ich habe mir letzte woche noch ein meerschweinchen ca.10woalt dazugekauft, hatte bereits eines im alter von ca.7monaten.
di beiden haben sich seid dem immer gejagt und alles was dazu gehört. nun habe ich bei dem kleinen eine bisswunde unterdem mund festgestellt. habe sie sofort auseinander gesetzt.
nur leider weiß ich nicht was ich jetzt machen soll, soll ich sie wieder zusammen setzen? soll ich es mit bachblüten probieren? wenn ja wie?? oder sie einfach wieder zusammen setzen und garnichts machen???
bitte helft mir. sind beides böcke
Meerschweinchen Vergesellschaftung
ich weiß nicht weiter bitte helft mir
Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen
-
-
-
Hallo Mizie,
als erstes wären ein paar Infos hilfreich:
- Wie groß ist der Käfig?
- Wie lange haben sie Auslauf am Tag?
- Wie viele Häuser / Unterschlüpfe stehen ihnen zur Verfügung?
- wie groß ist die Bisswunde?Liebe Grüße
Nadine -
hallo nadine.
Der käfig ist ca. 1x1m!!! Jedes Meeri hat ein eigenes Häuschen, habe nur keine getrennten fress und trinkmöglichkeiten. Auslauf hatten sie bis jetzt noch nicht viel, also jeden tag nicht nein. habe das gefühl das der große das nicht mag, denn lasse ich ihn vor der Käfig rumlaufen und die klappe offen ist´er schneller wieder drin als man gucken kann.
Unterschlupf haben sie zu den Häusern noch zwei weidenbrücken und ich habe so kleine heu nester im Käfig verteilt, weil die ja damit spielen.
die bisswunde ist recht klein(2mm), es war auch schon schorf drauf, der große hat auch eine bisswunde unterdem mund ist ist aber ganz klein.
ich hoffe das di das weiter hilft. -
1x1m?????????????? :shock:
kein wunder, dass es stress gibt, wenn keiner richtig platz hat
-
Hallo,
ich meine, der Käfig ist ausreichend von seiner Größe, wenn die Meeris noch ein paar Stunden am Tag Auslauf haben, dazu reicht eine Küche mit Badetüchern ausgelegt und ein paar Unterständen. Haben sie evtl Äste zum Nagen, die Kleinen brauchen etwas Beschäftigung. Oder fülle eine Clorolle oder alte Socken mit Heu.
Lg Marina -
Versuch mal am besten die beiden auf neutralem boden zu vergesellschaften.
Hast du den Kleinen direkt zum Großen in den Käfig gesetzt? Wenn ja, will dieser nur sein Revier verteidigen.
Lass den Käfig doch mal den ganzen Tag, falls möglich, offen und begrenze den Freilauf mit Karton oder so, damit sie da nicht raus können. Der Große hat einfach vielleicht nur Angst und geht deswegen gleich wieder in den Käfig zurück.Ich drück dir die Daumen, dass es noch was wird!
-
Hallo Mizie,
vielleicht kannst Du einen Dauerauslauf vor dem Käfig einrichten, so dass sie immer rein und raus können? Dann könnten sie selber entscheiden, wann sie Bewegung brauchen.
Biete auf jeden Fall mehrere Futterstellen an.
Bist Du Dir sicher, dass es Bisswunden sind? Oft werden die Wunden bei Grabmilbenbefall als Bisswunden fehlinterpretiert.
Liebe Grüße
Nadine -
eigentlich bin ich mir sicher das das kein milbenbefall ist denn ich habe jeden tag die beiden meeris untersucht und seid gestern hat das kleiner meeri schorf unter dem mund. Einen auslauf will ich noch dran machen z.z steh der käfig noch nicht an seinem richtig platz, wir ziehen nächst woche um, da bekommen die beiden dann ihren richtigen platz und auslauf. soll ich sie bisdahin lieber erstmal getrennt lassen?? und dann wenn der auslauf dran ist erneut vergessellschaften. liegt das wirklich an dem auslauf??? ich glaube das das nicht der einzigste grund ist. jetzt stehen sie käfig an käfig und interessieren sich nicht wirklich für einander. [
-
Nabend!
