Meerschweinchen Vergesellschaftung

nach Kastration vergesellschaften

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallöööchen,


    haben vor gut 5Wochen unser Bock "George" kastrieren lassen.


    Muss man die 6Wochen trennung wegen Deckungs gefahr genau auf den Tag einhalten einhalten oder kann es noch genau in den letzten 5Tagen dazu kommen das George die Mutter oder den Nachwuchs (2weibchen Rosa und Chakki) deckt?


    lg

  • warum gerade genau 6Wochen? Ist das nur Pi mal Daumen? Oder nach was richtet sich das es genau 6Wochen sind was ist wenn er nach ca7 Wochen noch decken kann?


    Sorry für die vielen fragen aber es heißt halt 6Wochen genau einhalten der Tierarzt sagte 4-5Wochen?!?!?

  • Hallo,


    6 Wochen sind die Zeit, die normalerweise bei geschlechtsreifen Säugetieren eingehalten werden muss, wenn sie kastriert sind. Egal ob Hund, Kaninchen, Meerschweinchen. Auch wenn ein Mann sterilisiert wird, wird nach 6 Wochen ein Test gemacht, ob er noch Spermien im Ejakulat hat, weil nach dieser Zeit alle Spermien, die sich noch im Samenleiter befunden haben könnten abgestorben sein müssen.


    Daher die 6 Wochen. Leider werden sie oft nicht eingehalten, manche Tierärzte sagen sogar gar nichts von Kastrationsquarantäne. Was oft genug zu Nachwuchs geführt hat.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo. Auch ich habe meinen Bock Twister kastrieren lassen und um ihn mit einem Weibchen zusammen zu halten. Anfangs hab ich mir Sorgen gemacht das er die Kleine (halb so alt wie er) angreifen könnte. Wahr aber alles kein Problem. Jetzt verstehen sich die 2 ganz gut, ausser ein paar streitereien zwischendurch, aber das kann ja immer passieren! :)

  • Hallo,
    meine TÄ hat zum Beispiel nur gesagt das ich ihn bis am nächsten Tag alleine lassen soll, dass er vollkommen wach ist wenn er zu den anderen kommt. Hab mich ja aber vorher schlau gemacht und nun muss mein Süßer noch 5 Wochen allein bleiben, dann hat er es geschafft.
    Liebe Grüße

  • Autsch...!
    Wenn ich das mit der Fristeinhaltung von 6 Wochen Trennung nach dem Kastrieren so lese - da habe ich ja mit meinen Kleinen richtiges Glück gehabt.
    Meine beiden Böckchen sind Anfang Januar kastriert worden und wir haben sie dann etwa reichliche zwei Wochen später wieder mit ihrem Schwesterchen zusammen in einen Käfig gesetzt. Auf so eine Frist sind wir auch gar nicht hingewiesen worden nach dem Eingriff.
    War ja gut, dass dabei nichts passiert ist, kann ich da nur sagen. Jetzt bin ich also schlauer und behalte dieses Wissen im Hinterkopf.
    Danke für alle eure Beiträge...


    Herzliche Grüße aus Halle
    Cordula

  • Hallo Nadine,


    meine Kleinen wurden alle drei am 31.10.2006 geboren und die Kastration war am 4. Januar 2007. Sie waren also gerade 9 Wochen alt. Zählt das dann unter Frühkastration?
    Wir hatten das kleine Meerie-Mädchen von Mitte Dezember an schon von den beiden Jungs getrennt, weil sie wie die Wilden hinter ihr her waren und Clarissa ganz offensichtlich aufatmend ihre Ruhe genoss.


    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Hallo Cordula,


    nein, das ist keine Frühkastration mehr. Eine Frühkastration muss vor Eintritt der Geschlechtsreife vorgenommen werden.


    Ihr habt wirklich Glück gehabt, denn Böckchen werden mit c250 g (ca. 3 bis 3 1/2 Wochen) geschlechtsreif. Der Zeitraum bis zur Trennung war also recht lang.


    Leider weisen kaum Tierärzte auf die korrekte Kastrationspflicht hin.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo zusammen,


    ich lese hier immer wieder, daß die Tierärzte einem nichts von der 6 Wochen Frist sagen und bin ehrlich gesagt entsetzt darüber! Das muß denen doch bekannt sein, warum machen sie die Leute denn nicht darauf aufmerksam??? :roll:


    Mein Pferd habe ich auch als Hengst gekauft und mein TA hat mich noch VOR der Kastration darauf aufmerksam gemacht, daß er danach auch noch 6 Wochen von Stuten getrennt bleiben muß. Ich habe mich auch mit anderen Reitern unterhalten, und allen war diese Frist bekannt...


    Wirklich schade, daß man da bei Kleintieren scheinbar nicht so großen Wert darauf legt, die Leute korrekt zu informieren und es lieber auf ungewollten Nachwuchs ankommen läßt. :evil:


    Liebe Grüße
    Alessia

  • also ich habe unseren ta damals extra gefragt nach dieser frist und der meinte dass das völliger schwachsinn ist, weil ja bei der kastration alles entfernt wird.


    also wo nichts ist, kann auch nichts abgespritzt und gezeugt werden ;)

  • spermien haben allerdings eine sehr geringe lebensdauer - die reicht von 24 stunden bis maximal 7 tage. und das ist meiner meinung nach getan mit der zeit die das schweinchen nach der kastration eh noch einzeln ist, damit die wunde abheilt. außerdem bekommt das schweinchen nur für die op eine betäubung. wenige stunden danach klingt das schmerzmittel ab und zeigt mir den kerl der mit schmerzen im unterleib rammelt. selbst bei meerschweinchen, die diese tätigkeit nicht aus spaß sondern ausschließlich aus fortpflanzungstrieb ausführen kann ich mir das nicht vorstellen.

  • Hallo Lanis,


    Zitat von lanis

    spermien haben allerdings eine sehr geringe lebensdauer - die reicht von 24 stunden bis maximal 7 tage.


    Dann dürfte es nicht zu den immer wieder vorkommenden Trächtigkeiten nach einer zu kurzen Kastrationsquarantäne kommen.
    Diese gibt es aber auch nach beispielsweise 4 Wochen noch.


    Mein Sokrates hat zwei Tage nach seiner Kastration seine Weibchen schon wieder bestiegen (Frühkastration).



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie nach Kastration vergesellschaften