bin damit bis jetzt gut gefahren! und schlecht werden kann es nicht! der kleine frisst zu viel! :lol:

  • Hallo,


    unsere Heuballen wiegen so um die 12 kg und würden 1 Euro kosten, wenn wir sie hier vom Bauern kaufen müssten.
    Wir machen sie für unsere Pferde selbst.


    Ich hole mir jeden Tag eine Tüte voll, für drei Schweine (ein großes und zwei junge).


    Sie fressen unser Heu (erster Schnitt) total gerne.

  • Hallo Ihr Lieben,


    die Heuballen, die ich beim Bauern holen kann sind ca. 1,20 m lang und passen genau in den Kofferraum meines Ford Fiesta's. Die Breite ist ca. so wie die Länge von einem PC-Bildschirmes. Mittlerweile kann ich auch schon einen B. für 2 Euro bekommen. Juhu :) Lagern geht bei mir gut auf der Bühne (ohne Plastik drum, damit es nicht schwitzt).


    Quick-Gruß Milisi

  • Hallo,


    wir haben hier vorm Haus eine absolut naturbelassene Wiese, von der u.a. auch unser Gras und Löwenzahn holen, das ist kein Problem (auch nicht wegen Erlaubnis vom Bauern). Dieser mäht von der Wiese natürlich auch sein Heu, da Problem ist, das auf der Wiese (wie auf jeder in der Umgebung) auch lauter "Butterblumen", also Hahnenfußgewächse stehen und diese sind ja nunmal giftig für Schweinchen. Wir würden gerne mal fragen beim Bauern, ob wir einen Ballen kaufen können, aber auch getrocknet werden die Blumen ja nicht weniger giftig sein...Habt ihr, die ihr Heu vom Bauern nehmt, Erfahrung damit?


    Lg


    Ava

  • Zitat

    getrocknet werden die Blumen ja nicht weniger giftig sein


    genau das ist aber beim Hahnenfuß der Fall: das Gift wird beim Trocknen zerstört
    siehe hier:
    http://www.botanikus.de/Gift/hahnenfuss.html


    Frischer Hahnenfuß ist ja auch giftig für Rinder und Pferde; Bauern achten sehr darauf, keine giftigen Pflanzen im Heu zu haben, frag ihn doch einfach mal danach :-)


    LG
    Panda

Ähnliche Themen wie Heu vom Bauern, Erfahrungen?