Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Neuzgang - Wie lange in Quarantäne?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    Wir haben grade unser neues Meerie abgeholt. Leider war die Situation bei der vorherigen Halterin etwas anders, als ich mir das erhofft hatte. Als ich die Zustände gesehen hab, wär ich fast rückwärts wieder rausgegangen. Ich hätte das Schwein nicht mitnehmen sollen, aber ich konnte nicht anders. Ich konnte sie nicht da lassen, am Liebsten hätte ich noch mehr mitgenommen ...


    Das Schweinchen ist ein Mädel, hat vor längerem einen Wurf gehabt, aber die Farbverteilung der Kleinen hat nicht gestimmt, also ging sie in "Rente". Sie ist genau 2 Jahre alt.
    Die Zucht war leider nicht so wie man sich das wünscht. Zu viele Schweine auf zu wenig Raum, viel viel TroFu, nicht genug Heu, zu wenig FriFu, mehr Kacke als Streu in den Käfigen. Ich hab einen Bock gesehen, der ne ganz krasse Augenentzündung hatte und mehrere Schweine mit Kahlstellen. Die Leute haben es echt gut gemeint, die Frau hat mir noch erzählt wie schade sie es findet, wie schlecht manche Leute ihre Tiere behandeln ... Da wusste ich echt nicht, was ich sagen soll.


    Auf jeden Fall hab ich jetzt hier ein Schweinchen, von dem ich 100% sicher bin, die MUSS irgendeine Krankheit haben. Ich konnte sie noch nicht näher begutachten, weil sie sich bisher noch nicht aus dem Kuschelsack rausgetraut hat, völlig panisch. Ich geb ihr noch bis morgen, dann kriegt sie einen TÜV. Montag gehen wir zum TA um alles abzuklären. Ihr Ohr schaut komisch aus, irgendwie verdickt und hart am Rand, und leicht eingerissen (aber verheilt).


    So viel zur Geschichte, meine Fragen sind also:


    1) Sie sitzt auf der oberen Etage meines EBs, abgetrennt vom Rest. Die anderen sitzen auf den beiden Etagen darunter. Ist das weit genug weg um evtl. Ansteckung zu verhindern?


    2) Wie lange soll ich sie in Quarantäne halten? Ich hatte hier im Forum schon geschaut, aber unterschiedliche Angaben gefunden.


    3) Um welche Untersuchungen soll ich den Tierarzt bitten?

  • Ich würde mindestens eine dreiwöchige Quarantäne einhalten, da in dieser Zeit die Inkubationszeit der meisten Infektion abgelaufen ist ("Das Meerschweinchen als Patient" von Hamel). Ist das Schweinchen augenscheinlich krank, muß so lange Quarantäne herrschen bis das Schweinchen gesund ist, bzw. klar ist, das es sich um etwas ansteckendes handelt.
    Die meisten Infekte werden durch Kot, Urin oder anderweitig Kontaminierte (z.B Niesen) Nahrung oder Wasser übertragen. Seltener durch direkten Kontakt. Einiges wird vom Menschen auf das Tier übertragen (also immer gut die Hände waschen oder Handschuhe tragen beim Umgang mit dem Patienten). Wenn nicht Streu oder Köttel zu den anderen Schweinchen Runterfallen können, sollten diese sicher sein.


    Untersuchen lassen würde ich bei einer offensichtlichen Erkrankung den Kot (Bakterien, Würmer) und Fell / Haut auf Parasiten wie Milben oder Haarlinge.
    Wenn allerdings nur ein Abszess am Ohr besteht, sollte das schnell in den Griff bekommen zu sein. Du solltest allerdings wirklich über eine Anzeige beim Vet-Amt wegen der Züchterin denken. Egal ob sie es gut meint oder nicht, den Tieren muß geholfen werden!


    Viel Glück mit deinem Schweinchen

  • Danke für die Infos!
    Streu oder Köttel können nicht fallen. Dann lasse ich sie da wo sie ist. Kann sie da auch prima im Auge behalten. Ansonsten ist sie nicht augenscheinlich krank, aber das zeigt sich sicher noch im weiteren Verlauf. Wegen dem Ohr hatte ich an Pilz gedacht, weil die Ränder halt so komisch verformt sind. Aber dann ohne die Pilzschuppen/belag die man sonst so sieht ...