Die beiden Käfig an Käfig stehen zu lassen ist nicht so ratsam, es steigert möglicherweise schon bestehende Aggressionen gegeneinander bzw. sie könnten entstehen. Bei misslungener Vergesellschaftung empfielt sich zunächst mal eine räumliche Trennung (wenn es möglich ist, da du ja schreibst, dass ihr am umziehen seid).
Zu der Frage, ob der Auslauf wirklich die Ursache für Streitereien sein kann: ja, durchaus - aber nicht zwingend. Aber die einfachste Möglichkeit, das herauszufinden ist, es einfach zu probieren. Der Platz reicht auf Dauer gesehen für zwei Böcke sowieso nicht aus, deshalb solltest du dir in erster Linie mal Gedanken um eine Erweiterungsmöglichkeit machen.
Zum Thema Wunde / Milbenbefall: Ich hatte bzw. habe ein ähnliches Problem (s. Vergesellschaftung -> "[Bisswunde] -> Pilz bzw. Milben"). Milbenbefall kannst du als Laie gar nicht ausschließen. Das kann nur der Tierarzt überprüfen. -
aber wie soll ich jetzt weiter vorgehen?? ich ziehe in zwei wochen um, bis dahin bleiben die jetzt erstmal getrennt. dann baue ich einen auslauf dran. was mache ich wenn das nicht funktioniert?? SOLL ich sie zusätzlich mit bachblüten behandeln?? wenn ja welche sorte und wie oft am tag???
-
Hallo,
stelle beide in verschiedene Räume.
Du kannst sie während der zweiwöchigen Trennung gut mit Bachblüten behandeln. Schau mal hier was passt https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-52-13.htmlSetze sie dann auf neutralem Boden zusammen. Mehr dazu hier https://www.meerschweinchen-ra…en-in-die-Gruppe-9-5.html
Liebe Grüße
Nadine -
also ich hatte die meeris jetzt eine woche getrennt und mit bachblüten behandelt,nun dachte ich kann ich es wieder probieren, habe sie auf meinem schoß gehabt so das jeder auch weg laufen konnten uns es hat keine fünf minuten gedauert da hat es schon wieder gekracht, die haben sich richtig geprügelt. was soll ich jetzt machen??? für ein drittes meeri habe ich leider kein platz.
-
Es kommt drauf an, wie schlimm die Prügelei war. Raufereien sind normal und dabei sollte man auch nicht eingreifen. Du solltest sie auch nicht auf deinem Schoß zusammensetzen, da sind ganz schlechte Voraussetzungen gegeben.
Benutze zur erneuten Zusammenführung den Freilauf. Wasche die ganze Ausstattung gründlich ab und sorge für genügend Unterschlüpfe. Setze die beiden dann hinein und warte ab. Wie gesagt, Raufereien darfst du nicht unterbrechen. Geh nur dann dazwischen, wenn es zu heftig wird und sie sich blutig beißen oder kurz davor sind!
Und keine Panik - die meisten Vergesellschaftungen funktionieren, wenn man es richtig macht. Lass dich nicht verunsichern, diese Rangkämpfe sind für "Meerschweinchen-Anfänger" immer ein bisschen schwierig, glaube ich. -
zwei tage zuvor hatte ich sie bei mir im flur laufen (ist leider im moment die einzigste möglichkeit.) da haben sie sich auch richtig geprügelt. ich hatte sie ja beireits eine woche zusammen sitzen und habe sie ja leider wieder auseinander genommen weil sie sich blutig gebissen, meine alten meeris haben sich auch überhaupt nicht riechen können. die verkäuferin von der tierhandlung hat auch gesagt es kann gut gehen kann aber auch nicht. ich will sie jetzt auch erstmal nicht zusammen in einen käfig setzten denn ich habe angst das die sich wieder richtih beissen.
-
Hast du mal versucht, beide vor der Zusammenführung mit Bachblüten zu behandeln? Ich kenne mich mit dieser Behandlung leider nicht aus, aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, ein paar Stunden vor einem erneuten Vergesellschaftungsversuch aggressionssenkende Mischungen zu geben.