Meerschweinchen Haltung

Einstreu/geruch

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo
    habe seit 4Mon. 2 Meeries(Käfig 1,4x60x50).reinige denn Käfig jede woche. Mit Strohpellets und Einstreu lege ich denn Käfig aus..meiner meinung entsteht immer noch Geruch so nach 2-3Tagen...entweder riecht das Heu oder ich muss das Einstreu erhöhen...wenn ich so im Forum stöber halten fast alle ihre Meeries zuhause aber keiner beklagt sich über die Gerüche also muss ich ja etwas falsch machen


    MFG A.S

  • Also ich kann dir auch nur Empfehlen das Einstreu täglich sauber zu machen. Ich hab z.B keine Pellets sondern normales Einstreu, klappt ganz gut. riechen tut es zwar schon aber eher nach Heu und Einstreu als nach Urin!


  • Genauso mache ich es auch.
    Wenn ich nicht jeden Tag die Pipiecken sauber machen würde, würde es auch schon nach 2 Tagen "stinken".

  • Also ich entferne nicht jeden Tag die Pipiecken (ja, steinigt mich ;)), denn meine Schweine haben sowieso keine. Bei mir riecht es trotzdem nicht und das Streu ist auch nicht feucht. Dafür habe ich aber eine recht dicke Schicht Einstreu drin. Da muss der Urin wohl "absinken".

  • Da meine Meerlis keine Pipiecken haben, säuber ich die Käfige jede Woche gründlich. Ich benutze dafür nur normales Einstreu, ab und zu vermische ich es mit Holzpellets.
    Bei mir fängt es nach ungefähr 4 Tagen (3 Meerlis) an zu riechen, aber ich denk dass das auch daran liegt, das ich in einer Dachgeschosswohnung wohne und da staut sich die Luft eben eher als in einer "normalen".
    Das Heu, was sie auf den boden werfen, also aus der Raufe rausnhemen und drauf pinkeln, entferne ich jeden Abend.
    Stroh benutze ich persönlich nur im Winter...

  • Huhu,
    meine Schweinchen haben leider auch keine Kloecken. Netter Weise nehmen sie aber nur den Käfig, der im Gehege steht als Gesamtkloecke und lassen zumindest die Teppiche im Gehege weitgehend pipifrei.


    Bei meinen mach ich alle 2-3 Tage komplett sauber, da es dann schon anfängt zu riechen. Ganz besonders doll riecht es, wenn sie Kohlrabiblätter gefressen haben.


    Liebe Grüße
    Gesine

  • Hallo,


    ich hab da noch ne Frage zu den Strohpellets - fressen die Meeris die Dinger auch? Und ist das gut oder nicht? Und wenn die nicht mehr ganz so frisch sind? Und sind die überhaupt sinnvoll, wenn man sie über die Streu gibt? Müssen die unten drunter?
    Und welche Äste können denn die Meeris fressen, wenn sie sich die Zähne abreiben sollen?
    Danke für eure Antworten
    :lol:

  • Hallo,


    ich mache den Käfig alle 4 Tage kommplett sauber und wasche ihn alle dre WOchen mit einfachen Wasser aus.


    Ich verwende ebenfals normales Streu ei mir riecht es so gut wie garnicht. Leider kennen sie es auch nicht in eine Ecke zu machen, sie pinkeln überall.


    Lg Jule

  • Hallo DersimliX,


    ich empfehle dir " No Smell ", das ist ein Einstreu aus Baumwolle und es nimmt den Geruch sehr viel besser auf als normales Einstreu und es ist auch viel gemütlicher für die Meeris.

  • Hallo,


    bei mir wird unter das Einstreu noch eine Lage Küchenrolle-Papier ausgelegt, dann einfach Einstreu drüber, das Ganze mit Heu oder Stroh verfeinert und die Häuschen oben drauf.


    Ich säubere alle 2 Tage die Pipiecken und nehme den Kot raus, fülle mit etwas Einstreu auf und gut is. Eine Komplett-Reinigung des Käfigs gibts bei mir alle 7 Tage. Und wenn ich sehr viel Streu drin habe, reicht es auch alle 14 Tage den Käfig richtig sauber zu machen.


    Hab keine Probleme mit Geruch. Der Tipp mit der Küchenrolle ist wirklich gut. Da saugt sich der Urin super drin auf und das Streu lässt keinen Geruch durch.


    Lg Rebecca

  • Zitat von Rebecca


    Hab keine Probleme mit Geruch. Der Tipp mit der Küchenrolle ist wirklich gut. Da saugt sich der Urin super drin auf und das Streu lässt keinen Geruch durch.


    Lg Rebecca


    Also meine würden das wahrscheinlich anknabbern. Deshalb vorsichtig sein, falls das wer ausporbiert..

Ähnliche Themen wie Einstreu/geruch