    Über eine Anzeige hab ich auch nachgedacht. Aber ich bin hier leider nicht in Deutschland. Das belgische Äquivalent zum Vet-Amt ist ausschließlich für Nutztiere zuständig. Für andere Tiere wendet man sich an die Polizei, die das einen feuchten Kehricht interessiert, oder aber an Tierschutzvereine, die aber vom Gesetz her gar nix machen dürfen. Klasse, ne? Abgesehen davon sind diese Leute immer noch innerhalb der Bestimmungen. Die Tiere haben zu essen, zu trinken, und was gesetzlich an Platz zur Verfügung gestellt werden muss, ist ja auch lächerlich klein bzw. nicht festgelegt - der Wortlaut im Gesetz ist sowas wie "es muss so viel Platz zur Verfügung stehen, dass das Tier keinen Schaden nimmt durch Platzmangel". Sehr präzise Formulierung, und so einfach zu beweisen :roll: Und wegen der kranken Tiere brauchen sie ja nur sagen "Wir waren beim Tierarzt" (waren sie ja vielleicht auch, das weiß ich nicht) und damit hat sich die Sache. Kurzum: Man kann da nix machen. Traurig, aber wahr. Tierschutz interessiert hier niemanden. :(


    Die Kleine heißt jetzt übrigens Lilly und ist eine absolute Schönheit :)


    http://www.abload.de/image.php?img=img_1332465w.jpg http://www.abload.de/image.php?img=img_13303u4j.jpg

  • na das mit der eu wäre ja mal was...
    war vor einer woche in paris. da waren 2 zooläden und im nachhinein wünsche ich mir, dass ich nicht reingegangen wäre... ein kaninchen mit 6 kleinen meeris (viel zu klein) auf max. 1m², ich denke eher 0,5m². schlimmer ging es nur den hunden und katzen, die in glaskästen auf ihre neuen besitzer warteten... auch diese kästen waren max. 1m²...


    ich hätte fast geweint...



    deine kleine ist wirklich hübsch!

  • Haha, die EU ... Ich wohne ja in der Nähe von Brüssel, also kriege ich das alles aus nächster Nähe mit. Die sind so damit beschäftigt, sich selber zu organisieren und zu beschließen, wer wofür zuständig ist, dass die überhaupt nix gebacken kriegen. Aber ja, es wäre schön. Man kann ja noch hoffen.


    Belgien ist echt hinterher was Tierschutz angeht. Hier sieht man echt Sachen ... Ich mein klar, in Deutschland auch, aber hier ist es noch schlimmer. Hunde an der Kette im Hinterhof, totgeschlagene oder vergiftete Katzen, all solche Dinge sind hier überall an der Tagesordnung, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Tierheime sind meistens auch eher dazu da, um das Problem der streunenden Tiere anzugehen, als um die Tiere zu schützen.
    Es gibt in ganz Belgien nur EINE Notstation für Meerschweinchen, und die hat noch nie davon gehört, dass TroFu nicht so gut ist, und die Mindestmaße für Käfige die hier gehandelt werden, sind ihr auch fremd. Bis hier ist das einfach noch nicht durchgedrungen. Und das ist dann schon der Tierschutz, in Sachen Meerschweinchen zumindest.


    @ BigL: Siehe oben, aber bei uns werden keine Tiere einkassiert. Die würden "mit Hand und Zahn verteidigt" werden, wie man hier so schön sagt *hihi* Ich werd allerdings schon bald mehr Fotos machen ;)


    @ Aellin: sowas hab ich auch mal gesehen, in Japan. Und ich stand hinterher echt heulend auf der Straße. Grausig! :/

  • Oh man ist die süß, die hätte ich auch nicht da gelassen :roll:


    Wir waren vor zwei Wochen auf Teneriffa in einer Zoohandlung. Und auch da gibt es Meer- oder eher Inselschweinchen. Vier Stück in einem Käfig, da würd ich nicht mal einen Hamster drin halten :( Und die waren so hübsch.. Dürfen Schweinchen eigtl. fliegen? Also wegen dem Druckausgleich und so?! :?:


    Ich finds aber total toll von dir, dass du der süßen Maus ein besseres Leben schenkst. Sie wirds sicher sehr gut bei dir haben, das wünscht man vielen Schweinchen..

  • Zitat von beeRi


    Ich finds aber total toll von dir, dass du der süßen Maus ein besseres Leben schenkst. Sie wirds sicher sehr gut bei dir haben, das wünscht man vielen Schweinchen..


    Hihi, so selbstlos war das nicht ;) Eher ein Fall von "sehen und haben wollen". Sie war inseriert auf einer der zahllosen Kleinanzeigenseiten im Internet. Ich hab das Foto gesehen, das Alter hat gepasst, hab ein wenig mit der Züchterin gemailt, und die klang nett. Dass da so Zustände herrschen, konnte ich ja nicht ahnen. Und wie gesagt, als wir dann schon da waren, konnte ich auch nicht mehr nein sagen. Erstens tat sie mir Leid, und zweitens fahr ich auch keine 80 km um ohne Schwein heimzufahren ;) Aber ein besseres Leben bekommt sie auf jeden Fall, dafür sorgen wir. Sie konnte gestern gar nicht glauben, wie viel Futter da vor ihr lag, sie ist erst zweimal drumrum gelaufen um zu gucken *gg*


    Leider frisst sie noch nicht viel FriFu und auch kaum Heu. Sie scheint einfach noch nicht zu kapieren, dass man das alles essen kann. Das Gute an der Quarantäne ist, dass wir in der Zeit ihre Ernährung umstellen können.


    Wegen dem Fliegen: die Frage ist auch, ob die Airline da mitmacht. Aber wahrscheinlich wird so ein Meerschweinchen in der Box auch nur als Handgepäck gerechnet.


    Zitat von Fortresca

    Selene, wir halten dann 4 Wochen Quarantäne, um endgültig sicher zu sein, wenn wir die Leute nicht lange kennen. Nur bei Problemen lassen wir dann entsprechende Untersuchungen machen.


    Dann muss ich sie also nicht unbedingt zum TA schleifen? Sie sieht nämlich so weit gesund aus. Bei näherer Betrachtung hat sich rausgestellt, dass das Ohr einfach nur vernarbt ist. Kratzen tut sie sich auch nicht. Naja, genau genommen bewegt sie sich gar nicht, sie sitzt momentan noch in Schockstarre im Kuschelsack ... Daher bin ich auch nicht wild drauf, sie nochmal ins Auto zu setzen.
    Ob 3 oder 4 Wochen alleine sein macht sicher keinen großen Unterschied für die Kleine? Dann warte ich nämlich lieber 4 Wochen, sicher ist sicher. Die anderen 3 sind ja eh so krankheitsanfällig, da will ich nix riskieren.




    Danke übrigens für die vielen Komplimente, ich werde sie weitergeben an unser Schoko-Mäuschen :)

  • Ja, das hab ich mir gedacht, dass sie dir gefallen würde *hihi*
    Als ich bei denen im Stall stand, musste ich sowieso an dich denken, die hatten nämlich auch Slaties. Aber dann dachte ich dass es bei euch sooo viel schöner sein muss ... *seufz*


    Ich hab sie vorhin geTÜVt, und sie sieht prima aus, auch keine Kahlstellen. Nur dieses Ohr gibt mir Rätsel auf. Das sieht aus wie einmal umgeklappt, die äußeren 2mm, und dann an der Falte zusammengewachsen. Vernarbt halt. Total komisch! Hat das schonmal jemand gehört?


    Und hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich ihr Gemüse schmackhaft machen kann? Sie knabbert nur mal dran und geht dann wieder zum Napf. Hab die TroFu-Menge schon reduziert von all you can eat auf 3 Esslöffel, aber ich will ja auch nicht, dass sie vom Fleisch fällt. Mit 912g auch nicht grade ein Schwergewicht ... Am Heu knabbert sie auch nur gelegentlich.